GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

git-notifier – Online in der Cloud

Führen Sie git-notifier im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl git-notifier, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


git-notifier – Skript zur Verwendung mit Git als Post-Receive-Hook

ZUSAMMENFASSUNG


Git-Notifier [Optionen]

BESCHREIBUNG


Git-Notifier ist ein Skript zur Verwendung mit Git als Post-Receive-Hook. Einmal installiert, ist es
sendet jedes Mal per E-Mail eine Zusammenfassung aller Änderungen, wenn ein Benutzer ein Update in das Repository überträgt.
Anders als andere ähnliche Skripte, Git-Notifier sendet pro Änderung genau eine E-Mail,
Jedes davon enthält ein vollständiges Diff aller Modifikationen sowie den Satz an Zweigen
von dem aus die neue Revision erreicht werden kann. Die Skripte stellen sicher, dass jede Änderung erfolgt
werden nur genau einmal verschickt, indem eine Statusdatei mit bereits gemeldeten Revisionen geführt wird.

Zudem hat auch Frau Git-Notifier Außerdem werden Aktualisierungen per E-Mail gesendet, wenn Zweige oder mit Anmerkungen versehene Tags erstellt werden
oder entfernt; und es sendet außerdem eine Revisionszusammenfassung per E-Mail, wenn ein Kopf zu „Jetzt einschließen“ wechselt
Commits, die bereits zuvor gemeldet wurden (z. B. beim schnellen Vorlauf).

Wenn eine Commit-Nachricht enthält [nickt], enthält die generierte E-Mail kein Diff. Wenn ein
Commit-Nachricht enthält [nomail], für diese Änderung wird keine E-Mail verschickt.

Git-Notifier unterstützt die folgenden Optionen. Alternativ zur Eingabe über die Befehlszeile können Sie
alle können auch über eingestellt werden git Config Haken.. Beispielsweise um einen Empfänger festzulegen
Adresse, tun git Config Hooks.Mailinglist [E-Mail geschützt] .

Die vollständige Dokumentation finden Sie auf der Homepage unter: http://www.icir.org/robin/git-notifier/.

INSTALLATION


Die grundlegende Installation ist einfach: Führen Sie einfach das Skript aus Haken/Nachempfang, wie in:

#!/ Bin / sh

/full/path/to/git-notifier

Standardmäßig sendet das Skript seine E-Mails an den Benutzer, der das ausführt Git-Notifier (dh die
einer, der das Update durchführt). Da dies in der Regel nicht der gewünschte Empfänger ist, eine alternative E-Mail
Die Adresse kann über die Befehlszeile oder Git-Optionen angegeben werden, siehe die Mailinglist-Option
unten mit.

OPTIONAL


--allchanges
Listen Alle daran vorgenommenen Änderungen sollten per E-Mail verschickt werden
unterscheidet sich gerade von ihrem vorherigen Zustand, unabhängig davon, ob der entsprechende
Commit wurde bereits in der Vergangenheit gemeldet. Bei Merge-Commits enthalten die E-Mails:
das vollständige Diff (d. h. Git's). diff -m). Dies könnte beispielsweise für den Master sinnvoll sein
wenn man vorgenommene Änderungen genau verfolgen möchte.

ist eine Liste von durch Kommas getrennten Namen von Köpfen, die auf diese Weise behandelt werden sollen.

--Geäst
Listen in die Berichterstattung einbeziehen/ausschließen. Standardmäßig sind alle Zweige vorhanden
inbegriffen. Wenn diese Option angegeben ist, werden nur die aufgelisteten Zweige einbezogen.
Alternativ kann man einem Zweig ein - voranstellen, um ihn auszuschließen: dann alle außer dem
Ausgeschlossene werden gemeldet.

ist eine Liste von durch Kommas getrennten Namen von Köpfen, die auf diese Weise behandelt werden sollen.

--config=PATH
PATH zur alternativen Konfigurationsdatei.

--debuggen
Führen Sie das Skript im Debug-Modus aus, was bedeutet, dass es (1) ausführlicher protokolliert und
zu stderr und (2) ausführen Git-Notifier an. Nach der Installation können Sie HEIC-Dateien mit der --debuggen und --kein Update nach.

--diff [rev1...] rev2
Sendet Unterschiede zwischen allen Revisionen auf dem Weg des ersten Elternteils per E-Mail rev1 zu rev2.
Diese Option erzeugt eine Ausgabe, die der eines vorwärtsbewegten Kopfes ähnelt
gelistet mit --allchanges. Wenn rev1 wird übersprungen, rev2~1 wird angenommen.

Diese Option dient in erster Linie dem Debuggen und der nachträglichen (Neu-)Generierung davon
outut und ändert den aktuellen Notifier-Status in keiner Weise. Das Wichtigste
Unterschied zu --Handbuch ist, dass nur die Überarbeitung des ersten Elternteils berücksichtigt wird
Pfad und sendet tatsächliche Unterschiede zwischen diesen per E-Mail.

--emailprefix
Gibt ein Präfix für die Betreffzeile der E-Mails an. Wenn das Präfix ein enthält %r, Dass
wird durch den Namen des Repositorys ersetzt. Standard ist [git/%r]. Beachten Sie, dass der Name
Diese Option ist mit einigen anderen Git-Benachrichtigungsskripten kompatibel.

- Hostname
Definiert den Hostnamen, der beim Erstellen des im angezeigten Repository-Pfads verwendet werden soll
Benachrichtigungsmails. Standard ist der kanonische Name des Systems, auf dem sich das Skript befindet
läuft weiter.

--ignoreremotes
Falls gegeben, Git-Notifier wird keine Commits melden, die bereits jemandem bekannt sind
konfiguriertes Remote-Repository.

--gitbasedir=DIRECTORY
Gibt eine Basis an DIRECTORY für das Git-Repository. Wenn nicht angegeben, der aktuelle
Das Verzeichnis ist die Standardeinstellung.

-H, --help
Hilfenachricht anzeigen und beenden

--Verknüpfung
Spezifiziert a Das wird in Benachrichtigungs-Mails zum Auffinden eines enthalten sein
Änderungssatz online. Der kann a . enthalten %s Platzhalter, der durch ersetzt wird
die entsprechende Git-Revisionsnummer. Der kann auch eine enthalten %r Platzhalter
Dieser wird durch den Namen des Repositorys ersetzt.

--Protokoll
Schreiben Sie Protokollierungsinformationen in das angegebene Feld . Standard ist git-notifier.log innerhalb
das Repository.

--mailcmd
Gibt den Befehl an, der zum Senden von E-Mails verwendet werden soll. Der Standardwert ist /usr/sbin/sendmail.

--Mailingliste
Gibt den Empfänger für alle generierten E-Mails an. Standardmäßig wird eine E-Mail an das System gesendet
Konto, das das Skript ausführt.

--Mail-Server
SMTP-Server für ausgehende E-Mails. Standard ist Non, in diesem Fall wird die E-Mail gesendet
über das Lokal verschickt sendmail (oder Wasauchimmer --mailcmd definiert alternativ).

--mailsubjectlen
Beschränkt die Betreffzeilen generierter E-Mails auf Figuren. Standardbetriebssystem ohne Begrenzung.

--Handbuch [rev1..] rev2
Versendet unterwegs Benachrichtigungen für alle Revisionen per E-Mail rev1 zu rev2. Wenn rev1 is
übersprungen, rev2~1 wird angenommen.

Diese Option dient in erster Linie dem Debuggen und der nachträglichen (Neu-)Generierung davon
ausgegeben und ändert den aktuellen Notifier-Status in keiner Weise.

--maxage
Begrenzt das Alter der zu meldenden Commits. Kein Commit, der älter als so viele Tage ist, wird es tun
eine Commit-Benachrichtigung auslösen. Der Standardwert beträgt 30 Tage; Null deaktiviert die Altersprüfung.

--maxdiffsize
Begrenzt die von Mails by Angabe a maximal Anzahl of Kilobytes zur Abwicklung, Integrierung, Speicherung und a diff Mai
haben. If die diff Bei einer Änderung, die größer als dieser Wert ist, erfolgt eine Benachrichtigungsmail
immer noch verschicken, aber die diff wird ausgeschlossen (und durch einen entsprechenden Hinweis ersetzt).
Der Standardwert ist 50 KB.

--mergediffs
Listen Für welche Zusammenführungen sollte das Ganze enthalten sein diff, einschließlich aller
Änderungen, die bereits Teil von Branch-Commits sind.

ist eine Liste von durch Befehle getrennten Namen von Köpfen, die auf diese Weise behandelt werden sollen.

--kein Update
Aktualisiert die interne Statusdatei nicht, was bedeutet, dass alle Aktualisierungen gemeldet werden
beim nächsten Ausführen des Skripts erneut.

--Antwort an
Fügt eine Antwort an hinzu: Header für ausgehende E-Mails.

--repouri=URI
voller URI für das Repository

--Absender
Definiert den Absender für alle generierten Mails. Standardmäßig ist der Benutzer derjenige, der dies ausführt
aktualisieren (falls Gitolith verwendet wird, ist es das Gitolite-Konto, das den Push durchführt, nicht das
Systemkonto läuft Git-Notifier.)

--update-only
Versendet keine E-Mail-Benachrichtigungen, aktualisiert aber dennoch den Index. In anderen
Mit anderen Worten, alle letzten Änderungen werden als „gesehen“ markiert, ohne dass sie gemeldet werden.

--Benutzer
Dies gilt nur für Installationen mit Gitolith , für den der Standardabsender
Die Adresse für alle E-Mails ist normalerweise der Gitolite-Benutzerkontoname des
Person, die den Stoß ausführt. Mit dieser Option kann man alternativ eine Datei angeben, die
ordnet solche Kontonamen alternativen Adressen zu, die dann als verwendet werden
Absender für E-Mails.

Beachten Sie, dass auch wenn --Benutzer ist nicht gegeben, Git-Notifier Werde noch nach so einem suchen
Datei in ../conf/sender.cfg, relativ zum Repository-Verzeichnis der obersten Ebene. In
Mit anderen Worten: Sie können eine Datei überprüfen sender.cfg enthält die Zuordnungen in
Gitoliths config / Verzeichnis und es sollte einfach funktionieren.

--Version
Zeigt die Versionsnummer und den Ausgang des Programms an

Verwenden Sie Git-Notifier online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.