Dies ist der Befehl catcodec, der im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows Online-Emulator oder MAC OS Online-Emulator ausgeführt werden kann.
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
Catcodec — Ein Open-Source-Tool zum Dekodieren/Kodieren des Beispielkatalogs für OpenTTD
ZUSAMMENFASSUNG
Catcodec [-d Beispieldatei] [-e Beispieldatei]
BESCHREIBUNG
catcodec dekodiert und kodiert Beispielkataloge für OpenTTD. Diese Beispielkataloge sind nicht
viel mehr als einige Metadaten (Beschreibung und Dateiname) und PCM-Rohdaten.
Das Dekodieren eines Beispielkatalogs, z. B. sample.cat, führt zu einer Datei sample.sfo, die die Datei enthält
Namen und Beschreibungen der Proben und alle Proben mit dem Dateinamen wie in der
Katalog.
Beim Kodieren eines Beispielkatalogs, z. B. sample.cat, wird sample.sfo für die Dateinamen gelesen und
Beschreibungen. Anschließend werden die in sample.sfo beschriebenen Samples geladen und in
Beispiel.cat.
Im Allgemeinen führt das Kodieren und Dekodieren einer Datei zur gleichen Datei.
des ursprünglichen Beispielformats Transport Tycoon Deluxe wird die Ausgabe auf 11025 erzwingen
Hz, 8 Bit Mono, da die Metadaten einiger Samples falsch sind oder sogar fehlen.
Es werden nur PCM-WAVE-Dateien mit nur dem Format und den Datenblöcken unterstützt. Alle anderen Formate
müssen in diese umgewandelt werden. Weiterhin sind nur 11025 Hz, 22050 Hz und 44100 Hz mit 8 oder
Es werden PCM-WAVE-Dateien mit einem Kanal und 16 Bit pro Sample unterstützt.
OPTIONAL
-d Beispieldatei Dekodieren Sie den gegebenen Beispielkatalog in seine Bestandteile. Beispieldatei sollen
haben die Erweiterung '.cat'. Für die Ausgabe-Metadatendatei ist die '.cat'
durch '.sfo' ersetzt. Die eigentlichen Samples im PCM WAVE-Format werden extrahiert
in Dateien unter Verwendung der Dateinamen, einschließlich der Erweiterung, wie in der
Katalog oder Metadatendatei.
Wenn eine der Dateien bereits vorhanden ist, wird durch Hinzufügen von „.bak“ eine Sicherungskopie erstellt.
Überschreiben der vorhandenen Sicherung.
-e Beispieldatei Kodieren Sie die Komponenten der angegebenen Beispieldatei in einen Beispielkatalog.
Beispieldatei muss die Erweiterung '.cat' haben. Für die Eingabe-Metadatendatei ist die
'.cat' wird durch '.sfo' ersetzt. Die eigentlichen Samples im PCM WAVE-Format sind
Lesen aus Dateien unter Verwendung der Dateinamen, einschließlich der Erweiterung, wie in beschrieben
die Metadatendatei.
Besitzt das Beispieldatei bereits vorhanden ist, wird durch Hinzufügen von '.bak' eine Sicherungskopie erstellt,
Überschreiben der vorhandenen Sicherung.
Verwenden Sie Catcodec online mit den Diensten von onworks.net