Dies ist der Befehl gdl, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
gdl - Inkrementeller Compiler der GNU Data Language
ZUSAMMENFASSUNG
gdl [--help] [-h] [--version] [-v] [-V] [[-]-leise] [-q] [ -arg Wert ] [ -args ... ] [
-e-Anweisung ] [ -pref=/path/to/preferenceFile ] [ batch_file ... ]
BESCHREIBUNG
gdl ist ein inkrementeller Compiler für die GNU Data Language (GDL). GDL wird entwickelt
mit dem Ziel, einen Open-Source-Drop-in-Ersatz für ITTVIS Interactive Data bereitzustellen
Sprache (IDL). Es ist auch teilweise kompatibel mit Visual Numerics (VN) PV-WAVE. IDL und
PV-WAVE sind eingetragene Warenzeichen von ITTVIS bzw. VN. GDL und seine Bibliothek
Routinen sind als Werkzeug zur numerischen Datenanalyse und Visualisierung konzipiert. GDL ist
dynamisch typisiert, vektorisiert und verfügt über objektorientierte Programmierfähigkeiten. Die
Bibliotheksroutinen übernehmen numerische Berechnungen, Datenvisualisierung, Signal/Bild
Verarbeitung, Datei-Input/Output (inkl. grafischer und wissenschaftlicher Datenformate wie TIFF,
PNG, netCDF, HDF usw.) und Interaktion mit dem Host-Betriebssystem.
Informationen zur GDL/IDL/PV-WAVE-Syntax und zu Bibliotheksroutinen finden Sie zB in:
- GDL Dokumentationsentwurf unter: http://gnudatalanguage.sf.net/gdl.pdf
- IDL-Handbuch online @ NASA.gov: http://idlastro.gsfc.nasa.gov/idl_html_help/home.html
- ITTVIS (ittvis.com) und Visual Numerics (vni.com) Websites
- comp.lang.idl-pvwave-Newsgroup
Ein großer Teil der GDL-Bibliotheksroutinen wird mithilfe von Open-Source-Bibliotheken implementiert, einschließlich
GSL, plPlot und optional: readline, FFTW, ImageMagick, netCDF, HDF4, HDF5, libproj4,
UDUNITS-2, libps und andere.
OPTIONAL
--help (oder -H)
Zusammenfassung der Optionen anzeigen
--Version (oder -in, -V)
Programmversion anzeigen
--ruhig (oder -ruhig, -Q)
Willkommensnachrichten unterdrücken
-arg Wert
Weist COMMAND_LINE_ARGS() an, das folgende Argument zu melden (kann mehr angegeben werden
als einmal)
-argumente ...
Weist COMMAND_LINE_ARGS() an, alle folgenden Argumente zu melden
-e Aussage
Gegebene Anweisung ausführen und beenden (nur letztes Vorkommen berücksichtigt, ausgeführt
nach Startup-Datei, darf nicht zusammen mit Batch-Dateien angegeben werden)
-pref=/Pfad/zu/PreferenceFile
(funktioniert jetzt nur noch teilweise) Einstellung mit externer Textdatei wenige Variablen
inklusive Standardeinstellungen (zB X11 Windows Size)
- Fakerelease Version
Setzen von !VERSION.RELASE auf diesen Wert. !VERSION.RELASE wird oft getestet von
Verfahren, um zu entscheiden, ob eine Funktion oder Option verwendet werden soll. es ist
Manchmal ist es möglich, diese Option zu verwenden, um ein Verfahren zu täuschen, das eine bestimmte Anforderung fordert
Wert von !VERSION.RELEASE
Die Optionen -demo, -em, -novm, -queue, -rt, -ulicense und -vm
werden aus Kompatibilitätsgründen mit IDL ignoriert.
Eine Liste von Batch-Dateien, die vor dem Aufrufen des interaktiven
mode (aber nach dem Ausführen einer Startup-Datei, falls angegeben) kann angegeben werden, wenn nicht verwendet
die Option -e.
Verwenden Sie gdl online mit den onworks.net-Diensten