Dies ist der Befehl fp-registrar-email, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
fp-registrar-email – Fragt ein Postfach nach neuen Registrierungen ab und leitet diese mithilfe von fp-reg- weiter.
entschlüsseln.
ZUSAMMENFASSUNG
fp-registrar-email --pass=PASSFILE
BESCHREIBUNG
Moderatorseitiger Helfer für das Flashproxy-Reg-E-Mail-Rendezvous. Fragt einen IMAP-Server ab
E-Mail-Nachrichten mit Kundenregistrierungen, löscht sie und leitet die Registrierungen an weiter
der Moderator.
-d, --debuggen
nicht dämonisieren, auf stdout einloggen.
--deaktivieren-pin
Vergleichen Sie den öffentlichen Schlüssel des Servers nicht mit einer bekannten PIN.
-h, --help
zeige diese Hilfe.
--imaplib-debug
Rohe IMAP-Nachrichten anzeigen (einschließlich E-Mail-Passwort).
-l, --Protokoll DATEINAME
Protokoll in DATEINAME schreiben (Standard „fp-registrar-email.log“).
-p, --passieren=PASSDATEI
Verwenden Sie die in PASSFILE enthaltene E-Mail-Adresse/das Passwort. Diese Datei sollte enthalten
„[ ] " in einer einzelnen Zeile, durch Leerzeichen getrennt. Wenn
wird weggelassen, der Standardwert ist imap.( Domäne):993.
--pidfile DATEINAME
schreibe nach der Dämonisierung PID in FILENAME.
--privdrop-Benutzer USER
schalten Sie UID und GID auf die von USER um.
--unsichere Protokollierung
Löschen Sie E-Mail-Passwörter und IP-Adressen nicht aus den Protokollen.
REPORTING Fehler
Bitte melden mit https://trac.torproject.org/projects/tor.
Verwenden Sie fp-registrar-email online über die Dienste von onworks.net
