GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

faketime – Online in der Cloud

Führen Sie faketime im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl faketime, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


faketime – manipuliert die Systemzeit für einen bestimmten Befehl

ZUSAMMENFASSUNG


Faketime [Optionen] Zeitstempel Programm [Argumente...]

BESCHREIBUNG


Dem angegebenen Befehl wird vorgetäuscht, dass es sich um die aktuelle Systemzeit handelt
im Zeitstempel angegeben. Ab diesem Datum und dieser Uhrzeit läuft die Wanduhr weiter
sofern nicht anders angegeben (siehe erweiterte Optionen). Eigentlich ist Faketime ein einfacher Wrapper
für libfaketime, das den LD_PRELOAD-Mechanismus verwendet, um eine kleine Bibliothek zu laden, die
fängt Systemaufrufe an Funktionen wie ab Zeit(2) und Zustand(2). Dieser Wrapper macht es sichtbar
nur eine Teilmenge der Funktionalität von libfaketime; Bitte beachten Sie die mitgelieferte README-Datei
mit faketime für weitere Details und erweiterte Optionen, oder werfen Sie einen Blick auf
http://github.com/wolfcw/libfaketime

OPTIONAL


--help Nutzungsinformationen anzeigen und beenden.

--Version
Versionsinformationen anzeigen und beenden.

-m Verwenden Sie die Multithreading-Variante von libfaketime.

-f Verwenden Sie das erweiterte Zeitstempel-Spezifikationsformat.

Beispiele:


Faketime 'letzten Freitag 5 Uhr' /bin/date
faketime '2008-12-24 08:15:42' /bin/date
faketime -f '+2,5y x10,0' / bin / bash -c 'Datum; während wahr; echo $SECONDS ; Schlaf 1 ; Erledigt'
faketime -f '+2,5y x0,50' / bin / bash -c 'Datum; während wahr; echo $SECONDS ; Schlaf 1 ; Erledigt'
faketime -f '+2,5y i2,0' / bin / bash -c 'während true; sich verabreden; Schlaf 1 ; Erledigt'
In diesem Einzelfall verwenden alle erzeugten Prozesse dieselbe globale Uhr, ohne sie zu Beginn jedes Prozesses neu zu starten.

(Bitte beachten Sie, dass es von Ihren Gebietsschemaeinstellungen abhängt, ob . oder , für gebrochene Offsets verwendet werden muss)

Fortgeschritten TIMESTAMP FORMAT


Das standardmäßig verwendete einfache Zeitstempelformat wendet das an /bin/date -d Befehl zum Parsen
benutzerfreundliche Angaben wie „letzter Freitag“. Bei Verwendung der Faketime-Option -fden
Der in der Befehlszeile angegebene Zeitstempel wird direkt an libfaketime übergeben, wodurch a
Einige zusätzliche Funktionen wie das Beschleunigen oder Verlangsamen der Uhr
Zielprogramm. Es wird dringend empfohlen, einen Blick auf libfaketime zu werfen
Dokumentation. Zusammenfassung:

Uhr mit absolutem Zeitstempel einfrieren: „JJJJ-MM-TT hh:mm:ss"
Wenn Sie einen absoluten Zeitpunkt angeben möchten, muss genau dieses Format verwendet werden.
Bitte beachten Sie, dass das Einfrieren der Uhr in der Regel nicht Ihren Wünschen entspricht und die Uhr kaputt gehen kann
Anwendung. Verwenden Sie es nur, wenn Sie wissen, was Sie tun!

Relativer Zeitversatz: „[+/-]123[m/h/t/j], zB „+60m“, „+2y“
Dies ist das am häufigsten verwendete Format und gibt die gefälschte Zeit relativ zur an
aktuelle Echtzeit. Das erste Zeichen der Formatzeichenfolge sollen ein + oder ein - sein. Der
Der numerische Wert stellt standardmäßig Sekunden dar, die Modifikatoren m, h, d und y können dies jedoch tun
kann zur Angabe von Minuten, Stunden, Tagen bzw. Jahren verwendet werden. Beispiel: „-2y“
bedeutet „vor zwei Jahren“. Es können gebrochene Zeitversätze verwendet werden, z. B. „+2,5y“, was
bedeutet „zweieinhalb Jahre in der Zukunft“. Bitte beachten Sie das Bruchtrennzeichen
hängt von Ihren Gebietsschemaeinstellungen ab. Wenn „+2,5y“ also nicht funktioniert, sollten Sie es vielleicht versuchen
„+2.5 Jahre“.

Startzeitstempel: „@JJJJ-MM-TT hh:mm:ss"
Die Wanduhr beginnt mit dem Zählen zum angegebenen Zeitstempel für das Programm. Das kann
kann zur Angabe absoluter Zeitstempel verwendet werden, ohne die Uhr einzufrieren.

Fortgeschritten ANWENDUNG


Bei Verwendung relativer Zeitversätze oder Startzeitstempel (siehe ERWEITERTES ZEITSTEMPELFORMAT).
oben und Option -f) kann die Taktrate angepasst werden, dh die Zeit kann schneller oder langsamer laufen
für das ausgeführte Programm. Zum Beispiel, „+5J x10 " wird die gefälschte Zeit auf 5 Jahre einstellen
Zukunft und lassen Sie die Zeit zehnmal so schnell vergehen (eine reale Sekunde entspricht 10 gemessenen Sekunden).
durch das Programm). Ebenso kann der Zeitfluss verlangsamt werden, z. B. durch "-7d x0,2 ", Die
wird die gefälschte Zeit auf 7 Tage in der Vergangenheit setzen und die Taktrate auf 20 Prozent setzen, also es
Für eine vom Programm gemessene Sekunde dauert es in der realen Welt fünf Sekunden. Auch hier wieder abhängig davon
In Ihrem Gebietsschema ist möglicherweise entweder „x2.0“ oder „x2,0“ für das Trennzeichen erforderlich. Du kannst auch
Machen Sie faketime, um die gemeldete Zeit bei jedem time()-Aufruf um ein voreingestelltes Intervall zu erhöhen
unabhängig von der Zeitnutzung des Systems "-7d i2,0", Wobei "ich" folgt das
Intervall in Sekunden erhöhen.

Fälschungszeiten für mehrere Programme oder sogar systemweit können durch die Verwendung vereinfacht werden
~/.faketimerc Dateien und /etc/faketimerc. Bitte beachten Sie die mitgelieferte README-Datei
faketime für Warnungen und Details.

Nutzen Sie Faketime online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.