Dies ist der Befehl mcpanip, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
mcpani – Ein Befehlszeilentool zur Verwaltung eines CPAN Mini Mirror.
ZUSAMMENFASSUNG
mcpani [Optionen] < --add | --update | --mirror | --inject >
Befehle:
--add Fügt ein neues Paket zum Repository hinzu
--module Name des hinzuzufügenden Moduls
--authorid Autoren-ID des Moduls
--modversion Versionsnummer des Moduls
--file tar.gz-Datei des Moduls
--update Aktualisiert den lokalen CPAN-Spiegel und fügt Module ein
--mirror Aktualisiert den lokalen CPAN-Spiegel von der Fernbedienung
--inject Module vom Repository zum CPAN-Spiegel hinzufügen
Option:
-h, --help Diese Zusammenfassung
-H, --man Detaillierte Beschreibung
-l, --local lokaler Standort für CPAN::Mini Mirror
-r, --remote CPAN-Spiegel, von dem aus gespiegelt werden soll
-p, --passive Aktiviert passives FTP für die Spiegelung.
-v, --verbose ausführliche Ausgabe
-V, --version Versionsinformationen.
--signing-key Siehe CPAN::Checksums $SIGNING_KEY
COMMAND LINE OPTIONAL
--hinzufügen
Fügen Sie dem Repository ein Modul hinzu, um es später in den CPAN-Mini-Spiegel aufzunehmen. Das Add
Der Befehl erfordert die folgenden Parameter:
--Modul
Dies ist der Name des Moduls (z. B. CPAN::Mini::Inject).
--authorid
Eine CPAN-ähnliche Autoren-ID für das Modul. Die Autoren-ID muss nicht im CPAN vorhanden sein.
--modversion
Versionsnummer des Moduls. Diese muss mit der Versionsnummer im Dateinamen übereinstimmen.
--all-in-meta
--discover-packages
„add“ in CPAN::Mini::Inject fügt alle in der Datei gefundenen Module hinzu. Diese Optionen bleiben bestehen
aus Gründen der Abwärtskompatibilität und tun Sie nichts.
--Datei
Dateiname und Pfad des Moduls. Der Dateiname muss der Standard-CPAN-Benennung folgen
Konvention (die resultierende Datei aus einem „make tardist“).
Ejemplo:
mcpani --add --module CPAN::Mini::Inject --authorid SSORICHE
--modversion 0.01 --file ./CPAN-Mini-Inject-0.01.tar.gz
--aktualisieren
Aktualisieren Sie Ihren lokalen CPAN-Mini-Spiegel von einer CPAN-Site. Sobald Sie fertig sind, fügen Sie die Module hinzu
im Repository enthaltenen Dateien dazu. Dies entspricht dem anschließenden Ausführen von „mcpani --mirror“.
von „mcpani --inject“
--Spiegel
Aktualisieren Sie den lokalen CPAN Mini-Spiegel von CPAN.
--injizieren
Fügen Sie die Repository-Module zum CPAN-Mini-Spiegel hinzu.
- l, --lokal
Ein lokales Verzeichnis zum Speichern des CPAN-Minispiegels. Die Angabe dieser Option überschreibt die
Wert in der Konfigurationsdatei.
-R, --Fernbedienung
Eine CPAN-Site zum Erstellen des lokalen CPAN-Minispiegels.
-in, - ausführlich
Ausführliche Verarbeitungsinformationen anzeigen
-V, --Version
Versionsinformationen anzeigen.
CONFIGURATION FILE
mcpani verwendet eine einfache Konfigurationsdatei im folgenden Format:
lokal: /www/CPAN
Fernbedienung: ftp://ftp.cpan.org/pub/CPAN ftp://ftp.kernel.org/pub/CPAN
Repository: /work/mymodules
passiv: ja
Dirmodus: 0755
Beschreibung der Optionen:
· lokal
Ort zum Speichern des lokalen CPAN::Mini Mirror (*ERFORDERLICH*)
· Fernbedienung
CPAN-Site(s), von denen gespiegelt werden soll. Es können mehrere Websites mit Leerzeichen dazwischen aufgelistet werden.
(*ERFORDERLICH*)
· Repository
Speicherort für Module, die dem lokalen CPAN::Mini-Spiegel hinzugefügt werden sollen.
· passiv
Passives FTP aktivieren.
· dirmode
Setzen Sie die Berechtigungen der erstellten Verzeichnisse auf den angegebenen Modus (Oktalwert). Der
Der Standardwert basiert auf der umask (falls unterstützt).
mcpani durchsucht die folgenden vier Orte der Reihe nach:
· Datei, auf die die Umgebungsvariable MCPANI_CONFIG zeigt
· $HOME/.mcpani/config
· /usr/local/etc/mcpani
· /etc/mcpani
AKTUELLER MAINTAINER
Christian Walde“[E-Mail geschützt] >"
Verwenden Sie mcpanip online über die Dienste von onworks.net
