Dies ist der Befehl d.graphgrass, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
d.graph - Programm zum Erzeugen und Anzeigen einfacher Grafiken auf dem Anzeigemonitor.
SCHLÜSSELWÖRTER
Anzeige, Kartografie
ZUSAMMENFASSUNG
d.graph
d.graph --help
d.graph [-m] [Varianten des Eingangssignals:=Name] [Farbe=Schnur] [--Hilfe] [--ausführlich] [--ruhig] [--ui]
Flaggen:
-m
Koordinaten werden in Karteneinheiten angegeben
--help
Nutzungszusammenfassung drucken
- ausführlich
Ausführliche Modulausgabe
--ruhig
Leiser Modulausgang
--ui
Starten des GUI-Dialogs erzwingen
Parameter:
Varianten des Eingangssignals:=Name
Name der Datei, die Grafikbefehle enthält, falls nicht angegeben, stammt er aus der Standardeingabe
Farbe=Schnur
Farbe zum Zeichnen, entweder eine Standard-GRASS-Farbe oder ein R:G:B-Triplet
Standard: Schwarz
BESCHREIBUNG
d.graph Zeichnet Grafiken, die entweder über die Standardeingabe (Standard) oder darin beschrieben werden
eine Datei (falls eine Varianten des Eingangssignals: Der Dateiname wird in der Befehlszeile angegeben). Wenn Grafikbefehle vorhanden sind
über die Standardeingabe eingegeben, a STRG-d wird verwendet, um das Ende der Eingabe zu signalisieren d.graph.
Die Koordinaten werden entweder als Prozentsatz der Rahmenhöhe und -breite (Standard) oder in angegeben
geografische Koordinaten (mit der -m Flagge).
Das Programm kann interaktiv oder nicht interaktiv ausgeführt werden. Der Benutzer kann das Programm ausführen
völlig nicht interaktiv durch Angabe des Namens einer Grafikdatei, die das enthält
d.graph Grafikbefehle. Bei nicht-interaktiver Ausführung die d.graph Der Befehl wird im gespeichert
Dedraw-Verlauf des Displays. Der Benutzer kann das Programm auch teilweise ausführen
interaktiv durch Angabe eines oder aller Parameter ausgeschlossen die Grafikdatei Eingabe=Name
Parameter in der Befehlszeile. In diesem Fall, d.graph erwartet vom Benutzer eine Eingabe
d.graph Grafikbefehle über die Standardeingabe (z. B. die Tastatur) und werden (lautlos)
Fordern Sie den Benutzer auf, diese Grafikbefehle einzugeben.
Alternativ kann der Benutzer einfach tippen d.graph in der Befehlszeile ein und werden zur Eingabe aufgefordert
Werte aller Parameter. In diesem Fall wird dem Benutzer die Standard-GRASS-GUI angezeigt
Schnittstelle.
Das verwendete Standardkoordinatensystem ist 0-100 Prozent des aktiven Frames in x und ähnlich
0-100 in y, unabhängig von der Bildgröße und dem Seitenverhältnis des Grafikmonitors. Die (0,0)
Die Position ist die untere linke Ecke des Anzeigerahmens des aktiven Grafikmonitors. Alle Werte
kann Gleitkomma sein. Wenn die -m Wenn die Flagge angegeben ist, werden geografische Koordinaten verwendet
stattdessen.
BEFEHLE
Die Grafiksprache ist einfach und verwendet die folgenden Befehle:
[ # | bewegen | zeichnen | Polygon | Polylinie | Farbe | Text | Größe | Symbol | Drehung | Symbol |
Breite ]
# Kommentar
Eine Kommentarzeile, die bei der Verarbeitung ignoriert wird.
schlauer bewegen xpos ypos
Der aktuelle Standort wird aktualisiert auf xpos ypos. Es sei denn, die -m Flag wird verwendet, Werte sind es
wird als Prozentsatz der horizontalen Fläche des aktiven Anzeigerahmens angegeben (xpos) und vertikal
(ypos) Größe und kann Gleitkommawerte sein. Die Werte liegen zwischen 0 und 100. Hinweis. A
Raum muss trennen xpos und ypos.
zeichnen xpos ypos
Vom aktuellen Standort zum neuen Standort wird eine Linie in der aktuellen Farbe gezeichnet
xpos ypos, der dann zum aktuellen Standort wird. Es sei denn, die -m Flagge verwendet wird,
Die Werte werden in Prozent der horizontalen Breite des aktiven Anzeigerahmens angegeben.xpos) und
vertikal (ypos) Größe und kann Gleitkommawerte sein. Die Werte liegen zwischen 0 und 100.
Hinweis. Ein Leerzeichen muss trennen xpos und ypos.
Vieleck xpos ypos xpos ypos ...
Die unter dem Wort angezeigten Koordinaten Vieleck, ein Paar pro Zeile, umschreiben a
Polygon, das mit der aktuellen Farbe gefüllt werden soll.
Polylinie xpos ypos xpos ypos ...
Die unter dem Wort angezeigten Koordinaten Polylinie, ein Paar pro Zeile, umschreiben a
Polygon, das nicht mit Farbe gefüllt werden soll.
Farbe Farbe
Setzt die aktuelle Farbe auf die angegebene; Nachfolgende Grafiken werden in der angegebenen Reihenfolge gezeichnet
Farbe, bis die aktuelle Farbe auf eine andere Farbe eingestellt wird. Optionen sind rot markiert, Orange,
gelben, grünen, blauen, Indigo, Violett, braun, Magenta, grau, Weiß, Schwarz, ein R:G:B
Dreiergruppe (durch Doppelpunkte getrennt) oder das Wort „none“ (zeichnet den Standardhintergrund ein).
Farbe).
Text Textzeile
Der angegebene Text wird an der aktuellen Position mit der aktuellen Farbe und der neuen gezeichnet
Die aktuelle Position wird dann am Ende der Textzeichenfolge positioniert.
Größe xper yper
Nachfolgender Text wird so gezeichnet, dass der Text angezeigt wird xper Prozent der Grafiken
Monitoranzeigerahmen breit und yper Prozent des Frames hoch. Standardmäßig der Text
Die Größe ist auf 5 Prozent der Breite des aktiven Rahmens und 5 Prozent der Breite des Rahmens eingestellt
Höhe. Wenn nur ein Wert angegeben ist, wird dieser Wert sowohl für x als auch für y verwendet
Skalierung.
Hinweis. Ein Leerzeichen muss trennen xper und yper.
Symbol tippe Größe xper yper [Linienfarbe [Füllfarbe]]
Auf dem Anzeigemonitor wird ein Symbol in der angegebenen Größe gezeichnet. Der xper und yper Optionen
Definieren Sie die Mitte des Symbols und werden als Prozentsatz des Anzeigerahmens (0,0) angegeben
ist unten links). Das Symbol kann eines der in $GISBASE/etc/symbol/ gespeicherten sein (z. B
Grund/Kreis) oder im Mapset-Verzeichnis des Benutzers im Formular gespeichert
$MAPSET/symbol/Modellname. Die Farben können entweder ein Standardfarbname oder ein R:G:B sein
Triplett oder „keine“. Bei Verwendung eines R:G:B-Triplets kann jeder Farbwert zwischen 0 und 255 liegen.
Wenn nicht angegeben, wird die Standardeinstellung verwendet Linienfarbe ist schwarz und die Standardeinstellung Füllfarbe ist grau.
Drehung Winkel
Nachfolgende Texte und Symbole werden so gezeichnet, dass sie gedreht werden Winkel Grad
gegen den Uhrzeigersinn von Osten.
icon tippe Größe x y
Zeichnet ein Symbol von Typen o, x oder + mit angegebenem Größe (in %) am Standort x, y. Hinweis:
tippe o bezeichnet ein Quadrat.
Breite Wert
Nachfolgende Zeilen (einschließlich Nicht-FreeType-Text) werden mit dem angegebenen Pixel gezeichnet
Dicke.
Der Standardwert ist 0.
Beispiele:
Für ein Beispiel für die Verwendung von d.graph, prüfen Sie den Inhalt der Befehlsdatei grass_logo.txt
der sich in der d.graph Quellcodeverzeichnis. Es wird das CERL GRASS-Logo mit zeichnen
d.graph In der Datei gespeicherte Grafikbefehle. Beachten Sie, dass die Koordinaten in der
grass_logo.txt Die Datei wurde direkt von einem handschriftlich auf Millimeterpapier gezeichneten Bild übernommen.
Ein dynamisches Beispiel finden Sie in der d.polar Shell-Skript.
Unentschieden a "Star" Symbol at a gegeben Karte Koordinate
echo „symbol basic/star 20 2264417 5413182 schwarz rot“ | d.graph -m
Split die Bildschirm in Quadranten:
d.frame -s full_screen
d.graph << EOF
Farbe 80:80:120
Vieleck
0 49.75
0 50.25
100 50.25
100 49.75
Vieleck
49.85 0
50.15 0
50.15 100
49.85 100
EOF
ANMERKUNG
d.graph merkt sich die letzte Bildschirmposition (xpos ypos), zu dem der Benutzer gewechselt ist, auch danach
Der Benutzer löscht den Anzeigerahmen. Wenn der Benutzer ausgeführt wird d.graph wiederholt und möchte
Beginnen Sie erneut mit der Standardbildschirmposition (xpos ypos), die der Benutzer verwenden sollte klar der Bildschirm
Rahmen zwischen Läufen von d.graph.
EINSCHRÄNKUNGEN
Es gibt keine automatisierten Möglichkeiten zur Generierung grafischer Bilder. Es wird erwartet, dass GRASS
Benutzerseiten schreiben Programme, um die Ausgabe eines residenten Grafikeditors in umzuwandeln
GRASS d.graph Format. (z. B. EPS -> d.graph, vielleicht mit Hilfe eines pstoedit-Plugins)
Nutzen Sie d.graphgrass online über die Dienste von onworks.net