Dies ist der Befehl gfprep, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
gfprep – Gfarm-Dateien parallel replizieren
ZUSAMMENFASSUNG
gfprep [-nqvdpPU] [-mx] [-X regexp] [-S Quelldomänenname] [-H Quellhostdatei]
[-D Zieldomänenname] [-H Ziel-Hostdatei] [-J Anzahl der Prozesse]
[-J Anzahl der Prozesse] [-M Gesamtbyte] [-z Mindestbyte] [-Z maximales Byte]
[-w Art und Weise der Terminplanung] [-W Kilobyte-für-Schwellenwert] [-S Zu simulierende KB/s]
[-F Num-für-Readahead] [-N Anzahl der Replikate] Weg
BESCHREIBUNG
gfprep erstellt parallel Replikate von Gfarm-Dateien.
Besitzt das Weg Der Parameter ist ein Verzeichnis. Dateien im Verzeichnis werden repliziert
rekursiv.
Weg ist eine Gfarm-URL oder ein Pfad auf einem Mountpoint von gfarm2fs.
Eine Reihe von Quell-/Zielhosts kann durch einen Domänennamen und/oder eine Hostliste angegeben werden
Datei. Wenn sowohl ein Domänenname als auch eine Hostlistendatei angegeben werden, handelt es sich um eine Reihe von Hosts
durch beide Bedingungen bestimmt. Wenn eine Gruppe von Quellhosts angegeben ist, werden nur Dateien gespeichert
auf den Quellhosts werden repliziert.
Idler-Dateisystemknoten werden als Quelle oder Ziel ausgewählt. Die maximale Anzahl von
Parallel zum Senden oder Empfangen pro Host ist die Anzahl der CPUs. Bitte lesen Sie die Handbuchseite von
gfhost Informationen zur Anzahl der CPUs finden Sie hier.
gfprep Sie können das Verzeichnis auch lesen und sich parallel über die Einträge informieren.
GFPREP OPTIONAL
Dies sind nur die Optionen für gfprep.
-N Anzahl der Replikate
Gibt die erforderliche Anzahl von Dateireplikaten an. Bei ausreichender Anzahl
Replikate auf den Zielhosts werden weder kopiert noch entfernt.
Wenn diese Option nicht angegeben ist, wird -N 1 angenommen.
-x
Entfernt zusätzliche Dateireplikate, wenn eine Gruppe von Zielknoten über mehr Dateireplikate verfügt
als durch die Option -N angegeben.
-m
Migriert Dateireplikate innerhalb einer Reihe von Quellknoten zu Zielknoten.
Diese Option erfordert die Optionen -S oder -h oder -D oder -H.
Diese Option und die Option -N schließen sich gegenseitig aus.
COMMON OPTIONAL
gfprep hat die gleichen Optionen mit gfpcopy.
-X regexp
Überspringt Quelldateien, die dem Muster von entsprechen regexp. Wenn mehrere Muster angegeben sind,
Es können mehrere -X-Optionen angegeben werden.
-S Quelldomänenname
Gibt einen Domänennamen zur Auswahl von Dateien an. Nur Dateien, auf denen sich die echte Datei befindet
Domain wird versendet.
-h Quellhostdatei
Gibt eine Datei an, die Hostnamen der zu replizierenden Dateisystemknoten beschreibt oder
Dateien kopieren. Es werden nur Dateien ausgewählt, deren Hostnamen die echte Datei enthalten.
Die Quellhostdatei besteht aus einem Dateisystemknotennamen in jeder Zeile.
Wenn „-“ angegeben ist, wird die Standardeingabe zum Lesen der Hostliste verwendet.
-L
Mit -S oder -h ausgewählte Dateisystemknoten werden nur zum Senden für die Quelle verwendet.
-D Zieldomänenname
Gibt den Domänennamen für das Ziel an.
Wenn weder dies noch das -H Wenn die Option angegeben ist, können Replikate auf jede kopiert werden
verfügbarer Host.
-H Ziel-Hostdatei
Gibt eine Datei an, die Hostnamen für das Ziel beschreibt. Der Ziel-Hostdatei
besteht aus einem Dateisystemknotennamen in jeder Zeile.
Wenn „-“ angegeben ist, wird die Standardeingabe zum Lesen der Hostliste verwendet.
-j Anzahl der Prozesse
Gibt die maximale Anzahl von Prozessen zum Erstellen von Dateireplikaten (oder zum Kopieren von Dateien) an.
gleichzeitig.
Der Standardwert ist der Parameter client_parallel_copy in gfarm2.conf. (siehe Mann
gfarm2.conf)
Die maximale Anzahl von Prozessen pro Dateisystemknoten für Quelle oder Ziel beträgt
Anzahl der CPUs (siehe Man gfhost).
-J Anzahl der Prozesse
Gibt die Anzahl der Prozesse an, die Verzeichnisse parallel lesen sollen.
Der Standardwert ist 8.
-M Gesamtbyte
Gibt die Bytes an, um die gesamte kopierte Größe zu begrenzen.
Der Standardwert ist unbegrenzt.
-z Mindestbyte
Gibt die Bytes an, um die Mindestgröße einer Datei zu begrenzen.
Der Standardwert ist unbegrenzt.
-Z maximales Byte
Gibt die Bytes an, um die maximale Größe einer Datei zu begrenzen.
Der Standardwert ist unbegrenzt.
-w Art und Weise der Terminplanung
Gibt den Namen der Planungsmethode an. „noplan“ repliziert/kopiert, während Dateien vorhanden sind
gefunden. „greedy“ plant gierig die Reihenfolge der Replikation/Kopierung im Voraus.
Das Standardverhalten ist „noplan“.
„Gierige“ Planung kann die Option -N oder -m nicht verwenden.
-W Kibibyte
Gibt einen Schwellenwert für Größe/Kosten (KiB) für die Pauschalkosten von Verbindungen an. Eine Verbindung bedeutet
eine Planungsinformation (zugewiesene Dateien) pro untergeordnetem Prozess.
Diese Option ist mit -w greedy wirksam.
Der Standardwert ist 50*1024 KiB (50MiB).
-U
Deaktiviert die Überprüfung des verfügbaren Speicherplatzes des ausgewählten Knotens jedes Mal.
-F Anzahl der Dirents
Gibt die Anzahl der Einträge an, um das Verzeichnis-Readahead durchzuführen.
Der Standardwert ist 10000.
-s Kilobyte pro Sekunde.
Gibt einen Durchsatz (KB/s) zum Simulieren der Replikation/Kopierung an und führt keine Aktion aus (ruft ab).
(nur Dateiinformationen).
-n
Tut nichts.
-p
Meldet die Gesamtleistung und verschiedene Ergebnisse.
-P
Meldet die Gesamtleistung und verschiedene Ergebnisse.
-q
Unterdrückt Nicht-Fehlermeldungen.
-v
Zeigt eine ausführliche Ausgabe an.
-d
Zeigt die Debug-Ausgabe an.
-?
Zeigt eine Liste mit Befehlsoptionen an.
Beispiele:
Um Dateien im Verzeichnis rekursiv zu replizieren.
$ gfprep -N 3 gfarm:///dir
$ cd /mnt/gfarm2fs
$ gfprep -N 3 dir
Um eine Datei zu replizieren oder überschüssige Replikate der Datei zu reduzieren.
$ gfprep -N 3 -x gfarm:///dir/file
Um Replikate von gfsd1.example.com auf andere Knoten zu migrieren.
$ gfprep -m -S gfsd1.example.com gfarm:///
ANMERKUNG
Wenn die Option -L oder -m nicht angegeben ist, wird innerhalb von a nicht immer ein Quellknoten ausgewählt
Satz angegebener Quelldateisystemknoten.
gfprep Der Befehl sollte auf demselben Host von gfmd ausgeführt werden. Wenn die gfmd und gfprep sind weit
abgesehen, die gfprep Der Betrieb ist langsam. Die Angabe eines großen Werts durch die Optionen -j oder -J kann sinnvoll sein
in einem solchen Fall wirksam.
Verwenden Sie gfprep online über die Dienste von onworks.net
