GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

erl_call - Online in der Cloud

Führen Sie erl_call im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl erl_call, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


erl_call - Einen verteilten Erlang-Knoten aufrufen/starten

BESCHREIBUNG


erl_call ermöglicht den Start und/oder die Kommunikation mit einem verteilten Erlang-Knoten. Es
ist darauf aufgebaut erl_interface Bibliothek als Beispielanwendung. Sein Zweck ist die Verwendung
ein Unix-Shell-Skript, um mit einem verteilten Erlang-Knoten zu interagieren. Es erfüllt alles
Kommunikation mit der Erlang rex Server, unter Verwendung der standardmäßigen Erlang-RPC-Funktion. Es tut
erfordern keine spezielle Software, die auf dem Erlang-Zielknoten ausgeführt wird.

Die Hauptverwendung besteht darin, entweder einen verteilten Erlang-Knoten zu starten oder eine gewöhnliche Funktion zu erstellen
Anruf. Es ist aber auch möglich, ein Erlang-Modul an erl_call und habe es
kompiliert, oder um eine Folge von Erlang-Ausdrücken auszuwerten (ähnlich der
Erlang-Schale).

Optionen, die verursachen Standard zu lesen, können mit Vorteil als Skripte von innen verwendet werden
(Unix-)Shell-Skripte. Eine weitere schöne Verwendung von erl_call könnte von (http) CGI-bin-Skripten stammen.

EXPORTE


erl_call

Jedes Optionsflag wird im Folgenden mit Namen, Typ und Bedeutung beschrieben.

-a [Mod [Spaß [Argumente]]]]:
(optional): Wendet die angegebene Funktion an und gibt das Ergebnis zurück. Weg muß
angegeben, jedoch Anfang und [] werden für nicht spezifiziert angenommen Spaß und Argumente,
beziehungsweise. Argumente sollte das gleiche Format haben wie für erlang: bewerben/3. Hinweis
dass dieses Flag genau ein Argument benötigt, daher kann ein Anführungszeichen in der Reihenfolge erforderlich sein
zu gruppieren Weg, Spaß und Argumente, abhängig vom Verhalten Ihres
Befehls-Shell.

-c Cookie:
(optional): Verwenden Sie diese Option, um ein bestimmtes Cookie anzugeben. Wenn kein Cookie ist
angegeben, die ~/.erlang.cookie Datei wird gelesen und ihr Inhalt wird verwendet als
Plätzchen. Der Erlang-Knoten, mit dem wir kommunizieren möchten, muss das gleiche Cookie haben.

-d:
(optional): Debug-Modus. Dadurch werden alle IO in die Datei ausgegeben
~/.erl_call.out.Knotenname, Wobei Knotenname ist der Knotenname des Erlang-Knotens in
Frage.

-und:
(optional): Liest eine Folge von Erlang-Ausdrücken, getrennt durch ',' und endete
mit einem '.', von Standard bis EOF (Control-D). Wertet die Ausdrücke aus und
gibt das Ergebnis des letzten Ausdrucks zurück. Kehrt zurück {ok, Ergebnis} Falls erfolgreich.

-h Versteckter Name:
(optional): Gibt den Namen des versteckten Knotens an, der erl_call repräsentiert.

-M:
(optional): Liest ein Erlang-Modul aus Standard und kompiliert es.

-n Knoten:
(einer von -nicht, -Name, -name ist erforderlich): Hat die gleiche Bedeutung wie -Name und kann
aus Gründen der Abwärtskompatibilität weiterhin verwendet werden.

-Name Knoten:
(einer von -nicht, -Name, -name erforderlich): Knoten ist der Name des Knotens, der sein soll
gestartet oder kommuniziert. Es wird angenommen dass Knoten wird gestartet mit erl
-Name, was bedeutet, dass vollqualifizierte lange Knotennamen verwendet werden. Wenn die -s
Option angegeben, wird ein Erlang-Knoten (falls erforderlich) mit gestartet erl -Name.

-Q:
(optional): Hält den mit dem Schalter -n angegebenen Erlang-Knoten an. Dieser Schalter
überschreibt den Schalter -s.

-R:
(optional): Erzeugt einen zufälligen Namen des versteckten Knotens, der erl_call
repräsentiert.

-S:
(optional): Startet bei Bedarf einen verteilten Erlang-Knoten. Dies bedeutet, dass in a
Folge von Anrufen, wobei die '-s'Und'-n Knoten' sind konstant, nur die ersten
call startet den Erlang-Knoten. Das macht den Rest der Kommunikation sehr
schnell. Dieses Flag ist derzeit nur auf der Unix-Plattform verfügbar.

-name Knoten:
(einer von -nicht, -Name, -name erforderlich): Knoten ist der Name des Knotens, der sein soll
gestartet oder kommuniziert. Es wird angenommen dass Knoten wird gestartet mit erl
-name Das bedeutet, dass kurze Knotennamen verwendet werden. Wenn -s Option ist gegeben, und
Erlang-Knoten wird (bei Bedarf) mit gestartet erl -name.

-in:
(optional): Druckt viel ausführlich Information. Dies ist nur nützlich für die
Entwickler und Betreuer von erl_call.

-x ErlScript:
(optional): Gibt einen anderen Namen des zu verwendenden Erlang-Startskripts an. Wenn
nicht angegeben, der Standard erl Startskript verwendet.

Beispiele:


Startet einen Erlang-Knoten und ruft auf Erlang:Zeit/0.

erl_call -s -a 'erlang time' -n madonna
18,27,34 {}

Beendet einen Erlang-Knoten durch Aufrufen erlang:halt/0.

erl_call -s -a 'erlang halt' -n madonna

Eine Bewerbung mit mehreren Argumenten.

erl_call -s -a 'Listen-Map [{math,sqrt},[1,4,9,16,25]]' -n madonna

Wertet einige Ausdrücke aus. Die Varianten des Eingangssignals: endet mit EOF (Steuerung-D).

erl_call -s -e -n madonna
Statistik (Laufzeit),
X=1,
Y=2,
{_,T}=Statistik(Laufzeit),
{X+Y,T}.
^D
{okay,{3,0}}

Kompiliert ein Modul und führt es aus. Wiederum die Varianten des Eingangssignals: endet mit EOF (Steuerung-D). (Im Beispiel
angezeigt, die Ausgabe wurde nachträglich formatiert).

erl_call -s -m -a lolita -n madonna
-Modul (Lolita).
-compile(export_all).
start() ->
P = Prozesse(),
F = fun(X) -> {X,process_info(X,registred_name)} end,
Listen:map(F,[],P).
^D
[{[E-Mail geschützt] ,0,0>,
{registrierter_name,init}},
{<[E-Mail geschützt] ,2,0>,
{registrierter_name,erl_prim_loader}},
{<[E-Mail geschützt] ,4,0>,
{registrierter_name,fehler_logger}},
{<[E-Mail geschützt] ,5,0>,
{registrierter_name,anwendungscontroller}},
{<[E-Mail geschützt] ,6,0>,
{registrierter_name,kernel}},
{<[E-Mail geschützt] ,7,0>,
[]},
{<[E-Mail geschützt] ,8,0>,
{registrierter_name,kernel_sup}},
{<[E-Mail geschützt] ,9,0>,
{registrierter_name,net_sup}},
{<[E-Mail geschützt] ,10,0>,
{registrierter_name,net_kernel}},
{<[E-Mail geschützt] ,11,0>,
[]},
{<[E-Mail geschützt] ,12,0>,
{registrierter_name,globaler_name_server}},
{<[E-Mail geschützt] ,13,0>,
{registrierter_name,auth}},
{<[E-Mail geschützt] ,14,0>,
{registrierter_name,rex}},
{<[E-Mail geschützt] ,15,0>,
[]},
{<[E-Mail geschützt] ,16,0>,
{registrierter_name,Dateiserver}},
{<[E-Mail geschützt] ,17,0>,
{registrierter_name,code_server}},
{<[E-Mail geschützt] ,20,0>,
{registrierter_name,benutzer}},
{<[E-Mail geschützt] ,38,0>,
[]}]

Verwenden Sie erl_call online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.