GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

Großwesir - Online in der Cloud

Führen Sie Grandvizierp im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl grandvizierp, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


Großwesir - DNSSEC-Tools dtrealms GUI

ZUSAMMENFASSUNG


Großwesir

BESCHREIBUNG


DIESE BRAUCHT WICHTIGE BEARBEITUNG!!!

Warnung: Dies ist ein früher Prototyp. Betrachten Sie es als Beta-Qualität, wenn nicht als Alpha.

Großwesir ist ein GUI-Tool zur Überwachung und Steuerung der DNSSEC-Tools
Träume Programm. Es zeigt Informationen zum aktuellen Zustand der Realms an Träume is
Verwaltung. Der Benutzer kann einige Aspekte von Träume's Ausführung mit Großwesir
Menübefehle.

Großwesir erstellt ein Fenster, in dem Informationen zu den einzelnen Realms angezeigt werden. (Diese
Reiche sind die in Träumeist aktuell Reiche Datei.) Für jeden Realm wird der Realm angezeigt
Name und Anzahl der Zonen in jedem dieser vier Zustände: normal, ZSK-Rollover, KSK
Rollover und KSK-Phase 6-Wartezustand. Als Rollover-Status der Zonen in jedem Realm
ändert, Großwesir aktualisiert seine Anzeige für diesen Bereich. Inaktive Realms, Realms
aufgeführt in der Reiche Dateien, die aber gerade nicht ausgeführt werden, werden angezeigt, haben aber
keine nützlichen Informationen anzuzeigen.

Der Benutzer kann auch Bereiche aus der Anzeige ausblenden. Diese Bereiche, wenn sie im aktiven Zustand sind,
wird weiterhin ausgeführt werden; ihre Informationen werden jedoch nicht angezeigt. Anzeigestatus
denn jedes Reich wird überall bestehen bleiben Großwesir Hinrichtungen.

Menübefehle sind für einige Steuerungsmöglichkeiten verfügbar Träume. Anzeige- und Ausführungsmöglichkeiten
für Großwesir sind auch über Menübefehle verfügbar. Weitere Informationen zur Speisekarte
Befehle sind im Abschnitt MENÜBEFEHLE verfügbar.

Großwesir soll nur gestartet werden von Träume, nicht direkt von einem Benutzer. Es gibt
zwei möglichkeiten zu haben Träume Anfang Großwesir. Erstens realmctl kann die gegeben werden -Anzeige
Möglichkeit. Zweitens, die -Anzeige Option kann gegeben werden auf Träume' Befehlszeile.

OPTIONAL


Großwesir nimmt folgende Möglichkeiten:

-Anzeige
Tells Träume ausführen Großwesir als Kindprozess.

-maxrealms
Tells Großwesir wie viele Realms angezeigt werden sollen.

-Ausführung
Zeigt die Versionsinformationen für Großwesir und das DNSSEC-Tools-Paket.

-Hilfe
Zeigt eine Nutzungsmeldung an und wird beendet.

SCREEN LAYOUT


Die Großwesir Fenster ist als eine Reihe von "Streifen" angelegt. Der obere Streifen enthält
Statusinformationen zu Träume, der zweite Streifen enthält Spaltenüberschriften und der Bulk
des Fensters besteht aus Realmstreifen. Die folgende Liste enthält weitere Details zu den
Inhalt jedes Streifens.

Im Abschnitt REIHENFARBEN finden Sie eine Erläuterung der Farben, die für die Zonenstreifen verwendet werden.

· Träume Informationsstreifen

Der Informationsstreifen enthält fünf Informationen: Träumeist aktuell Reiche
Datei, die Anzahl der rollenden Zonen, die Anzahl der gestoppten Zonen, die Anzahl der Zonen, die
angezeigt, und die Zeit Träume wartet zwischen der Verarbeitung seiner Warteschlange.
Zufälligerweise ist dieses letzte Datum auch die Zeitspanne zwischen Großwesir Bildschirm
Updates.

· Spaltenüberschriften Streifen

Dieser Stripe enthält die Spaltenüberschriften für die Spalten jedes Realm-Stripes.

· Reichsstreifen

Jedes Reich verwaltet von Träume (dh jedes Reich im aktuellen Reiche Datei) wird
einen Bereichsstreifen haben, der den aktuellen Zustand dieses Bereichs beschreibt. Der Streifen ist geteilt
in zwei Abschnitte unterteilt: Realm-Identifikation und die Zonenzählung des Realms.

Der Abschnitt zur Realm-Identifikation enthält den Namen des Realms und die Realms
rollrec Datei.

Der Bereich Zonenzählungen des Realms enthält die Anzahl der Zonen im Normalzustand, ZSK
Rollover, KSK-Rollover und KSK-Phase 6-Wartezustand.

Im Abschnitt REIHENFARBEN finden Sie eine Erörterung der Farben, die für die Bereichsstreifen verwendet werden.

REIHE FARBEN


Der Standard Großwesir Konfiguration zeigt jeden Realm in einer eigenen Zeile mit einem rotierenden
Satz von Farben. Die Reihen wechseln sich mit Blau, Rot und Grün ab, wie in X11 . definiert
rgb.txt Datei. Die Zeilenfärbung kann mit Konfigurationsoptionen und Menü ein- und ausgeschaltet werden
Befehle.

MENÜ BEFEHLE


Es stehen eine Reihe von Menübefehlen zur Verfügung, um das Verhalten von Großwesir und zu senden
Befehle an Träume. Diese Befehle werden in diesem Abschnitt behandelt.

Reichen Sie das Menü
Die Befehle in diesem Menü sind grundlegende GUI-Befehle.

· Dtrealms anhalten

Träume's Hinrichtung wird sofort gestoppt. Als Ergebnis, Großwesir's Hinrichtung wird
auch angehalten werden.

· Aufhören

Großwesir wird die Ausführung stoppen.

Optionen Menü
Die Befehle in diesem Menü steuern das Aussehen und Verhalten von Großwesir.

· Zeilenfarben (umschalten)

Dieser Menüpunkt ist ein Schalter zum Ein- oder Ausschalten der Farbgebung von Realmstreifen. Wenn Zeile
Wenn die Farbgebung deaktiviert ist, haben die Bereichsstreifen alle dieselbe Farbe. Wenn Zeilenfärbung ist
aktiviert ist, werden die Bereichsstreifen in unterschiedlichen Farben angezeigt. Siehe die REIHENFARBEN
Abschnitt für eine Diskussion der Zeilenfärbung.

· Inaktive Realms-Anzeige (umschalten)

Dieser Menüpunkt ist ein Umschalter, um die Anzeige inaktiver Realms ein- oder auszuschalten. Wenn
Display ausgeschaltet ist, werden Realm-Streifen für inaktive Realms nicht angezeigt. Wenn
Anzeige eingeschaltet ist, werden Realmstreifen für alle Realms angezeigt.

· Änderungsbefehle (toggle)

In manchen Situationen kann es wünschenswert sein, das Gerät auszuschalten Großwesir'Fähigkeit zu senden
Befehle an Träume. Dieses Menüelement ist ein Umschalter, um diese Fähigkeit ein- oder auszuschalten.

· Schriftgröße

Dieser Menüpunkt ermöglicht die Auswahl der Schriftgröße des im Hauptfenster angezeigten Textes.

Normalerweise führt eine Änderung der Schriftgröße dazu, dass das Fenster je nach Bedarf vergrößert und verkleinert wird.
Unter Mac OS X scheint es jedoch ein Problem zu geben, wenn die ausgewählte Größe den
Fenstergröße größer sein, als auf den Bildschirm passt. Wenn die Schriftgröße ist
nachfolgend reduziert, schrumpft die Fenstergröße als Reaktion nicht.

· Bereiche zum Anzeigen

Dieser Menüpunkt ermöglicht die Auswahl der Anzahl der Realms, die im Hauptfenster angezeigt werden sollen
Fenster.

Allgemein Kontrollieren Menü
Die Befehle in diesem Menü sind GUI-Schnittstellen für die realmctl Befehle im Zusammenhang mit General
Bereichsverwaltung.

· Ausgewählten Bereich stoppen

Der ausgewählte Bereich wird in den inaktiven Zustand versetzt. Dies hat nur Auswirkungen auf
aktive Bereiche.

Ein Realm kann durch Klicken auf seinen Realmstreifen ausgewählt werden. Wenn dieser Befehl ausgewählt ist
ohne dass ein Realm ausgewählt wurde, wird ein Dialogfeld angezeigt, aus dem ein aktuell
aktiver Bereich gewählt werden.

· Alle Reiche stoppen

Alle Realms werden in den inaktiven Zustand versetzt. Dies hat keine Auswirkungen auf derzeit
inaktive Bereiche.

· Ausgewählten inaktiven Realm neu starten

Der ausgewählte Bereich wird vom inaktiven Zustand in den aktiven Zustand verschoben. Die
Realm wird an der gleichen Stelle in den aktiven Zustand übergehen, von der aus es in den inaktiven Zustand eingetreten ist
Zustand. Dies wirkt sich nur auf inaktive Realms aus.

Ein Realm kann durch Klicken auf seinen Realmstreifen ausgewählt werden. Wenn dieser Befehl ausgewählt ist
ohne dass ein Realm ausgewählt wurde, wird ein Dialogfeld angezeigt, aus dem ein aktuell
Inaktiver Bereich kann gewählt werden.

· Alle gestoppten Realms neu starten

Alle Realms werden vom inaktiven Zustand in den rollenden Zustand versetzt. Die Reiche werden
in den Rollzustand an dem gleichen Punkt eintreten, von dem aus sie in den inaktiven Zustand eingetreten sind.
Dies hat keine Auswirkungen auf derzeit aktive Realms.

· DS für alle Zonen im ausgewählten Realm veröffentlicht

Dieser Befehl wird verwendet, um anzuzeigen, dass alle Zonen in der KSK-Rollover-Phase 6 im
ausgewählte Realm haben neue DS-Datensätze, die von ihren Eltern veröffentlicht wurden. Es bewegt all das
Realms von KSK-Phase 6 bis KSK-Phase 7. Es gibt keine Auswirkungen auf Realms, die sich nicht in KSK befinden
Übergangsphase 6.

Display Menü
Mit den Befehlen in diesem Menü können Sie steuern, was angezeigt wird.

Die Realmstripe-Befehle ermöglichen die Anzeige aller, einiger oder keiner der Realmstripes.
Nicht angezeigte aktive Realms bleiben weiterhin aktiv, tun dies jedoch ohne die
Großwesir Fenster, das darauf hinweist.

· Bereichsauswahl

Es wird ein Dialogfeld angezeigt, das eine Liste der Realms enthält, die derzeit von . verwaltet werden
Träume. Der Benutzer kann auswählen, welche Realms angezeigt werden sollen, indem er auf das
Kontrollkästchen des Bereichs. Realms mit einem markierten Kontrollkästchen werden angezeigt; Reiche ohne a
Das ausgewählte Kontrollkästchen wird nicht angezeigt.

· Anzeige aktualisieren

Aktualisieren Sie die Großwesir Anzeige. Die Anzeige aktualisiert sich automatisch nach a
bestimmte Anzahl von Updates; Dieser Befehl erzwingt es, sofort zu passieren
Aufruf.

Hilfe Menü
Die Befehle in diesem Menü bieten dem Benutzer Hilfestellung.

· Hilfe

Zeigt ein Fenster mit Hilfeinformationen an.

CONFIGURATION FILE


Mehrere Aspekte von Großwesir' Verhalten kann über Konfigurationsdateien gesteuert werden.
Der Konfigurationswert kann in der DNSSEC Tools-Konfigurationsdatei oder in einem mehr
spezifisch rc.großwesir. Das systemweite Großwesir Konfigurationsdatei befindet sich in der DNSSEC-
Tools-Konfigurationsverzeichnis und heißt großwesir.conf. Mehrere rc.großwesir
Dateien können auf einem System vorhanden sein, aber nur die in dem Verzeichnis, in dem Großwesir is
ausgeführt wird verwendet.

Im Folgenden sind die verfügbaren Konfigurationswerte aufgeführt:

Farben Aktivieren/Deaktivieren der Verwendung von Farben auf Bereichsstreifen.
fontsize Die Schriftgröße im Ausgabefenster.
inactivecolor Die Hintergrundfarbe für inaktive Zonen.
maxrealms Die Anzahl der anzuzeigenden Realms.
modify Schaltet die Ausführung von dtrealms-Modifikationsbefehlen ein/aus.
showinactive Anzeige von inaktiven Zonen ein-/ausschalten.

Die rc.großwesir Datei ist einzige in dem Verzeichnis gesucht, in dem Großwesir is
hingerichtet. Die damit verbundenen potenziellen Probleme können diese verursachen Großwesir-spezifische
Konfigurationsdateien, die in Zukunft entfernt werden sollen.

Diese Datei hat das Format "Feldwert", wobei Feld spezifiziert den Ausgabeaspekt und
Wert definiert den Wert für dieses Feld. Im Folgenden sind die anerkannten Felder aufgeführt:

Leerzeilen und Kommentare werden ignoriert. Kommentarzeilen sind Zeilen, die mit einem . beginnen
Oktothorpe ('#').

Leerzeichen sind in den Konfigurationswerten nicht zulässig.

Wählen Sie Ihre inaktiven Farben sorgfältig aus. Die einzige verwendete Vordergrundfarbe ist Schwarz, also Ihr
Hintergrundfarben müssen gut mit Schwarz harmonieren.

VORAUSSETZUNGEN


Großwesir ist in Perl/Tk implementiert, daher müssen sowohl Perl als auch Perl/Tk auf Ihrem
System.

HINWEISE


Großwesir hat mehrere potenzielle Probleme, die berücksichtigt werden müssen.

Entwicklungsumgebung
Großwesir wurde auf einem Einzelplatzsystem mit X11 unter Verwendung von a . entwickelt und getestet
relativ wenige Zonen. In dieser Umgebung funktioniert es zwar gut, hat es aber nicht
auf einem System mit vielen Benutzern oder in einer Situation ausgeführt wurde, in der die Systemkonsole dies nicht tut
im Einsatz von der Großwesir Benutzer.

URHEBERRECHT


Copyright 2012-2013 SPARTA, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Siehe die in COPYING enthaltene Datei
Details finden Sie im DNSSEC-Tools-Paket.

Verwenden Sie Großwesir online mit den Diensten von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.