Dies ist der Befehl mkchdr, der im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows Online-Emulator oder MAC OS Online-Emulator ausgeführt werden kann.
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
mkchdr - erstellt eine C-Headerdatei aus einer Typtabelle
ZUSAMMENFASSUNG
mkchdr [Ausgabedatei]
BESCHREIBUNG
mkchdr generiert eine C-Headerdatei aus der angegebenen Typtabelle. Die C-Datenstrukturen
wird in die angegebene Ausgabedatei geschrieben. Wenn keine Ausgabedatei angegeben ist, wird der C-Header
auf stdout geschrieben.
Die generierte C-Datenstruktur ist die Wertedarstellung, die der tabellengesteuerte Encoder
erwartet (und der Decoder gibt zurück) für die Typdefinitionen in der angegebenen Typtabelle. Die Tabelle
Angetriebene Encoder und Decoder usw. Routinen verwenden nicht den generierten Header - sie behandeln
die Daten auf generische Weise. Die generierte Header-Datei erspart Ihnen einfach den Aufwand
ASN.1-Werte werden auf die gleiche generische Weise behandelt. Stattdessen erhalten Sie korrekt benannte Strukturen
und Feldnamen. Sie müssen mkchdr nicht verwenden, um die tabellengesteuerten Encoder usw. zu verwenden, aber
es wird empfohlen.
Verwenden Sie mkchdr online mit den Diensten von onworks.net