Dies ist der Befehl gst-play-1.0, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
gst-play-1.0 – Einfaches Tool zum Testen der Befehlszeilenwiedergabe
ZUSAMMENFASSUNG
gst-play-1.0 DATEI|VERZEICHNIS|URI [DATEI2|VERZEICHNIS2|URI2]
BESCHREIBUNG
gst-play-1.0 ist ein Befehlszeilentool, mit dem die grundlegende Wiedergabe mithilfe von getestet werden kann
Playbin-Element. Sie können ihm einzelne Dateien, URIs oder ganze Verzeichnisse übergeben (in denen
(falls es auch in Unterverzeichnisse rekursiv erfolgt).
OPTIONAL
gst-play-1.0 akzeptiert die folgenden Optionen:
--help Drucken Sie die Hilfezusammenfassung und die verfügbaren Befehlszeilenoptionen aus
--Version
Druckversion und beenden
--audiosink=SOMESINK
Verwenden Sie das SOMESINK-Element als Audiosenke anstelle von Autoaudiosink
--videosink=SOMESINK
Verwenden Sie das SOMESINK-Element als Videosenke anstelle von Autovideosink
--volume=VOLUMEN
Stellen Sie die anfängliche Wiedergabelautstärke auf VOLUME ein, wobei 0.0=stumm und 1.0=unverändert ist
--Mischen
Zufallswiedergabeliste (Dateien in zufälliger Reihenfolge abspielen)
--keine-interaktiv
Deaktivieren Sie die Steuerung durch Tastaturinteraktion im Terminal (siehe unten).
--lückenlos
Aktivieren Sie die lückenlose Wiedergabe
INTERAKTIV KEYBOARD STEUERN
SPACE Wiedergabe anhalten/fortsetzen
ARROW UP / DOWN
Lautstärke erhöhen / verringern
ARROW LINKS RECHTS
Rückwärts/vorwärts suchen
+/- Wiedergabegeschwindigkeit erhöhen/verringern
d Wiedergaberichtung umkehren
t Wechseln Sie durch die Trickmodi
a Audiospur wechseln
s Untertitelspur wechseln
v Videospur wechseln
> or n Zum nächsten Element in der Wiedergabeliste springen
< or b Zurück zum vorherigen Element in der Wiedergabeliste
0 Zurück zum Anfang des aktuellen Titels suchen
Q, ESC Verlassen
Verwenden Sie gst-play-1.0 online über die Dienste von onworks.net
