Dies ist der Befehl lxc-freeze, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
lxc-freeze - friert alle Prozesse des Containers ein
ZUSAMMENFASSUNG
lxc-einfrieren {-N Name}
BESCHREIBUNG
lxc-einfrieren friert alle im Container laufenden Prozesse ein. Die Prozesse werden
blockiert, bis sie explizit durch die lxc-unfreeze Befehl. Dieser Befehl ist
nützlich für Batch-Manager, um eine Gruppe von Prozessen zu planen.
COMMON OPTIONAL
Diese Optionen sind bei den meisten lxc-Befehlen üblich.
-?, -H, --help
Drucken Sie eine längere Nutzungsnachricht als normal.
--Verwendungszweck
Geben Sie die Nutzungsnachricht aus
-Q, --ruhig
stumm an
-P, --lxcpath=PATH
Verwenden Sie einen alternativen Containerpfad. Der Standardwert ist /var/lib/lxc.
-Ö, --logfile=FILE
Ausgabe in ein alternatives Protokoll FILE. Der Standardwert ist kein Protokoll.
- l, --logpriority=LEVEL
Log-Priorität auf setzen LEVEL. Die Standardprotokollpriorität ist FEHLER. Mögliche Werte sind:
FATAL, CRIT, WARN, ERROR, NOTICE, INFO, DEBUG.
Beachten Sie, dass diese Option die Priorität des Ereignisprotokolls im alternativen
Logdatei. Sie hat keine Auswirkung auf das ERROR-Ereignisprotokoll auf stderr.
-nicht, --name=NAME/FUNKTION
Container-ID verwenden NAME/FUNKTION. Das Format der Containerkennung ist alphanumerisch
String.
--Version
Zeigen Sie die Versionsnummer an.
DIAGNOSE
Der Container wurde nicht gefunden
Der angegebene Container wurde noch nicht mit dem erstellt lxc-erstellen Befehl.
Verwenden Sie lxc-freeze online mit den onworks.net-Diensten