Dies ist der Befehl jcontrol, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
jcontrol
- ein in C . geschriebener Beispielmodul-Client
ZUSAMMENFASSUNG
jcontrol {hostname} [portnum]
BESCHREIBUNG
jcontrol ist ein einfaches Konsolenprogramm zur Steuerung von julius auf anderen Hosts über das Netzwerk
API. Es kann Befehle an Julius senden und Nachrichten von Julius empfangen.
Beim Aufruf versucht jcontrol, eine Verbindung zu Julius herzustellen, der im "Modulmodus" am angegebenen . läuft
Hostname. Nach Verbindungsaufbau wartet jcontrol auf Benutzerbefehle vom Standard
Eingang.
Wenn der Benutzer einen Befehl in jcontrol eingibt, wird er interpretiert und die entsprechende API
Befehl wird an Julius gesendet. Wenn eine Nachricht von Julius eingeht, wird ihr Inhalt
auf die Standardausgabe ausgegeben werden.
Einzelheiten zur API finden Sie in den zugehörigen Dokumenten.
OPTIONAL
hostname
Hostname, auf dem Julius im Modulmodus ausgeführt wird.
portnum
Portnummer (Standard: 10500)
BEFEHLE
jcontrol interpretiert Befehle von der Standardeingabe. Unten ist eine Liste aller Befehle.
Motor Smartgeräte App
Pause
Stoppen Sie Julius und gehen Sie in den pausierten Status. Im pausierten Status wird Julius nicht ausgeführt
Erkennung auch bei Spracheingabe. Wenn dieser Befehl während der Erkennung ausgegeben wird
läuft, stoppt Julius nach Abschluss der Erkennung.
kündigen
Wie Pause, aber die aktuelle Spracheingabe verwerfen, wenn der Befehl in der Mitte empfangen wird
des Anerkennungsverfahrens.
fortsetzen
Starten Sie Julius neu, das angehalten oder beendet wurde.
Eingabeparameter arg
Sagen Sie Julius, wie er mit Spracheingaben umgehen soll, falls die Grammatik genau dann geändert wird
Anerkennung läuft. Geben Sie eine an: "TERMINATE", "PAUSE" oder "WAIT".
Version
Sagen Sie Julius, dass er den Versionsbeschreibungsstring senden soll.
Status
Sagen Sie Julius, dass er den Systemstatus (aktiv / schlafen) senden soll
Grammatik Umgang
Changegramm Präfix
Senden Sie eine neue Grammatik "Präfix.dfa" und "Präfix.dict", und sag julius, dass er es als neues verwenden soll
Grammatik. Alle aktuellen Grammatiken, die im aktuellen Prozess von Julius verwendet werden, werden gelöscht
und durch die angegebene Grammatik ersetzt.
Addgramm Präfix
Senden Sie eine neue Grammatik "Präfix.dfa" und "Präfix.dict" und fügen Sie es der aktuellen Grammatik hinzu.
Löschgramm Grammist
Sagen Sie Julius, dass er vorhandene Grammatik löschen soll. Die Grammatik kann mit einem der beiden Präfixe angegeben werden
Name oder Nummer ID. Die Nummern-ID kann aus der Nachricht von Julius ermittelt werden unter
jedes Mal, wenn sich die Grammatikinformationen geändert haben. Wenn Sie mehr als eine Grammatik löschen möchten,
Geben Sie alle durch Kommas getrennt an.
deaktivieren Grammist
Sagen Sie Julius, dass er eine bestimmte Grammatik deaktivieren soll. Die angegebene Grammatik bleibt weiterhin
gespeichert, aber nicht zur Anerkennung verwendet.
Die Zielgrammatik kann entweder durch den Präfixnamen oder die Nummern-ID angegeben werden. Die Nummern-ID
kann aus der Nachricht von Julius zu jedem Zeitpunkt bestimmt werden Grammatikinformationen
hat sich verändert. Wenn Sie mehr als eine Grammatik löschen möchten, geben Sie alle an als
Komma-separiert.
aktivieren Grammist
Sagen Sie Julius, dass er die zuvor deaktivierte Grammatik aktivieren soll. Die Zielgrammatik kann sein
entweder durch den Präfixnamen oder die Nummern-ID angegeben. Die Nummern-ID kann aus dem
Nachricht, die von Julius bei jeder Änderung der Grammatikinformationen gesendet wird. Wann wollen
Löschen Sie mehr als eine Grammatik, geben Sie alle durch Kommas getrennt an.
Addword grammatik_name_or_id dictfile
Fügen Sie die Erkennungsworteinträge in den angegebenen hinzu dictfile zur angegebenen Grammatik auf
Aktueller Prozess.
Syncgramm
Synchronisieren des Grammatikstatus erzwingen, wie der Unix-Befehl "sync".
Prozess Management
Julius-4 unterstützt Multi-Model-Erkennung und Multi-Dekodierung. In diesem Fall ist es möglich
um jeden Erkennungsprozess zu kontrollieren, wie definiert durch "-SR"-Option, vom Modul-Client.
Im Multi-Dekodierungsmodus hält der Modul-Client den "aktuellen Prozess" und der Prozess
Befehle und grammatikbezogene Befehle werden für den aktuellen Prozess ausgegeben.
Listenprozess
Bitten Sie Julius, die Liste der bestehenden Anerkennungsverfahren zu senden.
Aktueller Prozess Procname
Schalten Sie den aktuellen Prozess auf den durch den Namen angegebenen Prozess um.
Schaltvorgang
Drehen Sie den aktuellen Prozess. Bei jedem Aufruf wird der aktuelle Prozess in den
nächste.
Prozess hinzufügen jconffile
Sagen Sie Julisu, dass sie einen neuen Erkennungsprozess in die Engine laden soll. Das Argument jconffile
sollte eine jconf-Datei sein, die nur einen Satz von LM-Optionen und eine SR-Definition enthält.
Beachten Sie, dass die Datei auf dem laufenden Julius sichtbar sein sollte, da jcontrol nur senden
den Pfadnamen und Julius liest tatsächlich die jconf-Datei.
Der neue LM- und SR-Prozess erhält den Namen der jconffile.
löschen Procname
Löschen Sie den angegebenen Erkennungsprozess aus der Engine.
Prozess deaktivieren Procname
Sagen Sie Julius, dass er den angegebenen Erkennungsprozess vorübergehend stoppen soll. Der gestoppte Prozess
wird für den Eingang erst nach erneuter Aktivierung ausgeführt.
Aktivierungsprozess Procname
Sagen Sie Julius, dass er den vorübergehend gestoppten Prozess aktivieren soll.
Beispiele:
Die Dump-Meldungen von Julius werden mit dem Präfix ">" an jede Zeile an tty ausgegeben.
Julius kann im Modulmodus wie folgt gestartet werden:
jcontrolkann mit dem Hostnamen gestartet werden:
Es empfängt dann die Ausgaben von Julius und gibt die Rohnachricht an den Standardausgang aus.
Auch durch Eingabe der obigen Befehle in die Standardeingabe von jcontrol, es wird verschickt
zu Julius. Siehe Handbücher für die Spezifikation des Modulmodus.
Verwenden Sie jcontrol online mit den onworks.net-Diensten