Dies ist der Befehl monodoc, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
monodoc – GUI-Mono-Dokumentationsbrowser
ZUSAMMENFASSUNG
Monodoc [Optionen]
BESCHREIBUNG
Monodoc ist ein GTK#-basierter Browser zum Anzeigen der gesammelten API-Dokumentation für CLI-Bibliotheken
auf dem System installiert
LAUFZEIT OPTIONAL
Die Folgende Optionen sind verfügbar für Durchsuchen Dokumentation:
TOPIC Starten Sie den Browser bei TOPIC
(z. B. N:System, T:System.Object, M:System.Object.Equals und P: für Eigenschaften, F:
für Felder, E: für Ereignisse usw.)
--help Drucken Sie eine kurze Gebrauchsanweisung aus
--Über
Über den Monodoc-Browser
--html THEMA
Drucken Sie den HTML-Inhalt von TOPIC
--make-index
Erstellen Sie den Dokumentationsindex
--make-search-index
Erstellen Sie den durchsuchbaren Dokumentationsindex
--Motor
Wählen Sie ein Browser-Backend (Gecko, GtkHtml, WebKit, MonoWebBrowser)
Die Folgende Optionen sind verfügbar für Authoring Dokumentation:
--montieren
Führt den Dokumentassembler aus
--cs-to-ecma DOCFILE ASSEMBLY OUTPUT BIBLIOTHEK-NAME
Konvertiert C#-Dokumentation in das Monodoc-Format
--bearbeiten Weg
Bearbeiten Sie die (nicht zusammengestellte) Dokumentation im Pfad
--get-sourcesdir
Gibt den Speicherort von Monodoc-Quellen aus
--merge-changes CHANGE_FILE [TARGET_DIR]
--normalisieren
Formatieren Sie eine Dokumentationsdatei konsistent
--bestätigen
Validieren Sie die XML-Dateien
SEHEN AUCH
Mono(1) mdassembler(1) mdcs2ecma(1) mdnormalizer(1) mdvalidator(1)
monodocs2html(1) Monodocer(1)
Monodoc(1)
Nutzen Sie Monodoc online über die Dienste von onworks.net