GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

hwloc-calc – Online in der Cloud

Führen Sie hwloc-calc im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl hwloc-calc, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


hwloc-calc – Bearbeitung von CPU-Maskenzeichenfolgen und -objekten

ZUSAMMENFASSUNG


hwloc-calc [Optionen] [ [...] ]

Beachten Sie, dass hulloc(7) bietet eine detaillierte Erläuterung des hwloc-Systems und seiner Gültigkeit
Formate; Es sollte vor dem Lesen dieser Manpage gelesen werden.

OPTIONAL


-p --physisch
Verwenden Sie Betriebssystem-/physische Indizes anstelle logischer Indizes sowohl für die Eingabe als auch für die Ausgabe.

-l --logisch
Verwenden Sie logische Indizes anstelle von physischen/Betriebssystem-Indizes sowohl für die Eingabe als auch für die Ausgabe
(Standard).

--Pi --physical-input
Verwenden Sie für die Eingabe Betriebssystem-/physische Indizes anstelle logischer Indizes.

--li --logical-input
Verwenden Sie logische Indizes anstelle von physischen/Betriebssystem-Indizes für die Eingabe (Standard).

--po --physical-output
Verwenden Sie für die Ausgabe Betriebssystem-/physische Indizes anstelle logischer Indizes.

--lo --logical-output
Verwenden Sie für die Ausgabe logische Indizes anstelle von physischen/Betriebssystem-Indizes (Standard, außer
für CPU-Sets, die immer physisch sind).

-N --Anzahl-von
Geben Sie die Anzahl der Objekte des angegebenen Typs oder der angegebenen Tiefe an, die die CPU schneiden
Satz. Dies ist praktisch, um herauszufinden, wie viele Kerne, NUMA-Knoten oder PUs vorhanden sind
in einer Maschine erhältlich.

-I --schneiden
Suchen Sie die Liste der Objekte des angegebenen Typs oder der angegebenen Tiefe, die den CPU-Satz überschneiden
und melden Sie die durch Kommas getrennte Liste ihrer Indizes anstelle der CPU-Maske
Zeichenfolge. Dies kann zur Bestimmung der Liste der Objekte über oder unter dem verwendet werden
Eingabeobjekte. In Kombination mit --physisch, ist die Liste bequem zu übergeben
externe Tools wie tasket oder numactl --physcpubind or --membind. Dies ist
unterscheidet sich von --largest, da letzteres erfordert, dass alle gemeldeten Objekte vorhanden sind
ausschließlich in den Eingabeobjekten enthalten.

-H --hierarchisch . ...
Suchen Sie die Liste der Objekte des Typs die den CPU-Satz und den Bericht überschneiden
die durch Leerzeichen getrennte Liste ihrer hierarchischen Indizes in Bezug auf ,
usw. Zum Beispiel, wenn package.core gegeben ist, wäre die Ausgabe
Paket: 1. Kern: 2 Paket: 2. Kern: 3 wenn die Eingabe den dritten Kern des enthält
zweites Paket und der vierte Kern des dritten Pakets.

--größten Melden Sie (in einem für Menschen lesbaren Format) die Liste der größten Objekte, die genau sind
Alle Eingabeobjekte einschließen. Keines dieser Ausgabeobjekte überschneidet sich,
und die Summe davon entspricht genau der Eingabe. Kein größtes Objekt ist
in der Eingabe enthalten Dies unterscheidet sich von --intersect, wo Objekte gemeldet werden
dürfen nicht unbedingt in die Eingabe einbezogen werden.

- Sep
Ändern Sie das Feldtrennzeichen in der Ausgabe. Standardmäßig wird ein Leerzeichen verwendet
separate Ausgabeobjekte (zum Beispiel when --hierarchisch or --größten ist gegeben)
während ein Komma zum Trennen von Indizes verwendet wird (z. B. when --schneiden is
gegeben).

--Einzel Vereinzeln Sie die Ausgabe auf eine einzelne CPU.

--Aufgabensatz Zeigt CPU-Satzzeichenfolgen in dem Format an, das von der Taskset-Befehlszeile erkannt wird
Programm anstelle des hwloc-spezifischen CPU-Set-String-Formats. Diese Option hat nein
Da dies Auswirkungen auf das Format der eingegebenen CPU-Satzzeichenfolgen hat, werden immer beide Formate akzeptiert.

--beschränken
Beschränken Sie die Topologie auf den angegebenen CPU-Satz.

--das ganze System
Berücksichtigen Sie keine Verwaltungsbeschränkungen.

-i , --Eingang
Topologie aus XML-Datei lesen (anstatt die Topologie auf der
lokale Maschine). Wenn "-" ist, wird die Standardeingabe verwendet. XML-Unterstützung muss
wurden in hwloc kompiliert, damit diese Option verwendet werden kann.

-i , --Eingang
Liest die Topologie aus der von angegebenen Chroot (statt zu entdecken
die Topologie auf dem lokalen Rechner). Diese Option ist im Allgemeinen nur auf verfügbar
Linux. Die Chroot wurde normalerweise durch das Sammeln einer anderen Maschinentopologie erstellt
mit hwloc-gather-topologie.

-i , --Eingang
Simulieren Sie eine gefälschte Hierarchie (anstatt die Topologie auf dem lokalen
Maschine). Wenn ist „node:2 pu:3“, die Topologie enthält zwei
NUMA-Knoten mit jeweils 3 Verarbeitungseinheiten. Der Zeichenfolge
muss mit einer Anzahl von PUs enden.

--Wenn , --Eingabeformat
Erzwingen Sie die Eingabe im angegebenen Format, unter xml, fsroot und synthetisch.

-q --ruhig
Nicht schwerwiegende Fehlermeldungen ausblenden. Es umfasst hauptsächlich Standorte, die auf nicht-
vorhandene Objekte.

-v - ausführlich
Ausführliche Ausgabe.

--Version Version melden und beenden.

BESCHREIBUNG


hwloc-calc generiert und manipuliert CPU-Maskenzeichenfolgen oder -objekte. Sowohl Eingabe als auch Ausgabe
Dies können entweder Objekte (mit physischen oder logischen Indizes), CPU-Listen (mit physischen oder logischen Indizes) oder CPU-Listen (mit physischen oder logischen Indizes) sein
logische Indizes) oder CPU-Maskenzeichenfolgen (immer physisch indiziert).

Wenn Objekte oder CPU-Maskenzeichenfolgen in der Befehlszeile angegeben werden, werden sie kombiniert und a
Es wird eine einzelne Ausgabe gedruckt. Wenn in der Befehlszeile keine Objekt- oder CPU-Maskenzeichenfolgen angegeben sind,
Das Programm liest die Standardeingabe. Es werden mehrere Objekte oder CPU-Masken kombiniert
Zeichenfolgen, die in derselben Zeile der Standardeingabezeile mit Leerzeichen wie angegeben werden
Trennzeichen. Verschiedene Eingabezeilen werden separat verarbeitet.

Befehlszeilenargumente und -optionen werden der Reihe nach verarbeitet. Es bedeutet zum Beispiel das
Ändern der Art der Eingabeindizes mit --li oder Ändern der Eingabetopologie mit -i einzige
wirkt sich auf die Verarbeitung der folgenden Argumente aus.

Anmerkungen: Es wird dringend empfohlen, dass Sie die lesen hulloc(7) Übersichtsseite vor dem Lesen
diese Manpage. Die meisten der in beschriebenen Konzepte hulloc(7) gelten direkt für die hwloc-
Calc-Dienstprogramm.

Beispiele:


Die Funktionsweise von hwloc-calc lässt sich am besten anhand mehrerer Beispiele beschreiben.

So zeigen Sie die (physikalische) CPU-Maske an, die dem zweiten Paket entspricht:

$ hwloc-calc Paket:1
0x000000f0

Zum Anzeigen der (physikalischen) CPU-Maske, die dem dritten Paket entspricht, mit Ausnahme seiner geraden
nummerierte logische Prozessoren:

$ hwloc-calc package:2 ~PU:even
0x00000c00

So kombinieren Sie zwei (physikalische) CPU-Masken:

$ hwloc-calc 0x0000ffff 0xff000000
0xff00ffff

So zeigen Sie die Liste der logischen Nummern der im zweiten Paket enthaltenen Prozessoren an:

$ hwloc-calc --intersect PU-Paket:1
4,5,6,7

Um GNU OpenMP-Threads logisch über die gesamte Maschine zu binden, müssen wir physische Threads verwenden
stattdessen Zahlenausgabe:

$ export GOMP_CPU_AFFINITY=`hwloc-calc --physical-output --intersect PU machine:0`
$ echo $GOMP_CPU_AFFINITY
0,4,1,5,2,6,3,7

So zeigen Sie die Liste der NUMA-Knoten nach physischen Indizes an, die einen bestimmten (physischen) Knoten überschneiden
CPU-Maske:

$ hwloc-calc --physical --intersect NUMAnode 0xf0f0f0f0
0,2

So zeigen Sie den physischen Index eines Prozessors an, der durch seinen logischen Index gegeben ist:

$ hwloc-calc PU:2 --physical-output --intersect PU
3

So zeigen Sie den Satz von CPUs in der Nähe der Netzwerkschnittstelle eth0 an:

$ hwloc-calc os=eth0
0x00005555

So zeigen Sie die Indizes von Paketen in der Nähe von PCI-Geräten an, deren Bus-ID 0000:01:02.0 ist:

$ hwloc-calc pci=0000:01:02.0 --intersect Paket
1

So zeigen Sie die Liste der Kerne pro Paket an, die sich mit der Eingabe überschneiden:

$ hwloc-calc 0x00003c00 --hierarchical package.core
Paket:2.Kern:1 Paket:3.Kern:0

So zeigen Sie die (physikalische) CPU-Maske der gesamten Topologie mit Ausnahme des dritten Pakets an:

$ hwloc-calc all ~package:3
0x0000f0ff

So kombinieren Sie sowohl physische als auch logische Indizes als Eingabe:

$ hwloc-calc PU:2 --physical-input PU:3
0x0000000c

So synthetisieren Sie eine Reihe von Kernen zu größten Objekten auf einer Maschine mit 2 Knoten, 2 Paketen und 2 Kernen:

$ hwloc-calc core:0 --largest
Kern: 0
$ hwloc-calc core:0-1 --largest
Paket: 0
$ hwloc-calc core:4-7 --largest
NUMANode:1
$ hwloc-calc core:2-6 --largest
Paket: 1 Paket: 2 Kern: 6
$ hwloc-calc pack:2 --largest
Paket: 2
$ hwloc-calc package:2-3 --largest
NUMANode:1

So erhalten Sie den Satz der ersten Threads aller Kerne:

$ hwloc-calc core:all.pu:0

Dies kann auch sehr nützlich sein, um GNU OpenMP dazu zu bringen, genau einen Thread pro Kern zu verwenden.
und in logischer Kernreihenfolge:

$ export OMP_NUM_THREADS=`hwloc-calc --number-of core machine:0`
$ echo $OMP_NUM_THREADS
4
$ export GOMP_CPU_AFFINITY=`hwloc-calc --physical-output --intersect PU core:all.pu:0`
$ echo $GOMP_CPU_AFFINITY
0,2,1,3

RÜCKKEHR Mehrwert


Nach erfolgreicher Ausführung zeigt hwloc-calc die (physische) CPU-Maskenzeichenfolge (physical
oder logische) Objektliste oder (physische oder logische) Objektnummernliste. Der Rückgabewert ist
0.

hwloc-calc gibt einen Wert ungleich Null zurück, wenn ein Fehler auftritt, wie zum Beispiel (aber nicht beschränkt auf):
Fehler beim Parsen der Befehlszeile.

Verwenden Sie hwloc-calc online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.