Dies ist der Befehl jay, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
Jay - ein Lalr(1) Parser-Generator für Java und C#
ZUSAMMENFASSUNG
Eichelhäher [ -Fernseher ] [ -c ] [ -p ] [ -b Dateipräfix ] [ -V yyWert ] Dateinamen < Skelett
BESCHREIBUNG
Eichelhäher liest die Grammatikspezifikation in der Datei Dateinamen und erzeugt eine LR(1) Parser für
Es. Die Parser bestehen aus einer Reihe von Lalr(1) Parsing-Tabellen und eine Treiberroutine aus dem
Datei Skelett geschrieben in der Programmiersprache Java. Eichelhäher schreibt die Parse-Tabellen und
die Treiberroutine auf die Standardausgabe um.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
-b Dateipräfix
Die -b Die Option ändert das Präfix, das den Ausgabedateinamen vorangestellt wird, in „
Zeichenfolge, gekennzeichnet durch Dateipräfix. Das Standardpräfix ist das Zeichen y.
-c Die -c Mit dieser Option generiert Jay C#-Code anstelle des Standard-Java.
-t Die -t Die Option sorgt dafür, dass Debugging-Informationen in die integriert werden
kompilierten Code.
-v Die -v Die Option bewirkt eine für Menschen lesbare Beschreibung des generierten Parsers
in die Datei geschrieben werden y.Ausgabe.
-p Die -p Option verursacht Eichelhäher um das Verzeichnis zu drucken, in dem sich das Beispielskelett befindet
Dateien werden installiert. Wenn ein Projekt die Standard-Skelettdatei verwenden möchte
inbegriffen Eichelhäher, kann diese Option in einem Makefile verwendet werden, um den Pfad zu finden
die Skelett or Skeleton.cs Datei, die in der Jay-Distribution enthalten ist.
Wenn die Umgebungsvariable TMPDIR gesetzt ist, wird die durch TMPDIR bezeichnete Zeichenfolge als verwendet
der Name des Verzeichnisses, in dem die temporären Dateien erstellt werden.
Nutzen Sie Jay online über die Dienste von onworks.net
