Dies ist der Befehl gvfs-move, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
gvfs-move – Dateien kopieren
ZUSAMMENFASSUNG
gvfs-move [MÖGLICHKEIT...] [QUELLE] [ZIEL]
gvfs-move [MÖGLICHKEIT...] [QUELLE...] [VERZEICHNIS]
BESCHREIBUNG
gvfs-move Verschiebt eine Datei von SOURCE nach DEST oder mehrere SOURCEs in DIRECTORY.
gvfs-move ähnelt dem herkömmlichen MV-Dienstprogramm, verwendet jedoch stattdessen GVFS-Speicherorte
lokale Dateien: zum Beispiel können Sie etwas wie smb://server/resource/file.txt als verwenden
OPTIONAL
Folgende Optionen werden verstanden:
-h, --help
Druckt einen kurzen Hilfetext und wird beendet.
--Version
Zeigt die Versionsnummer an und wird beendet.
-T, --no-target-directory
Wechseln Sie nicht in DEST, auch wenn es sich um ein Verzeichnis handelt.
-p, --Fortschritt
Fortschritt anzeigen.
-i, --interaktiv
Fragen Sie vor dem Überschreiben von Dateien nach.
-b, --Sicherung
Sichern Sie vorhandene Zieldateien.
-C, --no-copy-fallback
Verwenden Sie keinen Kopier- und Lösch-Fallback.
EXIT STATUS
Bei Erfolg wird 0 zurückgegeben, andernfalls ein Fehlercode ungleich Null.
Nutzen Sie gvfs-move online über die Dienste von onworks.net