GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

glib-compile-resources – Online in der Cloud

Führen Sie glib-compile-resources beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl glib-compile-resources, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


glib-compile-resources – GLib-Ressourcen-Compiler

ZUSAMMENFASSUNG


glib-compile-resources [OPTIONS DATEI}

BESCHREIBUNG


glib-compile-resources liest die Ressourcenbeschreibung aus FILE und die Dateien, die es enthält
referenziert und erstellt ein binäres Ressourcenpaket, das für die Verwendung mit geeignet ist
GResource API. Das resultierende Bundle wird dann unverändert oder als C-Quelle zum Verknüpfen ausgeschrieben
in eine Anwendung.

Die XML-Ressourcendateien haben normalerweise die Dateinamenerweiterung .gresource.xml. Für eine detaillierte
Eine Beschreibung des XML-Dateiformats finden Sie im GResource Dokumentation.

OPTIONAL


-h, --help
Hilfe ausdrucken und beenden

--ziel=TARGET
Speichern Sie die kompilierten Ressourcen in der Datei TARGET. Wenn nicht angegeben, ein Dateiname basierend auf
die FILE Basisname wird verwendet.

--sourcedir=DIRECTORY
Die Dateien, auf die verwiesen wird in FILE werden aus diesem Verzeichnis geladen. Wenn nicht angegeben, wird die
Das aktuelle Verzeichnis wird verwendet.

--generieren
Schreiben Sie die Ausgabedatei in das durch ihre Dateinamenerweiterung ausgewählte Format:

.c
C-Quelle

.h
C-Header

.gresource
Ressourcenpaket

--generate-source
Anstatt das Ressourcenpaket in Binärform zu schreiben, erstellen Sie eine C-Quelldatei
enthält das Ressourcenpaket. Dies kann dann einfach in eine Anwendung zusammengestellt werden
zugreifen.

--generate-header
Generieren Sie eine Header-Datei zur Verwendung mit C-Code, der von generiert wurde --generate-source.

--generate-dependencies
Druckt die Liste der Dateien, auf die das Ressourcenpaket verweist, in der Standardausgabe. Das
kann verwendet werden, um Abhängigkeiten im Build-System zu verfolgen. Zum Beispiel die folgende Marke
Regel würde markieren test.gresource als abhängig von allen Dateien, die test.gresource.xml
Enthält, sodass es automatisch neu erstellt wird, wenn sich eines davon ändert:

test.gresource: test.gresource.xml $(shell $(GLIB_COMPILE_RESOURCES) --generate-dependencies test.gresource.xml)

Beachten Sie, dass dies möglicherweise auf Nicht-GNU portierbar ist oder nicht um.

--c-name
Geben Sie das Präfix an, das für die C-Bezeichner im von generierten Code verwendet wird
--generate-source und --generate-header.

--manual-register
Standardmäßig wird Code generiert von --generate-source verwendet die automatische Initialisierung des
Ressource. Dies funktioniert auf den meisten Systemen mithilfe der Compiler-Unterstützung für Konstruktoren.
Einige (ungewöhnliche) Compiler unterstützen dies jedoch möglicherweise nicht. Sie können dies dann angeben
--manual-register, wodurch benutzerdefinierte Funktionen zum Registrieren und Aufheben der Registrierung generiert werden
Ihr Code kann zum Zeitpunkt der Initialisierung und Nichtinitialisierung manuell aufgerufen werden.

--intern
Standardmäßig wird Code generiert von --generate-source deklariert alle Initialisierungsfunktionen
as extern. Sie werden also exportiert, es sei denn, dies wird durch ein Link-Skript oder ähnliches verhindert
bedeutet. Da Bibliotheken die Funktionen in der Regel nur intern nutzen möchten, ist dies möglich
sinnvoller ist es, sie als G_GNUC_INTERNAL zu deklarieren --intern tut.


XMLLINT
Der vollständige Pfad zur ausführbaren xmllint-Datei. Dies wird verwendet, um Ressourcen mit dem vorzuverarbeiten
xml-stripblanks-Vorverarbeitungsoption. Wenn diese Umgebungsvariable nicht festgelegt ist, wird xmllint
Gesucht wird in der PATH.

GDK_PIXBUF_PIXDATA
Der vollständige Pfad zur ausführbaren Datei gdk-pixbuf-pixdata. Dies dient der Vorverarbeitung
Ressourcen mit der Vorverarbeitungsoption to-pixdata. Wenn diese Umgebungsvariable ist
nicht gesetzt, gdk-pixbuf-pixdata wird im gesucht PATH.

Verwenden Sie glib-compile-resources online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.