GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

gnutls-cli-debug – Online in der Cloud

Führen Sie gnutls-cli-debug im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl gnutls-cli-debug, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


gnutls-cli-debug - GnuTLS-Debug-Client

ZUSAMMENFASSUNG


gnutls-cli-debug [-Flaggen] [-Flagge [Wert]] [--optionsname[[=| ]Wert]]

Operanden und Optionen können vermischt werden. Sie werden nachbestellt.

BESCHREIBUNG


TLS-Debug-Client. Es baut mehrere TLS-Verbindungen zu einem Server auf und fragt diesen ab
Fähigkeiten. Es wurde erstellt, um beim Debuggen von GnuTLS zu helfen, kann aber auch hilfreich sein
Extrahieren Sie die Funktionen eines TLS-Servers. Es stellt eine Verbindung zu einem TLS-Server her, führt Tests durch und
Drucken Sie die Funktionen des Servers aus. Bei Aufruf mit dem Parameter „-v“ werden weitere Prüfungen durchgeführt
durchgeführt. Kann verwendet werden, um nach Servern mit besonderen Anforderungen oder Fehlern zu suchen.

OPTIONAL


-d Anzahl, --debuggen=Anzahl
Debuggen aktivieren. Diese Option verwendet eine ganze Zahl als Argument. Der Wert
of Anzahl ist beschränkt auf:
im Bereich 0 bis 9999

Gibt die Debug-Ebene an.

-V, - ausführlich
Ausführlichere Ausgabe. Diese Option kann unbegrenzt oft erscheinen.

-p Anzahl, --Hafen=Anzahl
Der Port, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll. Diese Option verwendet eine Ganzzahl als Argument. Der
Wert von Anzahl ist beschränkt auf:
im Bereich 0 bis 65536

--app-proto
Dies ist ein Alias ​​für die --starttls-proto .

--starttls-proto=Schnur
Das zum Abrufen des Serverzertifikats zu verwendende Anwendungsprotokoll (https, ftp,
smtp, imap, ldap, xmpp).

Geben Sie das Anwendungsschichtprotokoll für STARTTLS an. Wenn das Protokoll unterstützt wird,
gnutls-cli fährt mit der TLS-Aushandlung fort.

-h, --help
Nutzungsinformationen anzeigen und beenden.

-!, --mehr Hilfe
Übergeben Sie die erweiterten Nutzungsinformationen über einen Pager.

-v [{v|c|n --Version [{v|c|n}]}]
Programmversion ausgeben und beenden. Der Standardmodus ist `v', eine einfache Version.
Der Modus „c“ druckt Copyright-Informationen und „n“ druckt das vollständige Copyright
bemerken.

Beispiele:


$ ../src/gnutls-cli-debug localhost
GnuTLS-Debug-Client 3.5.0
Überprüfen von localhost:443
für SSL 3.0 (RFC6101)-Unterstützung... ja
ob wir TLS 1.2 deaktivieren müssen... nein
ob wir TLS 1.1 deaktivieren müssen... nein
ob wir TLS 1.0 deaktivieren müssen... nein
ob %NO_EXTENSIONS erforderlich ist... nein
ob %COMPAT erforderlich ist... nein
für TLS 1.0 (RFC2246)-Unterstützung... ja
für TLS 1.1 (RFC4346)-Unterstützung... ja
für TLS 1.2 (RFC5246)-Unterstützung... ja
Fallback von TLS 1.6 auf... TLS1.2
für RFC7507 ungeeigneter Fallback ... ja
für HTTPS-Servername... Lokal
für die Reihenfolge der Zertifikatskette ... sortiert
für sichere Neuverhandlung (RFC5746) Unterstützung... ja
für sichere Neuverhandlungsunterstützung (SCSV)... nein
für Encrypt-then-MAC (RFC7366)-Unterstützung ... nein
für ext Master Secret (RFC7627) Unterstützung... nein
für Heartbeat (RFC6520)-Unterstützung... nein
für den Versions-Rollback-Fehler in RSA PMS ... keine Ahnung
für Versions-Rollback-Fehler im Client Hallo... nein
ob der Server die RSA PMS-Version ignoriert ... ja
ob kleine Datensätze (512 Bytes) beim Handshake toleriert werden ... ja
ob Verschlüsselungssammlungen, die nicht der SSL 3.0-Spezifikation entsprechen, akzeptiert werden ... ja
ob eine gefälschte TLS-Record-Version im Client-Hallo akzeptiert wird ... ja
ob der Server TLS-Schließungswarnungen versteht ... teilweise
ob der Server die Wiederaufnahme der Sitzung unterstützt ... ja
für anonyme Authentifizierungsunterstützung... nein
für die vorübergehende Unterstützung von Diffie-Hellman ... nein
für die vorübergehende Unterstützung von EC Diffie-Hellman ... ja
ephemere EC Diffie-Hellman-Gruppeninfo... SECP256R1
für AES-128-GCM-Verschlüsselung (RFC5288) Unterstützung... ja
für AES-128-CCM-Verschlüsselung (RFC6655) Unterstützung... nein
für AES-128-CCM-8-Verschlüsselung (RFC6655) Unterstützung... Nein
für AES-128-CBC-Verschlüsselung (RFC3268) Unterstützung ... ja
für CAMELLIA-128-GCM-Verschlüsselung (RFC6367) Unterstützung... Nein
für CAMELLIA-128-CBC-Verschlüsselung (RFC5932) Unterstützung... Nein
für die Unterstützung der 3DES-CBC-Verschlüsselung (RFC2246) ... ja
für ARCFOUR 128-Verschlüsselung (RFC2246) Unterstützung ... ja
für MD5 MAC-Unterstützung ... ja
für SHA1 MAC-Unterstützung ... ja
für SHA256 MAC-Unterstützung ... ja
für ZLIB-Komprimierungsunterstützung... nein
für maximale Datensatzgröße (RFC6066) Unterstützung... nein
für OCSP-Statusantwort (RFC6066)-Unterstützung... nein
für OpenPGP-Authentifizierung (RFC6091) Unterstützung... nein

EXIT STATUS


Einer der folgenden Exit-Werte wird zurückgegeben:

0 (EXIT_SUCCESS)
Erfolgreiche Programmausführung.

1 (BEENDEN_FEHLER)
Der Vorgang ist fehlgeschlagen oder die Befehlssyntax war ungültig.

70 (EX_SOFTWARE)
libopts hatte einen internen Betriebsfehler. Bitte melden Sie es an autogen-
[E-Mail geschützt] . Danke.

Verwenden Sie gnutls-cli-debug online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.