GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

mailtool - Online in der Cloud

Führen Sie mailtool im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist das Befehls-Mailtool, das beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


mailtool – Postfächer verarbeiten

ZUSAMMENFASSUNG


Mailtool [Optionen...]

ANWENDUNG


Mailtool ist ein Diagnosedienstprogramm zur Abwicklung verschiedener Vorgänge
Postfächer. MailtoolZu den Hauptverwendungszwecken gehört: Anzeige der Ordnerliste
in einem Briefkasten; Anzeigen einer Liste von Nachrichten in einem Postfach; und Kopieren
Postfächer.

Auf die folgenden Postfächer kann zugegriffen werden Mailtool:

imap://userid@Server[/Optionen]
Ein IMAP-Konto. Mailtool Sie werden zur Eingabe des Anmeldekennworts aufgefordert.

imaps://userid@Server[/Optionen]
Ein IMAP-Konto, auf das über eine verschlüsselte SSL-Verbindung zugegriffen wird.

pop3://userid@Server[/Optionen]
Ein POP3-Konto. Mailtool Sie werden zur Eingabe des Anmeldekennworts aufgefordert.

pop3s://userid@Server[/Optionen]
Ein POP3-Konto, auf das über eine verschlüsselte SSL-Verbindung zugegriffen wird.

Mailverzeichnis:Weg
Ein lokales Maildir-Postfach. Pfad gibt den Speicherort des Mailverzeichnisses an
relativ zum Home-Verzeichnis (NICHT das aktuelle Verzeichnis).

mbox:Weg
Lokale Mbox-Mail-Ordner. Pfad gibt den Pfad zu einem Mbox-Ordner an
Datei oder ein Verzeichnis mit Mbox-Ordnern relativ zum Home-Ordner
Verzeichnis (NICHT das aktuelle Verzeichnis).

Posteingang:Weg
Lokale Mbox-Mail-Ordner, wie „mbox:“Weg”; zusätzlich das System
Das Spool-Postfach wird automatisch nach $HOME/Inbox kopiert
zugänglich als Ordner INBOX.

Dem Namen eines Remote-IMAP- oder POP3-Servers können einer oder mehrere folgen
Optionen, die verschiedene Einstellungen der IMAP- oder POP3-Verbindung steuern:

/stopfen
Öffnen Sie das Konto nur, wenn der Server ein sicheres Passwort unterstützt
Authentifizierung. Die sichere Passwortauthentifizierung überprüft die
das Passwort des Kontos mithilfe einer Challenge/Response-Authentifizierung
Mechanismus (woher die Bezeichnung „Cram“ kommt). Das eigentliche Passwort
wird nie wirklich an den Server übertragen und kann daher auch nicht
während der Übertragung über ein nicht vertrauenswürdiges Netzwerk abgefangen werden.

Die sichere Passwortauthentifizierung wird nicht von allen Servern unterstützt.
Diese Option funktioniert möglicherweise bei einigen Servern nicht. Bei dieser Option ist dies nicht der Fall
Wenn Sie die sichere Passwortauthentifizierung aktivieren, wird nur deren Verwendung vorgeschrieben. Wenn
Wenn der Server eine sichere Passwortauthentifizierung unterstützt, wird diese verwendet
auch ohne die Option /cram. Herkömmliche Benutzer-ID/Passwort
Die Authentifizierung wird nur verwendet, wenn der Server dies nicht implementiert
sichere Passwortauthentifizierung. Die Option /cram sorgt für Sicherheit
Passwortauthentifizierung obligatorisch.

Die Option /cram ist selbst bei verschlüsselten Servern nur geringfügig nützlich
Verbindungen. Die sichere Passwortauthentifizierung sendet niemals das
explizites Passwort für den Server. Die Verschlüsselung macht es theoretisch möglich
Es ist unmöglich, das Passwort aus verschlüsselten Daten wiederherzustellen
Verbindung; aber bei sicherer Authentifizierung ist das Passwort nie
werden zunächst über die Verbindung gesendet (das Passwort).
Die Gültigkeit wird durch den Austausch bestimmter mathematischer Informationen bestätigt
Berechnungen zwischen dem Server und dem Client). Wenn der Server ist
Wenn der Server kompromittiert ist, erhält er das Konto nicht
Passwort (es sei denn, das Passwort wird auf andere Weise vom Server wiederhergestellt
Wege).

/imap
Benutzen Sie den SMAP nicht, wenn der Server dies als verfügbar angibt
experimentelles E-Mail-Zugriffsprotokoll und greifen auf IMAP zurück
Kompatibilitätsmodus (diese Option ist nur mit „imap://“ sinnvoll
und „imaps://“-URLs).

/notls
Aktualisieren Sie eine einfache Verbindung nicht auf eine verschlüsselte. Diese Option
wird hauptsächlich zu Test- und Debugzwecken verwendet. Manchmal
Diese Option kann bei Servern nützlich sein, die angeblich anbieten
Verschlüsselung nutzen, können dies jedoch nicht, wenn sie ihr Angebot in Anspruch nehmen.

/novalidate-cert
Validieren Sie nicht das SSL-Zertifikat des Servers, wenn Sie ein verwenden
verschlüsselte Verbindung. Normalerweise das SSL-Zertifikat des Mailservers
muss validiert werden, wenn eine verschlüsselte Verbindung verwendet wird. Der
Der Name des Zertifikats muss mit dem Namen des Servers übereinstimmen
Das Zertifikat muss von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle signiert sein.

Die verschlüsselte Verbindung schlägt normalerweise fehl, wenn das Zertifikat dies nicht kann
validiert sein. Für die Validierung ist eine Liste vertrauenswürdiger Zertifikate erforderlich
Behörden müssen bekannt und konfiguriert sein. Das ist einfach unmöglich
wissen, welche Zertifizierungsstellen ohne explizite Angabe gültig sind
Liste gültiger, bekannter und vertrauenswürdiger Zertifizierungsstellen. Wenn ein
Wenn die Liste der vertrauenswürdigen Autoritäten nicht konfiguriert ist, kann kein Zertifikat konfiguriert werden
bestätigt. Wenn das Zertifikat des Servers ein selbstsigniertes Zertifikat ist
(dies wird oft zu Testzwecken verwendet) oder wenn es nicht von signiert ist
Bei einer bekannten Autorität schlägt die verschlüsselte Verbindung fehl.

Diese Option /novalidate-cert deaktiviert die Zertifikatsvalidierung. Der
Es wird eine verschlüsselte Verbindung hergestellt, auch wenn der Server nicht funktioniert
Andernfalls würde das Zertifikat abgelehnt.

Hinweis
Diese Option gilt auch bei verschlüsseltem IMAP oder POP3
Die Verbindung wird nicht explizit angefordert. Viele Mailserver sind es
in der Lage, unverschlüsselte Verbindungen automatisch auf eine zu aktualisieren
vollständig verschlüsselte Verbindung. Wenn ein Mailserver behauptet, dazu in der Lage zu sein
Verschlüsselung zu verwenden, gibt es keinen Grund, sie nicht zu verwenden. Der
Das Ergebnis ist, dass alle Verschlüsselungszertifizierungsanforderungen weiterhin erfüllt sind
gelten auch dann, wenn die Verschlüsselung nicht ausdrücklich angefordert wird.

Zeige Briefkasten Inhalt
Mailtool -Baum | -Liste Konto

-tree zeigt eine hierarchische Darstellung der E-Mail-Ordner in Konto.
-list generiert eine einfache Ordnerliste mit einem Ordnernamen pro Zeile.
-tree zeigt Ordnernamen an, während -list den tatsächlichen E-Mail-Ordnerpfad anzeigt
in Konto.

mailtool -tree imap://[E-Mail geschützt] /novalidate-cert/cram

Erstellen Ordner
Mailtool -erstellen | -erstelltir Flyer Name Konto

-create erstellt einen neuen Unterordner von Flyer in Konto. Die neue
Der Name des Unterordners lautet Name. -createdir erstellt ein neues Ordnerverzeichnis (a
Ordner, der andere Ordner enthält).

mailtool -create INBOX.lists Ankündigungen maildir:Maildir

Dieser Befehl erstellt einen neuen Ordner „Announcements“ als Unterordner von
„INBOX.lists“ im lokalen Maildir.

Löschen Ordner
Mailtool -löschen | -deletedir Flyer Konto

-delete löscht eine vorhandene Flyer in Konto.

-deletedir löscht ein Ordnerverzeichnis.

mailtool -delete INBOX.lists.announcements maildir:Maildir

Umbenennung Ordner
Mailtool -umbenennen alter Ordner Flyer Name Konto

-renames benennt ein vorhandenes um alter Ordner. Der Ordner wird umbenannt in Name,
als Unterordner von Flyer. Flyer kann eine leere Zeichenfolge sein, wenn der Ordner
sollte auf die oberste Ebene verschoben werden Konto´s Ordnerhierarchie.

mailtool -rename INBOX.lists.announcements INBOX.lists Ankündigungen maildir:Maildir

Der Ordner „INBOX.lists.announcements“ wird umbenannt in
„INBOX.lists.Announcements“. Dies ist eine etwas ungewöhnliche Art, Ordner umzubenennen
ermöglicht das Verschieben von Ordnern in der E-Mail Konto´s Ordnerhierarchie.

Lesebrillen Ordner Index
Mailtool -Index Flyer Konto

-index lädt eine Zusammenfassung aller Nachrichten herunter und druckt sie aus Flyerin
Konto. Die Zusammenfassung zeigt die Absender- und Empfängeradresse, die
Betreff und Größe der Nachricht.

mailtool -index INBOX imap://[E-Mail geschützt] /novalidate-cert

Entfernen a Nachricht von a Flyer
Mailtool -Löschen Flyer n Konto

-remove entfernt Nachricht #n (im Bereich von 1 bis zur Anzahl der eingehenden Nachrichten
Ordner) in Flyerin Konto. Die Nachrichtennummern können abgerufen werden
durch die Verwendung von -index.

n kann streng genommen eine durch Kommas getrennte Liste von Nachrichtennummern sein
numerisch aufsteigende Reihenfolge. -remove bestätigt die Liste der Nachrichten an
entfernen und gibt eine „Bereit:“-Eingabeaufforderung aus. Drücken Sie ENTER, um das zu entfernen
Nachrichten.

mailtool -remove INBOX 28,31 imap://[E-Mail geschützt] /novalidate-cert

Filterung Nachrichten
Mailtool -Filter Flyer Konto

-filter ist eine Kombination aus -index und -remove. FlyerDer Index ist
heruntergeladen, und die Zusammenfassung jeder Nachricht wird angezeigt, eine Nachricht nach der anderen
Zeit. Auf die Zusammenfassung jeder Nachricht folgt eine Eingabeaufforderung: „Löschen, Überspringen oder.“
Ausfahrt". Durch Drücken von D wird die Nachricht entfernt, S lässt die Nachricht unverändert,
und E lässt die übrigen Nachrichten unverändert.

mailtool -filter INBOX pop3://[E-Mail geschützt] /novalidate-cert

Hinweis
-filter ist nicht für die Verwendung mit großen Ordnern gedacht. Es sei denn, Nachrichten
Werden schnell entfernt, kann die Verbindung zum Server unterbrochen werden
wegen Inaktivität getrennt.

Kopieren Ordner
Mailtool [-recurse] -tofolder in den Ordner -Kopieren nach toaccount -ausOrdner
ausOrdner vom Konto

Dieser Befehl kopiert einen gesamten Ordner, fromfolder in fromaccount nach a
Neuer Ordner, tofolder (der ggf. erstellt wird) in
toaccount. Optional gibt -recurse an, dass alle Unterordner von
fromfolder sollte ebenfalls kopiert werden.

mailtool -tofolder INBOX -copyto maildir:Maildir \
-fromfolder „INBOX“ imap://[E-Mail geschützt] /novalidate-cert

mailtool -recurse -tofolder INBOX.converted_mail \
-copyto maildir:Maildir -fromfolder „mail“ \
imap://[E-Mail geschützt] /novalidate-cert

In diesem Beispiel wird zunächst der Posteingang auf den IMAP-Server kopiert
$HOME/Maildir, kopiert dann Unterordner von „mail“ auf dem IMAP-Server nach
der Unterordner „converted_mail“ im Maildir.

mailtool -tofolder INBOX -copyto maildir:Maildir \
-fromfolder „INBOX“ inbox:mail

mailtool -recurse -tofolder INBOX.converted_mail \
-copyto maildir:Maildir -fromfolder "" mbox:mail

In diesem Beispiel wird zunächst $HOME/Inbox (auf den als INBOX-Ordner zugegriffen wird) kopiert
inbox:mail) nach $HOME/Maildir und kopiert dann die Mbox-Ordner von $HOME/mail
in den Unterordner „converted_mail“ im Maildir.

Hinweis
E-Mail-Konten, die Hybridordner enthalten (Ordner, die Folgendes enthalten).
sowohl Nachrichten als auch Unterordner) können nur in Kontotypen kopiert werden
die auch Hybridordner unterstützen: entweder lokale Mailverzeichnisse oder an
Remote-Server, die Hybridordner unterstützen.

Verwenden Sie Mailtool online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.