Dies ist der Befehl jove, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
jove – ein interaktiver anzeigeorientierter Texteditor
ZUSAMMENFASSUNG
Jupiter [ -d Verzeichnis ] [ -l libdir ] [ -s geteiltir ] [ -ls beidedir ] [ -J ] [ -j ] [ -wn ]
[ -t Etikett ] [ +n Datei ] [ +/Anleitungen Datei ] [ -p Datei ] [ Datei... ]
Jupiter -r
BESCHREIBUNG
JOVE ist Jonathans eigene Version von Emacs. Es basiert auf dem ursprünglich geschriebenen EMACS-Editor
am MIT von Richard Stallman. Obwohl JOVE mit EMACS kompatibel sein soll, gibt es solche
Es gibt einige große Unterschiede zwischen den beiden Editoren und Sie sollten sich nicht auf deren Verhalten verlassen
identisch.
JOVE funktioniert auf jedem vernünftigen Anzeigeterminal, das im beschrieben wird termcap Datei (siehe
TERMCAP(5) für weitere Einzelheiten). Wenn Sie JOVE starten, prüft es, ob dies der Fall ist
Wir koordinieren den Versand TERM Umgebungsvariablensatz. Auf den meisten Systemen wird dies automatisch eingerichtet
Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, werden Sie von JOVE gefragt, welche Art von Terminal Sie verwenden. Vermeiden
Sie müssen dies jedes Mal eingeben, wenn Sie JOVE ausführen TERM variable Umgebung
selbst. Wie Sie dies tun, hängt davon ab, welche Shell Sie ausführen. Wenn Sie das ausführen
C Shell, wie die meisten von Ihnen, geben Sie ein
% setenv TERM tippe
und mit der Bourne Shell tippen Sie
$ TERM= tippe ; BEGRIFF exportieren
woher tippe ist der Name des von Ihnen verwendeten Terminaltyps (z. B. vt100). Wenn keines von beiden
Für diese Arbeiten brauchen Sie jemanden, der Ihnen hilft.
AUFRUFEN JUNG
Wenn Sie JOVE ohne Argumente ausführen, werden Sie in einen leeren Puffer mit dem Namen „ Main.
Andernfalls werden alle von Ihnen angegebenen Argumente als Dateinamen betrachtet und jedem wird sein eigener „gegeben“.
eigener Puffer. Nur die erste Datei wird tatsächlich eingelesen – das Lesen anderer Dateien wird verzögert
bis Sie tatsächlich versuchen, die Puffer zu verwenden, an die sie angeschlossen sind. Dies dient der Effizienz
Um es zu sagen: Wenn Sie JOVE für eine große Liste von Dateien ausführen, müssen Sie am Ende nur die Dateien bearbeiten
einige von ihnen.
Die Namen aller in der Befehlszeile angegebenen Dateien werden in einem Puffer namens gespeichert
*minibuf*. Der Minipuffer ist ein spezieller JOVE-Puffer, der verwendet wird, wenn JOVE eine Eingabeaufforderung ausgibt
für einige Eingaben in viele Befehle (z. B. wenn JOVE nach einem Dateinamen fragt).
Wenn Sie zur Eingabe eines Dateinamens aufgefordert werden, können Sie ^N (das ist Strg-N) und ^P eingeben
Durchlaufen Sie die Liste der Dateien, die in der Befehlszeile angegeben wurden. Der Dateiname
wird dort eingefügt, wo Sie gerade tippen, und Sie können es dann bearbeiten, als ob Sie es eingegeben hätten
dich selber.
JOVE kennt folgende Schalter:
-d dirname
dirname wird als Name des aktuellen Verzeichnisses angenommen. Dies ist für Systeme, die
Ich habe keine Version der C-Shell, die das automatisch verwaltet CWD -Umgebung
Variable. Ob -d auf einem System ohne modifizierte C-Shell nicht angegeben wird, wird JOVE dies tun
Sie müssen das aktuelle Verzeichnis selbst herausfinden, und das kann langsam sein. Du kannst
Simulieren Sie die geänderte C-Shell, indem Sie die folgenden Zeilen in Ihre C-Shell einfügen
Initialisierungsdatei (.cshrc):
alias cd 'cd \!*; setenv CWD $cwd'
alias popd 'popd \!*; setenv CWD $cwd'
alias pushd 'pushd \!*; setenv CWD $cwd'
-l libdir
Ermöglicht dem Benutzer, das Verzeichnis anzugeben, in dem die von JOVE benötigten Binärdateien gespeichert werden sollen
gefunden werden (Standard /usr/lib/jove).
-s geteiltir
Ermöglicht dem Benutzer, das Verzeichnis anzugeben, in dem die von ihm benötigten Initialisierungsdateien abgelegt werden sollen
JOVE kann gefunden werden (Standard /usr/lib/jove).
-ls beidedir
Ermöglicht dem Benutzer die Angabe des Verzeichnisses, in dem Binärdateien gespeichert und initialisiert werden
Die von JOVE benötigten Dateien finden Sie hier.
-J Verhindert das Lesen der systemweiten Initialisierungsdatei (/usr/lib/jove/jove.rc).
-j Verhindert das Lesen der Initialisierungsdatei des Benutzers (~/.joverc).
+n Liest die durch das folgende Argument angegebene Datei und positioniert den Punkt an der
n't Zeile anstelle der (Standard-)ersten Zeile. Dies kann mehr als angegeben werden
einmal, aber es macht keinen Sinn, es zweimal für dieselbe Datei zu verwenden; in diesem Fall die
der Zweite gewinnt. Wenn nach dem + kein numerisches Argument angegeben ist, ist der Punkt
am Ende der Datei positioniert.
+/Anleitungen
Liest die durch das folgende Argument angegebene Datei und positioniert den Punkt an der
erste Übereinstimmung des Musters.
-p Datei
Analysiert die Fehlermeldungen Datei. Es wird davon ausgegangen, dass die Fehlermeldungen in a vorliegen
Format ähnlich der C-Compiler-, LINT- oder GREP-Ausgabe.
-t Etikett Läuft die Find-Tag Befehl ein Etikett (sehen Tags(1)).
-wn Unterteilt das Fenster in n Fenster (falls n weggelassen wird, wird es als 2) angenommen.
Nachfolgende Dateien in der Liste werden eingelesen und in nachfolgenden Fenstern angezeigt.
WIEDERHERSTELLUNG PUFFER AFTER A CRASH
Die -r Option von Jove führt das JOVE-Wiederherstellungsprogramm aus. Verwenden Sie dies, wenn das System abstürzt oder
JOVE stürzt ab oder Sie werden versehentlich abgemeldet, während Sie in JOVE sind. Wenn es irgendwelche Puffer gibt
geborgen werden, wird dieser sie finden.
Recover sucht nach verbleibenden JOVE-Puffern, die Ihnen gehören. (Sie können nicht
natürlich die Puffer anderer Leute wiederherstellen.) Wenn es keine Puffer gäbe, die geändert wurden
zum Zeitpunkt des Absturzes oder da waren, aber Recovery kann sie nicht in die Finger bekommen, Sie werden es tun
Sie werden mit der Meldung „Es gibt nichts wiederherzustellen“ informiert. Andernfalls stellen Sie die Ausdrucke wieder her
das Datum und die Uhrzeit der Version der Puffer, über die es verfügt, und wartet dann darauf, dass Sie a eingeben
Befehl.
Um eine Liste der Puffer zu erhalten, die Recovery kennt, verwenden Sie die Liste Befehl. Dies wird aufgelistet
alle Puffer und Dateien sowie die Anzahl der damit verbundenen Zeilen. Neben jedem
Puffer ist eine Zahl. Wenn Sie einen Puffer wiederherstellen möchten, verwenden Sie die bekommen Befehl. Die Syntax
is bekommen puffern Dateinamen woher puffern ist entweder der Name des Puffers oder die Nummer am
Anfang der Zeile. Wenn Sie weder den Puffernamen noch den Dateinamen eingeben, wird die Wiederherstellung ausgeführt
fordern Sie dazu auf.
Wenn viele Puffer vorhanden sind und Sie alle wiederherstellen möchten, verwenden Sie die erholen
Befehl. Dadurch wird jeder Puffer unter dem Namen des Puffers mit vorangestelltem „.#“ wiederhergestellt
den Namen (damit das Original nicht überschrieben wird). Es fragt nach jeder Datei und ob Sie möchten
Um diesen Puffer unter diesem Namen wiederherzustellen, geben Sie „yes“ ein. Wenn Sie die Datei aber wiederherstellen möchten
Um einen anderen Namen zu erstellen, geben Sie einfach den neuen Namen ein. Wenn Sie „Nein“ eingeben, wird die Wiederherstellung diesen überspringen
Datei und fahren Sie mit der nächsten fort.
Wenn Sie sich einen Puffer ansehen möchten, bevor Sie ihn wiederherstellen, verwenden Sie die drucken Befehl. Das
Die Syntax dafür lautet drucken puffern woher puffern wiederum ist entweder der Name oder die Nummer. Du
Sie können ^C eingeben, wenn Sie das Drucken der Datei auf dem Terminal abbrechen und die Datei wiederherstellen möchten
mit einer entsprechenden Nachricht antworten.
Wenn Sie fertig sind und alle gewünschten Puffer haben, geben Sie Folgendes ein verlassen Befehl zum Verlassen. Du
Anschließend wird gefragt, ob das Löschen der tmp-Dateien in Ordnung ist. Meistens ist das so
Okay, und Sie sollten „Ja“ eingeben. Wenn Sie das sagen, entfernt JOVE alle Spuren davon
Puffer und Sie können sie nicht mehr ansehen. (Wenn Sie einige Puffer wiederhergestellt haben, werden sie
wird es immer noch geben, also machen Sie sich keine Sorgen.) Wenn Sie also nicht sicher sind, ob Sie alles bekommen haben
Wenn Sie die Puffer löschen, sollten Sie mit „Nein“ antworten, damit Sie die Wiederherstellung erneut ausführen können
später (vermutlich nachdem Sie herausgefunden haben, welche Sie speichern möchten). Wenn da
waren mehr als eine JOVE-Sitzung abgestürzt, verlassen wird Sie dazu bringen, sich mit dem nächsten zu befassen
eins statt zu verlassen.
Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt außer beim Drucken einer Datei auf dem Terminal ^C eingeben, führen Sie die Wiederherstellung durch
wird wortlos gehen. Wenn Sie dies tun, es aber lieber nicht getan hätten, geben Sie einfach „jove -r“ ein
die Hülle wieder, und Sie werden ohne Verlust zurückgebracht.
BEKOMMEN HILFE
In JOVE stehen mehrere Befehle zur Verfügung, um Hilfe zu erhalten. Um jeden JOVE auszuführen
Befehl eingeben, geben Sie „“ ein X Befehlsname'' gefolgt von . Um eine Liste aller zu erhalten
JOVE-Befehle, die Sie eingeben: „ X'' gefolgt von ``?''. Der Beschreibungsbindungen Befehl kann
kann verwendet werden, um eine Liste zu erhalten, die jeden Schlüssel und den zugehörigen Befehl (d. h. den.) enthält
Befehl, der ausgeführt wird, wenn Sie diese Taste eingeben). Wenn Sie die Liste speichern möchten
Bindungen können Sie die Jove-Variable festlegen send-typeout-to-buffer auf ON (mit der kompensieren
Befehl) und führen Sie dann den aus Beschreibungsbindungen Befehl. Dadurch wird ein Puffer erstellt und
Geben Sie dort die Bindungsliste ein, die normalerweise auf dem Bildschirm angezeigt würde. Dann kannst du
Speichern Sie diesen Puffer in einer Datei und drucken Sie ihn aus, um ihn als Kurzreferenzkarte zu verwenden. (Siehe VARIABLEN
unten.)
Sobald Sie den Namen eines Befehls kennen, können Sie herausfinden, was er damit macht beschreiben-
Befehl Befehl, den Sie schnell aufrufen können, indem Sie „ESC ?“ eingeben. Der apropos Befehl
gibt Ihnen eine Liste aller Befehle, deren Namen eine bestimmte Zeichenfolge enthalten. Für
Wenn Sie beispielsweise die Namen aller betreffenden Befehle wissen möchten
Windows können Sie „apropos“ mit dem Schlüsselwort ausführen Fenster.
Wenn die Initialisierungsdatei bestimmte Tastenkombinationen für Ihr Terminal bereitstellt, sollte dies der Fall sein
Es ist auch möglich, das Tastaturlayout mit dem Keychart-Makro anzuzeigen.
Wenn Sie mit dem EMACS-Befehlssatz nicht vertraut sind, lohnt es sich, run zu verwenden
TEACHJOVE. Tun Sie dies, geben Sie einfach „teachjove“ in Ihre Shell ein und Sie werden platziert
JOVE in einer Datei, die Wegbeschreibungen enthält. Ich kann es Anfängern wärmstens empfehlen; Sie können
Sparen Sie sich viel Zeit und Kopfschmerzen.
SCHLÜSSEL BINDUNGEN und VARIABLEN
Sie können die Tastenbelegung in JOVE Ihren persönlichen Vorlieben anpassen. Das heißt, Sie können
Ändern Sie die Funktion einer Taste jedes Mal, wenn Sie sie drücken. Standardmäßig ist beispielsweise die Taste ^N
an den Befehl gebunden nächste Zeile Wenn Sie es also eingeben, bewegen Sie sich eine Zeile nach unten. Falls Sie es wollen
Um eine Bindung zu ändern oder eine neue hinzuzufügen, verwenden Sie die Bindung an Schlüssel Befehl. Die Syntax ist
``bind-to-key Schlüssel''.
Sie können das Verhalten von JOVE auch in kleinen Schritten ändern, indem Sie den Wert einiger Punkte ändern
Variablen mit dem kompensieren Befehl. Die Syntax lautet „set value'', wobei value a ist
Zahl oder eine Zeichenfolge oder „on“ oder „off“, je nach Kontext. Zum Beispiel, wenn Sie
Wenn Sie möchten, dass JOVE Sicherungsdateien erstellt, setzen Sie die Variable „make-backup-files“ auf „on“. Zu
Um den Wert einer Variablen anzuzeigen, verwenden Sie die Funktion „print '' Befehl.
INITIALISIERUNG
JOVE liest zunächst die systemweite Initialisierungsdatei (/usr/lib/jove/jove.rc), die
Bietet angemessene Standardwerte für Ihre Installation und lädt Standardmakros. Es wird
Beobachten Sie normalerweise Ihre TERM-Umgebungsvariable, um einen terminalspezifischen Schlüssel bereitzustellen
Bindungen und eine Karte Ihrer Tastatur (siehe das Standardmakro „keychart“).
JOVE liest dann automatisch weitere Befehle aus der aufgerufenen Initialisierungsdatei
„.joverc“ („jove.rc“ unter MSDOS) in Ihrem HOME-Verzeichnis. In dieser Datei können Sie platzieren
Befehle, die Sie normalerweise in JOVE eingeben würden. Wenn Sie die Tastenbelegung neu anordnen möchten
und jedes Mal, wenn Sie in JOVE einsteigen, einige Variablen festlegen, sollten Sie diese in Ihre einfügen
Initialisierungsdatei. Hier ein paar Zeilen von mir:
setze „match-regular-expressions“ auf „match-regular-expressions“.
1 Auto-Execute-Command Autofill /tmp/Re\|.*drft
bind-to-key i-search-forward ^\
bind-to-key i-search-reverse ^R
bind-to-key find-tag-at-point ^[^T
Bind-to-Key-Scrollen nach unten ^C
Bind-to-Key-Wachstumsfenster ^Xg
Bind-to-Key-Schrumpffenster ^Xs
(Beachten Sie, dass die Steuerzeichen entweder zwei Zeichenfolgen sein können (z. B. ^ und C).
zusammen als ^C) oder das eigentliche Steuerzeichen. Wenn Sie ein ^ allein verwenden möchten
muss einen Backslash machen (z. B. „bind-to-key-grow-window ^X\^“ bindet „grow-window“ an „^X^“).
Wenn die Variable LC_CTYPE (sehen Umwelt(5)) ist in der Umgebung nicht betriebsbereit
Verhalten von JOVE für die LC_CTYPE Die Gebietsschemakategorie wird durch den Wert von bestimmt SPRACHE
Umgebungsvariable. Wenn LC_ALL festgelegt ist, wird sein Inhalt verwendet, um beide zu überschreiben SPRACHE
und den LC_CTYPE Variable. Wenn keine der oben genannten Variablen in der Umgebung festgelegt ist, wird die
Das Gebietsschema „C“ (US-Stil) bestimmt, wie sich JOVE verhält.
LC_CTYPE
Bestimmt, wie JOVE mit Zeichen umgeht. Wann LC_CTYPE ist auf einen gültigen Wert, JOVE, gesetzt
kann dafür Texte und Dateinamen anzeigen und verarbeiten, die gültige Zeichen enthalten
Gebietsschema. Insbesondere werden Groß- und Kleinbuchstaben korrekt erkannt
Fall und angezeigt, wenn druckbare. Allerdings kann JOVE Extended nicht anzeigen oder verarbeiten
Unix-Code-Zeichen (EUC), die mehr als 1 Byte breit sind. Im Gebietsschema „C“
Nur Zeichen aus 7-Bit-ASCII sind gültig (alle Zeichen, bei denen das achte Bit gesetzt ist).
wird oktal angezeigt). Im Gebietsschema „iso_8859_1“ (sofern vom Betriebssystem unterstützt) wird die
Es ist das vollständige Latein-1-Alphabet verfügbar. Dazu kann die JOVE-Variable „lc-ctype“ verwendet werden
Ändern Sie das Gebietsschema, während JOVE ausgeführt wird.
ETWAS MINDESTENS DETAILS
In vielen Fällen sollten Sie ^\ anstelle von ^S eingeben. Zum Beispiel die Art und Weise, nach einem zu suchen
Die Zeichenfolge ist als „^S“ dokumentiert, aber in Wirklichkeit sollten Sie „^\“ eingeben. Das ist
weil ^S das XOFF-Zeichen ist (was gesendet wird, wenn Sie die NO SCROLL-Taste eingeben) und
klar, das wird nicht funktionieren. Das XON-Zeichen ist „^Q“ (was gesendet wird, wenn Sie NO eingeben
Erneut scrollen), was als Methode zur Durchführung einer Anführungszeichen-Einfügung dokumentiert ist. Der alternative Schlüssel für
Dies ist „^^“ (auf VT100 und seinen Doppelgängern als „^“ eingegeben). Wenn Sie ^S aktivieren möchten
und ^Q und wenn Sie wissen, was Sie tun, können Sie die Zeile einfügen:
setze „allow-^S-and-^Q“ ein
in Ihrer Initialisierungsdatei.
Wenn Ihr Terminal über einen Metaschlüssel verfügt und Sie die Variable „Metaschlüssel“ aktivieren, wird JOVE diesen verwenden
um Befehle zu generieren, die sonst mit einem ESC beginnen würden. JOVE wird automatisch
Aktivieren Sie „meta-key“, wenn die Umgebungsvariable METAKEY vorhanden ist. Dies ist nützlich für if
Sie haben verschiedene Terminals (z. B. eines zu Hause und eines am Arbeitsplatz) und eines hat einen Metaschlüssel und
der andere nicht. Wenn jedoch ein Gebietsschema in Kraft ist, das 8-Bit-Zeichen erkennt, a
Der Metaschlüssel kann möglicherweise besser zum Generieren der zusätzlichen Zeichen verwendet werden (belassen Sie also den „Metaschlüssel“).
Variable aus).
Nutzen Sie Jove online über die Dienste von onworks.net