Dies ist der Befehl gt-compreads-refdecompress, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
gt-compreads-refdecompress – Dekodiert einen bestimmten RCR (Reference Compressed Reads).
ZUSAMMENFASSUNG
gt kompiliert refdekomprimieren [Option ...] (-file Datei)
BESCHREIBUNG
-v [ja|nein]
ausführlich sein (Standard: nein)
-qnames [ja|nein]
Gelesene Namen dekodieren, standardmäßig werden sie nur nummeriert (Standard: nein)
-Ref [Schnur]
Indexdatei (generiert vom GT-Encseq-Tool) für das Referenzgenom. (Standard:
nicht definiert)
-rcr [Schnur]
Geben Sie den Basisnamen der Datei an, die RCR enthält. (Standard: undefiniert)
-Name [Schnur]
Geben Sie den Basisnamen für den dekodierten RCR an (Suffix lautet „.rcr.decoded“) (Standard: undefiniert)
-Hilfe
Hilfe anzeigen und beenden
-Ausführung
Versionsinformationen anzeigen und beenden
REPORTING Fehler
Fehler melden an[E-Mail geschützt] >.
Verwenden Sie gt-compreads-refdecompress online über die Dienste von onworks.net
