Dies ist der Befehl mDAG, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
mDAG – Erstellen Sie einen gerichteten azyklischen Graphen (DAG) für Pegasus
ZUSAMMENFASSUNG
mDAG-Umfrageband objstr width height cdelt
workdir workurlbase [urlbase]
mDAG -h Umfrageband HDRfile Workdir Workurlbase [urlbase]
BESCHREIBUNG
mDAG erstellt einen XML-basierten gerichteten azyklischen Graphen (DAG), der „Jobs“ angibt.
oder Montage-Module ausgeführt werden, um ein Mosaik zu erstellen, „Dateien“ zu erstellen
während der Verarbeitung (Eingabe, Zwischenstufe und Ausgabe) verbraucht oder erzeugt wird
Dateien) und „Abhängigkeiten“ zwischen Jobs und Dateien, die eine Reihenfolge implizieren
in welchen Jobs ausgeführt werden sollen. In diesem „abstrakten Diagramm“ sind logische Namen
Jobs und Dateien zugeordnet. Der abstrakte Graph ist als Eingabe gedacht
an einen Jobplaner wie Pegasus im Chimera Virtual Data System.
OPTIONAL
-h
Das Ausgabemosaik basiert auf einer Header-Datei und nicht auf einem expliziten Objektnamen (z
Standort), Größen und Maßstab.
ARGUMENTE
Umfrage
mDAG verfügt über benutzerdefinierten Code für den Umgang mit Umfragen (z.B DSS), wo wir es wissen
Wir müssen das langsamere mProject-Modul anstelle von mProjectPP verwenden.
Band
mDAG verfügt auch über benutzerdefinierten Code für die 2MASS-Umfrage, bei der Montage die Daten skaliert
zu einem projektspezifischen Größennullpunkt nach Band (J,H,K).
objstr
Objektname, aufgelöst durch NED/SIMBAD für Himmelsstandort.
Breite Höhe
Größe des Bildes in Grad.
cdelt
Pixelskala in Grad.
hdrfile
Anstelle von objstr, width, height und cdelt kann der Benutzer ein vorgefertigtes bereitstellen
FITS-Header.
Arbeitsverzeichnis
Es gibt eine Sammlung von Dateien, die für die Verarbeitung erforderlich sind und die von mDAG erstellt werden.
Der Benutzer muss hierfür einen Speicherort erstellen und diesen an mDAG übergeben.
Workurlbase
Während der Arbeit wird auf einige Dateien im Arbeitsbereich über eine URL zugegriffen. Nochmals das
muss vom Benutzer vorher eingerichtet werden.
URL-Datenbank
Optional können Ergebnisse per URL zugänglich gemacht werden, wenn dieser Parameter angegeben wird.
Ergebnis
Bei Erfolg wird der Arbeitsbereich mit mehreren Tabellen und mit gefüllt
die Datei „dag.xml“, die dem Workflow-Manager übergeben werden soll.
MITTEILUNGEN
FEHLER Fehler beim Öffnen der Debug-Datei
FEHLER Fehler beim Öffnen der Header-Vorlagendatei
FEHLER Fehler beim Öffnen der großen Header-Vorlagendatei
FEHLER Fehler beim Öffnen der Bildliste
FEHLER Fehler beim Öffnen der Arbeitsdateiliste zum Schreiben
FEHLER Fehler beim Öffnen der Arbeitsdateiliste zum Lesen
FEHLER Fehler beim Öffnen der übergeordneten Liste
FEHLER Fehler beim Öffnen der sortierten übergeordneten Liste
FEHLER Ungültige Vorlage: Datei
FEHLER Ausgabe wcsinit() fehlgeschlagen.
ERROR General Fehler Nachricht
FEHLER Keine Rückmeldung von der Objektsuche.
FEHLER Ungültige Standortangabe oder ungültiger Objektname.
FEHLER RA kann in der Suchrückgabe nicht gefunden werden.
FEHLER Dec kann in der Suchrückgabe nicht gefunden werden.
FEHLER Host konnte nicht gefunden werden hostname
FEHLER Socket() konnte nicht erstellt werden
FEHLER, msg=
hostname: Verbindung fehlgeschlagen.
Beispiele:
mDAG 2mass j m51 0.5 0.5 0.00277778 m51work http://montage-
web.ipac.caltech.edu/workspace/m51
[struct stat="OK", id="20150904_095958_21631"]
Verwenden Sie mDAG online über die Dienste von onworks.net