GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

db_deadlock – Online in der Cloud

Führen Sie db_deadlock im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl db_deadlock, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


db5.3_deadlock – Deadlocks erkennen und aufheben

ZUSAMMENFASSUNG


db5.3_deadlock [-Vv] [-ae | m | n | o | W | w | y] [-h home] [-L file] [-t sec.usec]

BESCHREIBUNG


Das Dienstprogramm db5.3_deadlock durchläuft den Sperrbereich der Datenbankumgebung und bricht a ab
Die Sperranforderung wird jedes Mal ausgeführt, wenn ein Deadlock oder eine Sperranforderung mit Zeitüberschreitung erkannt wird. Von
Standardmäßig wird im Falle eines Deadlocks eine zufällige Sperranforderung ausgewählt, die abgebrochen wird.

Dieses Dienstprogramm sollte als Hintergrund-Daemon oder als zugrunde liegender Berkeley DB-Deadlock ausgeführt werden
Erkennungsschnittstellen sollten auf andere Weise aufgerufen werden, wenn mehrere vorhanden sind
Threads oder Prozesse, die auf eine Datenbank zugreifen und mindestens einer von ihnen diese verändert.

OPTIONAL


-a Wenn ein Deadlock erkannt wird, brechen Sie den Locker ab:

m mit den meisten Schlössern

n mit den wenigsten Schlössern

o mit dem ältesten Schloss

W mit den meisten Schreibsperren

w mit den wenigsten Schreibsperren

y mit dem jüngsten Schloss

Wenn Sperr- oder Transaktionszeitüberschreitungen angegeben wurden:

e brechen jede Sperranforderung ab, bei der das Zeitlimit überschritten wurde

-h Geben Sie ein Basisverzeichnis für die Datenbankumgebung an; standardmäßig ist der aktuelle
Arbeitsverzeichnis verwendet wird.

-L Protokollieren Sie die Ausführung des Dienstprogramms db5.3_deadlock in der angegebenen Datei im
folgendes Format, wobei ### ist die Prozess-ID und das Datum ist die Uhrzeit des Dienstprogramms
wurde gestartet.

db_deadlock: ### Mi, 15. Juni 01:23:45 EDT 1995

Diese Datei wird entfernt, wenn das Dienstprogramm db5.3_deadlock ordnungsgemäß beendet wird.

-t Überprüfen Sie alle Datenbankumgebungen Sek. Sekunden plus benutzec Mikrosekunden, um zu sehen, ob
ein Prozess wurde gezwungen, auf eine Sperre zu warten; Wenn ja, überprüfen Sie die Datenbank
Umgebungssperrstrukturen.

-V Schreiben Sie die Versionsnummer der Bibliothek in die Standardausgabe und beenden Sie.

-v Führen Sie den Modus im ausführlichen Modus aus und generieren Sie bei jeder Ausführung des Detektors Meldungen.

Besitzt das -t Wenn die Option nicht angegeben ist, wird db5.3_deadlock einmal ausgeführt und beendet.

Das Dienstprogramm db5.3_deadlock verwendet eine Berkeley DB-Umgebung (wie für beschrieben). -h Option,
die Umgebungsvariable DB_HOME, oder weil das Dienstprogramm in einem Verzeichnis ausgeführt wurde, das
eine Berkeley-DB-Umgebung). Um eine Beschädigung der Umgebung bei der Verwendung von a . zu vermeiden
In der Berkeley DB-Umgebung sollte db5.3_deadlock immer die Möglichkeit erhalten, sich von dieser zu trennen
die Umgebung und verlassen Sie sie elegant. Damit db5.3_deadlock die gesamte Umgebung freigibt
Ressourcen und beenden Sie sauber, senden Sie ihm ein Interrupt-Signal (SIGINT).

Das Dienstprogramm db5.3_deadlock versucht nicht, den gemeinsam genutzten Berkeley DB-Speicher zu erstellen
Regionen, sofern sie noch nicht vorhanden sind. Die Anwendung, die die Region erstellt, sollte sein
Zuerst gestartet, und sobald die Region erstellt ist, sollte das Dienstprogramm db5.3_deadlock ausgeführt werden
gestartet.

Die Methode DB_ENV->lock_detect ist die zugrunde liegende Methode, die vom Dienstprogramm db_deadlock verwendet wird.
Ein Beispiel für die Verwendung von DB_ENV->lock_detect in a finden Sie im Quellcode des Dienstprogramms db_deadlock
IEEE/ANSI Std 1003.1 (POSIX)-Umgebung.

Das Dienstprogramm db5.3_deadlock beendet 0 bei Erfolg und >0, wenn ein Fehler auftritt.


DB_HOME
Besitzt das -h Option nicht angegeben und die Umgebungsvariable DB_HOME gesetzt ist,
wird als Pfad des Datenbank-Homes verwendet, wie in DB_ENV->open beschrieben.

AUTOREN


Sleepycat Software, Inc. Diese Handbuchseite wurde basierend auf der HTML-Dokumentation für
db_deadlock von Sleepycat, von Thijs Kinkhorst[E-Mail geschützt] >, für das Debian
System (kann aber von anderen verwendet werden).

28 Januar 2005 DB5.3_DEADLOCK(1)

Verwenden Sie db_deadlock online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.