Dies ist der Befehl moreposix, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
mehr — Dateien Seite für Seite anzeigen
ZUSAMMENFASSUNG
mehr [−ceisu] [-n Anzahl] [−S Befehl] [−t Tagstring] [Datei...]
BESCHREIBUNG
Die mehr Das Dienstprogramm liest Dateien und schreibt sie entweder seitenweise auf das Terminal
Basis oder filtern Sie sie auf die Standardausgabe. Wenn die Standardausgabe kein Endgerät ist, werden alle
Eingabedateien werden vollständig und unverändert auf die Standardausgabe kopiert,
außer wie für die −s Möglichkeit. Wenn die Standardausgabe ein Endgerät ist, werden die Dateien
soll eine Anzahl von Zeilen (eine Bildschirmfüllung) auf einmal unter der Kontrolle des Benutzers geschrieben werden
Befehle. Siehe Abschnitt ERWEITERTE BESCHREIBUNG.
Bestimmte Blockmodus-Terminals verfügen nicht über alle erforderlichen Fähigkeiten, um die
gesamten mehr Definition; sie sind nicht in der Lage, Befehle zu akzeptieren, die nicht beendet sind
mit einer . Implementierungen, die solche Terminals unterstützen, müssen einen Betriebs
Modus zu mehr in dem alle Befehle mit a . beendet werden können an diesen Terminals.
Dieser Modus:
* Soll in der Systemdokumentation dokumentiert werden
* Muss den Benutzer beim Aufruf über den Terminalmangel informieren, der die
Verwendung und geben Sie Anweisungen, wie diese Warnung in . unterdrückt werden kann
zukünftige Aufrufe
* Wird nicht für Implementierungen benötigt, die nur voll funktionsfähige Terminals unterstützen
* Hat keinen Einfluss auf Befehle, die bereits erfordern Zeichen
* Beeinträchtigt Benutzer auf den fähigen Terminals nicht von der Verwendung mehr wie hier beschrieben
Volumen von POSIX.1‐2008
OPTIONAL
Die mehr Dienstprogramm muss dem Band der Basisdefinitionen von POSIX.1‐2008 entsprechen, Abschnitt
12.2, Dienstprogramm Syntax Leitlinien, außer das '+' kann als Optionstrennzeichen erkannt werden
und auch die '-'.
Folgende Optionen sollen unterstützt werden:
-c Wenn ein Bildschirm geschrieben werden soll, der keine Zeilen mit dem aktuellen gemein hat
Bildschirm, oder mehr schreibt seinen ersten Bildschirm, mehr soll den Bildschirm nicht scrollen,
aber stattdessen soll jede Zeile des Bildschirms der Reihe nach von oben neu gezeichnet werden
Bildschirm nach unten. Außerdem, wenn mehr schreibt seinen ersten Bildschirm, der
Bildschirm soll gelöscht werden. Diese Option kann auf Geräten mit stillschweigend ignoriert werden
unzureichende Terminalfunktionen.
−e Beenden Sie sofort, nachdem Sie die letzte Zeile der letzten Datei in das Argument geschrieben haben
aufführen; siehe Abschnitt ERWEITERTE BESCHREIBUNG.
- ich Durchführen von Mustervergleichen bei Suchen ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung; siehe die Basis
Definitionen Band von POSIX.1‐2008, Abschnitt 9.2, Normale Ausdruck Allgemein
Voraussetzungen:.
-n Anzahl Geben Sie die Anzahl der Zeilen pro Bildschirmfüllung an. Der Anzahl Argument ist positiv
dezimale ganze Zahl. Der -n Option überschreibt alle Werte, die von anderen erhalten wurden
Quelle.
−S Befehl
Jedes Mal, wenn ein Bildschirm einer neuen Datei angezeigt oder erneut angezeigt wird (einschließlich als
Ergebnis von mehr Befehle; zum Beispiel, :p), führen Sie die mehr Befehl(e) im
Befehlsargumente in der angegebenen Reihenfolge, als ob sie vom Benutzer nach dem eingegeben wurden
der erste Bildschirm wurde angezeigt. Es dürfen keine Zwischenergebnisse angezeigt werden
(d. h., wenn der Befehl eine Bewegung zu einem anderen als dem normalen Bildschirm ist
ersten Bildschirm, nur der Bildschirm, der sich aus dem Befehl ergibt, soll angezeigt werden.) Wenn
einer der Befehle schlägt aus irgendeinem Grund fehl, eine diesbezügliche Informationsmeldung
geschrieben werden, und es werden keine weiteren Befehle mit der −S Option soll sein
für diese Datei ausgeführt.
−s Verhalten Sie sich so, als ob aufeinanderfolgende Leerzeilen eine einzelne Leerzeile wären.
−t Tagstring
Schreiben Sie den Bildschirm mit der Datei, die das Tag enthält, das von benannt wurde Tagstring
Streit. Siehe die Tags Dienstprogramm. Die Tags-Funktion repräsentiert durch −t Tagstring
und der :t Befehl ist optional. Es muss auf jedem System bereitgestellt werden, das auch
bietet eine konforme Implementierung von Tags; andernfalls die Verwendung von −t produziert
undefinierte Ergebnisse.
Der Dateiname, der sich aus dem −t Option soll logisch als Präfix hinzugefügt werden
in die Liste der Befehlszeilendateien, als ob vom Benutzer angegeben. Wenn das Tag namens
von dem Tagstring Argument nicht gefunden wird, ist es ein Fehler, und mehr wird
keine weiteren Maßnahmen ergreifen.
Wenn das Tag eine Zeilennummer angibt, muss die erste Zeile der Anzeige Folgendes enthalten:
der Anfang dieser Zeile. Wenn das Tag ein Muster angibt, wird die erste Zeile von
die Anzeige soll den Anfang des passenden Textes ab der ersten Zeile enthalten
der Datei, die dieses Muster enthält. Wenn die Zeile in der Datei nicht vorhanden ist
oder kein passender Text gefunden wird, ist eine entsprechende Informationsmeldung
angezeigt, und mehr soll den Standardbildschirm anzeigen, als ob −t nicht gewesen
spezifiziert.
Wenn beide −t Tagstring und −S Befehl Optionen sind gegeben, die −t Tagstring
werden zuerst verarbeitet; d.h. die Datei und die Startzeile für die Anzeige
muss wie von . angegeben sein −tund dann die −S mehr Befehl ausgeführt werden soll. Wenn
die Zeile (übereinstimmender Text), die durch die −t Befehl existiert nicht (ist nicht
gefunden), nein −S mehr Befehl soll für diese Datei jederzeit ausgeführt werden.
-u Behandeln als druckbares Steuerzeichen, dargestellt als ein
implementierungsdefinierte Zeichenfolge (siehe die ERWEITERTE BESCHREIBUNG
Abschnitt), das Unterdrücken von Rückschritten und die spezielle Handhabung, die erzeugt wird,
unterstrichener oder herausragender Text bei einigen Terminaltypen. Ignorieren Sie auch nicht a
am Ende einer Zeile.
OPERANDEN
Der folgende Operand soll unterstützt werden:
Datei Ein Pfadname einer Eingabedatei. Wenn nein Datei Operanden angegeben, der Standard
Eingabe verwendet werden. Wenn eine Datei is '-', die Standardeingabe soll dabei gelesen werden
Punkt in der Reihenfolge.
STDIN
Die Standardeingabe darf nur verwendet werden, wenn nein Datei Operanden angegeben sind, oder wenn a Datei
Operand ist '-'.
SPEISUNG DATEIEN
Bei den zu prüfenden Eingabedateien handelt es sich um Textdateien. Wenn die Standardausgabe ein Terminal ist,
Standardfehler werden verwendet, um Befehle vom Benutzer zu lesen. Wenn die Standardausgabe a . ist
Terminal, Standardfehler ist nicht lesbar und Befehlseingabe ist erforderlich, mehr kann versuchen,
Benutzerbefehle vom steuernden Terminal abrufen (z. B. /dev/tty); Andernfalls,
mehr wird mit einem Fehler beendet, der anzeigt, dass Benutzerbefehle nicht gelesen werden konnten. Wenn
Standardausgabe ist kein Terminal, es soll kein Fehler auftreten, wenn der Standardfehler nicht sein kann
zum Lesen geöffnet.
VARIABLEN
Die folgenden Umgebungsvariablen sollen die Ausführung von mehr:
COLUMNS Überschreiben Sie die vom System ausgewählte horizontale Anzeigezeilengröße. Siehe die Basis
Definitionen Band von POSIX.1‐2008, Kapitel 8, Arbeitsumfeld Variablen für gültig
Werte und Ergebnisse, wenn es nicht festgelegt oder null ist.
EDITOR Verwendet von der v Befehl, um einen Editor auszuwählen. Siehe Abschnitt ERWEITERTE BESCHREIBUNG.
SPRACHE Geben Sie einen Standardwert für die Internationalisierungsvariablen an, die nicht festgelegt sind oder
Null. (Siehe den Band Basisdefinitionen von POSIX.1‐2008, Abschnitt 8.2,
Internationalisierung Variablen für den Vorrang der Internationalisierung
Variablen, die verwendet werden, um die Werte von Gebietsschemakategorien zu bestimmen.)
LC_ALL Wenn auf einen nicht leeren Zeichenfolgenwert gesetzt, überschreiben Sie die Werte aller anderen
Internationalisierungsvariablen.
LC_COLLATE
Bestimmen Sie das Gebietsschema für das Verhalten von Bereichen, Äquivalenzklassen und Multi-
Elemente zum Sortieren von Zeichen in regulären Ausdrücken.
LC_CTYPE Bestimmen Sie das Gebietsschema für die Interpretation von Sequenzen von Bytes von Textdaten
als Zeichen (z. B. Einzelbyte- im Gegensatz zu Mehrbyte-Zeichen in
Argumente und Eingabedateien) und das Verhalten von Zeichenklassen innerhalb regulärer
Ausdrücke.
LC_MESSAGES
Bestimmen Sie das Gebietsschema, das verwendet werden soll, um das Format und den Inhalt von . zu beeinflussen
Diagnosemeldungen in Standardfehler und informative Meldungen geschrieben
zur Standardausgabe.
NLSPATH Bestimmen Sie den Speicherort von Nachrichtenkatalogen für die Verarbeitung von LC_MESSAGES.
LINES Überschreiben Sie die vom System ausgewählte vertikale Bildschirmgröße, die als Anzahl der Zeilen verwendet wird
in einem Bildschirm. Siehe den Band Basisdefinitionen von POSIX.1‐2008, Kapitel 8,
Arbeitsumfeld Variablen für gültige Werte und Ergebnisse, wenn es nicht festgelegt oder null ist. Der
-n Option hat Vorrang vor der LINES Variable zur Bestimmung der
Anzahl der Zeilen in einem Bildschirm.
MEHR ERFAHREN Bestimmen Sie eine Zeichenfolge, die Optionen enthält, die im vorangehenden Abschnitt OPTIONEN beschrieben sind
mit Charaktere und -getrennt wie auf der Kommandozeile. Beliebig
Befehlszeilenoptionen werden nach denen in der verarbeitet MEHR ERFAHREN variabel, als ob
die befehlszeile lautete:
mehr $MEHR Optionen Operanden
Die MEHR ERFAHREN Variable hat Vorrang vor der TERM und LINES Variablen für
Bestimmen der Anzahl der Zeilen in einem Screenful.
TERM Bestimmen Sie den Namen des Terminaltyps. Wenn diese Variable nicht gesetzt oder null ist, wird an
ein nicht spezifizierter Standardterminaltyp wird verwendet.
ASYNCHRON EVENTS
Standard.
STDOUT
Die Standardausgabe soll verwendet werden, um den Inhalt der Eingabedateien zu schreiben.
STDERR
Für Diagnosemeldungen und Benutzerbefehle ist der Standardfehler zu verwenden (siehe EINGANG
FILES-Abschnitt) und, wenn die Standardausgabe ein Endgerät ist, eine Eingabeaufforderungszeichenfolge zu schreiben.
Die Aufforderungszeichenfolge soll in der Bildschirmzeile unter der letzten Zeile der Datei erscheinen
im aktuellen Screenful angezeigt. Die Eingabeaufforderung muss den Namen der Datei enthalten
derzeit geprüft und muss eine End-of-File-Angabe und den Namen des
nächste Datei, falls vorhanden, wenn Sie am Ende der Datei dazu aufgefordert werden. Bei einer Fehler- oder Informationsmeldung
angezeigt wird, ist nicht angegeben, ob es in der Eingabeaufforderung enthalten ist. Wenn es das nicht ist
in der Eingabeaufforderung enthalten ist, wird diese angezeigt und der Benutzer wird aufgefordert, a
Fortsetzungszeichen, an dieser Stelle kann eine andere Nachricht oder die Benutzeraufforderung stehen
angezeigt. Die Eingabeaufforderung ist ansonsten nicht angegeben. Es ist nicht spezifiziert, ob informativ
Nachrichten werden für andere Benutzerbefehle geschrieben.
AUSGABE DATEIEN
Keine zusätzlichen Tools.
VERLÄNGERT BESCHREIBUNG
Der folgende Abschnitt beschreibt das Verhalten von mehr wenn die Standardausgabe a . ist
Endgerät. Wenn die Standardausgabe kein Endgerät ist, gibt es keine anderen Optionen als −s
hat alle Auswirkungen, und alle Eingabedateien werden ansonsten auf die Standardausgabe kopiert
unverändert, zu welcher Zeit mehr wird ohne weitere Maßnahmen verlassen.
Die Anzahl der verfügbaren Zeilen pro Bildschirm wird von der -n Option, falls vorhanden,
oder durch Untersuchen von Werten in der Umgebung (siehe Abschnitt UMGEBUNGSVARIABLEN). Wenn
keine Methode ergibt eine Zahl, eine unbestimmte Anzahl von Zeilen darf verwendet werden.
Die maximale Anzahl geschriebener Zeilen darf diese Zahl nicht unterschreiten, da der Bildschirm
Zeile nach der letzten geschriebenen Zeile wird verwendet, um eine Benutzeraufforderung und Benutzereingabe zu schreiben. Wenn
die Anzahl der Zeilen im Bildschirm weniger als zwei beträgt, die Ergebnisse sind undefiniert. es ist
nicht angegeben, ob Benutzereingaben länger sein dürfen als der Rest der Single
Zeile, in der die Eingabeaufforderung geschrieben wurde.
Die Anzahl der verfügbaren Spalten pro Zeile wird durch Überprüfung der Werte in den
Umgebung (siehe Abschnitt UMGEBUNGSVARIABLEN), mit einem Standardwert wie in beschrieben
der Basisdefinitionsband von POSIX.1‐2008, Kapitel 8, Arbeitsumfeld Variablen.
Zeilen, die länger als das Display sind, müssen gefaltet werden; die Länge, bei der die Faltung auftritt
ist nicht angegeben, sollte aber für das Ausgabegerät geeignet sein. Falten können auftreten zwischen
Glyphen einzelner Zeichen, die mehrere Anzeigespalten einnehmen.
Wenn die Standardausgabe ein Terminal ist und -u ist nicht angegeben, mehr soll behandeln
und Charaktere speziell:
* Ein Zeichen, gefolgt von einer Folge von n Zeichen (wo n ist das
gleich der Anzahl der Spaltenpositionen, die das Zeichen einnimmt), dann um n
Zeichen ('_'), bewirkt, dass dieses Zeichen unterstrichen wird
text, wenn der Terminaltyp dies unterstützt. Der n Zeichen, gefolgt
zuerst von n Zeichen, dann jedes Zeichen mit n Spaltenpositionen, soll
auch bewirken, dass dieses Zeichen als unterstrichener Text geschrieben wird, wenn der Terminaltyp
unterstützt das.
* Eine Folge von n Zeichen (wo n ist gleich der Spaltenanzahl
Positionen, die das vorherige Zeichen einnimmt), die zwischen zwei identischen
druckbare Zeichen bewirken, dass das erste dieser beiden Zeichen als . geschrieben wird
fettgedruckter Text (d. h. optisch heller, Standout-Modus oder Invers-Video-Modus), wenn
der Terminaltyp unterstützt dies, und der zweite muss verworfen werden. Sofort
nachfolgende Vorkommnisse von /Zeichenpaare für dasselbe Zeichen sollen
auch entsorgt werden. (Zum Beispiel die Sequenz "a\ba\ba\ba" wird als Single interpretiert
ermutigt 'A'.)
* Die mehr Dienstprogramm soll alle anderen logisch verwerfen Charaktere aus dem
Zeile sowie das davor stehende Zeichen, falls vorhanden.
* EIN am Ende einer Zeile soll ignoriert werden, anstatt geschrieben zu werden
als nicht druckbares Zeichen, wie im nächsten Absatz beschrieben.
Es ist implementierungsdefiniert, wie andere nicht druckbare Zeichen geschrieben werden.
Implementierungen sollten das gleiche Format verwenden, das sie für die ex drucken Befehl; sieh das
OPTIONEN-Bereich innerhalb der ed Dienstprogramm. Es ist nicht spezifiziert, ob ein mehrspaltiges Zeichen
wird getrennt, wenn es eine Anzeigezeilengrenze überschreitet; es darf nicht verworfen werden. Der
Verhalten ist nicht spezifiziert, wenn die Anzahl der Spalten auf der Anzeige kleiner ist als die Anzahl der
Spalten, die jedes einzelne Zeichen in der angezeigten Zeile belegen würde.
Wenn jede neue Datei angezeigt (oder erneut angezeigt) wird, mehr soll den ersten Bildschirm des schreiben
Datei. Nachdem das Einstiegsbild geschrieben wurde, mehr fordert einen Benutzerbefehl auf. Wenn
die Ausführung des Benutzerbefehls führt zu einem Bildschirm, der Zeilen mit dem gemein hat
aktuellen Bildschirm und das Gerät verfügt über ausreichende Terminalfunktionen, mehr soll die scrollen
Bildschirm; andernfalls wird nicht angegeben, ob der Bildschirm gescrollt oder neu gezeichnet wird.
Für alle Dateien außer der letzten (einschließlich Standardeingabe, wenn keine Datei angegeben wurde, und für die
letzte Datei auch, wenn die −e Option wurde nicht angegeben), wenn mehr hat das letzte geschrieben
Zeile in der Datei, mehr fordert einen Benutzerbefehl auf. Diese Eingabeaufforderung muss den Namen enthalten
der nächsten Datei sowie ein Hinweis, dass mehr hat das Ende der Datei erreicht. Wenn der Benutzer
Befehl ist f, -F, , j, , d, ‐D, oder s, mehr soll anzeigen
die nächste Datei. Andernfalls, wenn die letzte Datei angezeigt wird, mehr ausgehen soll. Ansonsten, mehr
soll den angegebenen Benutzerbefehl ausführen.
Einige der in diesem Abschnitt beschriebenen Befehle zeigen einen vorherigen Bildschirm der Eingabe an
Strom. Falls der Text aus einem nicht zurückwickelbaren Stream entnommen wird, z. B. einer Pipe,
es wird durch die Implementierung definiert, wie viel Rückwärtsbewegung unterstützt wird. Wenn ein Befehl nicht
wegen Einschränkung der Rückwärtsbewegung ausgeführt werden, eine entsprechende Fehlermeldung
angezeigt werden, der aktuelle Bildschirm soll sich nicht ändern und der Benutzer wird aufgefordert
für einen anderen Befehl.
Wenn ein Befehl nicht ausgeführt werden kann, weil nicht genügend Zeilen zum Anzeigen vorhanden sind, mehr
alarmiert das Terminal. Wenn ein Befehl nicht ausgeführt werden kann, weil nicht genügend
anzuzeigende Zeilen oder a / Befehl schlägt fehl: wenn die Eingabe die Standardeingabe ist, der letzte Bildschirm
in der Datei kann angezeigt werden; andernfalls ändern sich die aktuelle Datei und der Bildschirm nicht, und
der Benutzer wird zu einem weiteren Befehl aufgefordert.
Die interaktiven Befehle in den folgenden Abschnitten sollen unterstützt werden. Einige Befehle können
eine dezimale ganze Zahl vorangestellt werden, genannt zählen in den folgenden Beschreibungen. Wenn nicht
mit dem Befehl angegeben, zählen gilt als Vorgabe 1. In den folgenden Beschreibungen gilt:
Anleitungen ist ein einfacher regulärer Ausdruck, wie im Band Basisdefinitionen von beschrieben
POSIX.1‐2008, Abschnitt 9.3, Grundlagen Normale Ausdrücke. Der Begriff ``untersuchen'' ist historisch
Verwendung bedeutet ``Datei zum Anzeigen öffnen''; zum Beispiel, mehr foo würde ausgedrückt werden als
Datei untersuchen foo.
In den folgenden Beschreibungen, sofern nicht anders angegeben, Linie ist eine Zeile im mehr
Anzeige, keine Zeile aus der untersuchten Datei.
In den folgenden Beschreibungen werden die Strom Position bezieht sich auf zwei Dinge:
1. Die Position der aktuellen Zeile auf dem Bildschirm
2. Die Zeilennummer (in der Datei) der aktuellen Zeile auf dem Bildschirm
Normalerweise ist die Zeile auf dem Bildschirm, die der aktuellen Position entspricht, die dritte Zeile auf
der Bildschirm. Wenn dies nicht möglich ist (es sind weniger als drei Zeilen anzuzeigen oder dies
ist die erste Seite der Datei, oder es ist die letzte Seite der Datei), dann die aktuelle
Position ist entweder die erste oder letzte Zeile auf dem Bildschirm, wie später beschrieben.
Hilfe
Zusammenfassung:
h
Schreiben Sie eine Zusammenfassung dieser Befehle und anderer implementierungsdefinierter Befehle. Das Verhalten
soll sein, als ob die mehr Dienstprogramm wurden mit dem ausgeführt −e Option für eine Datei, die enthielt
die zusammenfassenden Informationen. Der Benutzer wird wie zuvor in diesem Abschnitt beschrieben dazu aufgefordert
wenn das Dateiende erreicht ist. Wenn der Benutzerbefehl einer der angegebenen ist, um fortzufahren
die nächste Datei, mehr kehrt in den Datei- und Bildschirmzustand zurück, aus dem die h Befehl war
hingerichtet.
Scrollen vorwärts Eins Bildschirmvoll
Zusammenfassung:
[zählen]f
[zählen]-F
Vorwärts scrollen zählen Zeilen, mit einem Standardwert von einem Bildschirmvoll. Wenn zählen ist mehr als das
Bildschirmgröße, nur der letzte Bildschirminhalt soll geschrieben werden.
Scrollen rückwärts Eins Bildschirmvoll
Zusammenfassung:
[zählen]b
[zählen]-B
Zurückblättern zählen Zeilen, mit einem Standardwert von einem Bildschirmvoll (siehe die -n Möglichkeit). Wenn zählen
größer als die Bildschirmgröße ist, wird nur der letzte Bildschirminhalt geschrieben.
Scrollen vorwärts Eins Line
Zusammenfassung:
[zählen]
[zählen]j
[zählen]
Vorwärts scrollen zählen Linien. Der Standard zählen für die soll ein Bildschirm voll sein; Pro
j und , eine Linie. Das ganze zählen Zeilen sollen geschrieben werden, auch wenn zählen ist mehr
als die Bildschirmgröße.
Scrollen rückwärts Eins Line
Zusammenfassung:
[zählen]k
Zurückblättern zählen Linien. Das ganze zählen Zeilen sollen geschrieben werden, auch wenn zählen is
mehr als die Bildschirmgröße.
Scrollen vorwärts Eins Hälfte Bildschirmvoll
Zusammenfassung:
[zählen]d
[zählen]-D
Vorwärts scrollen zählen Zeilen, mit einer Standardeinstellung von der Hälfte der Bildschirmgröße. Wenn zählen is
angegeben, wird es der neue Standard für nachfolgende d, ‐D, und u Befehle.
überspringen vorwärts Eins Line
Zusammenfassung:
[zählen]s
Zeigen Sie den Bildschirminhalt an, beginnend mit der Zeile zählen Zeilen nach der letzten Zeile auf dem
Derzeitiger Bildschirm. Wenn zählen würde dazu führen, dass die aktuelle Position weniger als eins beträgt
screenful geschrieben würde, wird der letzte screenful in der Datei geschrieben.
Scrollen rückwärts Eins Hälfte Bildschirmvoll
Zusammenfassung:
[zählen]u
[zählen]-U
Zurückblättern zählen Zeilen, mit einer Standardeinstellung von der Hälfte der Bildschirmgröße. Wenn zählen is
angegeben, wird es der neue Standard für nachfolgende d, -D, u und
−U-Befehle. Das ganze zählen Zeilen sollen geschrieben werden, auch wenn zählen ist mehr als
die Bildschirmgröße.
Go zu Anfang of Reichen Sie das
Zusammenfassung:
[zählen]g
Zeigen Sie den Bildschirm an, beginnend mit Zeile zählen.
Go zu Ende der Datei
Zusammenfassung:
[zählen]G
If zählen angegeben ist, zeigen Sie den Bildschirminhalt an, beginnend mit der Zeile zählen. Andernfalls,
den letzten Bildschirminhalt der Datei anzeigen.
Inspiration die Bildschirm
Zusammenfassung:
r
-L
Aktualisieren Sie den Bildschirm.
Verwerfen und Inspiration
Zusammenfassung:
R
Aktualisieren Sie den Bildschirm und verwerfen Sie alle gepufferten Eingaben. Wenn die aktuelle Datei nicht durchsucht werden kann,
gepufferte Eingaben dürfen nicht verworfen werden und die R Befehl soll gleichbedeutend sein mit dem r
Befehl.
Mark Position
Zusammenfassung:
mBrief
Markieren Sie die aktuelle Position mit dem Buchstaben namens Brief, Wobei Brief stellt die
Name eines der Kleinbuchstaben des tragbaren Zeichensatzes. Wenn eine neue Datei ist
geprüft, können alle Noten verloren gehen.
Return zu Mark
Zusammenfassung:
'Brief
Kehren Sie zu der Position zurück, die zuvor mit dem Buchstaben namens markiert wurde Brief, Was
diese Zeile die aktuelle Position.
Return zu Vorherige Position
Zusammenfassung:
''
Rückkehr zu der Position, von der aus der letzte große Bewegungsbefehl ausgeführt wurde (wobei a
``große Bewegung'' ist definiert als jede Bewegung von mehr als einem Bildschirm voller Zeilen). Wenn nein
Wenn solche Bewegungen ausgeführt wurden, kehren Sie zum Anfang der Datei zurück.
Suche vorwärts für Schnittmuster
Zusammenfassung:
[zählen]/[!]Anleitungen
Zeigen Sie den Bildschirminhalt an, beginnend mit dem zählenZeile mit dem Muster. Die Suche
soll nach der ersten aktuell angezeigten Zeile beginnen. Der reguläre Nullausdruck ('/'
gefolgt von einem ) soll die Suche mit dem vorherigen regulären Ausdruck wiederholen,
mit einer Vorgabe zählen. Wenn der Charakter '!' enthalten ist, sind die passenden Zeilen
diejenigen, die das nicht enthalten Anleitungen. Wenn keine Übereinstimmung für die gefunden wird Anleitungen, eine Nachricht an
dieser Effekt soll angezeigt werden.
Suche rückwärts für Schnittmuster
Zusammenfassung:
[zählen]?[!]Anleitungen
Zeigen Sie den Bildschirminhalt an, beginnend mit dem zählenvorherige Zeile mit dem Muster. Der
Die Suche soll in der letzten Zeile vor der aktuell angezeigten ersten Zeile beginnen. Die Null
regulären Ausdruck ('?' gefolgt von einem ) wiederholt die Suche mit
vorheriger regulärer Ausdruck, mit einem Standardwert zählen. Wenn der Charakter '!' ist enthalten,
übereinstimmende Zeilen sind diejenigen, die nicht das enthalten Anleitungen. Wenn keine Übereinstimmung gefunden wird für
die Anleitungen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt.
Wiederholen Suche
Zusammenfassung:
[zählen]n
Wiederholen Sie die vorherige Suche nach zählenZeile mit dem letzten Anleitungen (oder nicht enthalten
das Letzte Anleitungen, wenn die vorherige Suche war "/!" or "?!").
Wiederholen Suche in Gleicht
Zusammenfassung:
[zählen]N
Wiederholen Sie die Suche in der entgegengesetzten Richtung der vorherigen Suche nach dem zählenZeile
die letzten enthalten Anleitungen (oder den letzten nicht enthalten Anleitungen, wenn die vorherige Suche
wurde "/!" or "?!").
Untersuchen New Reichen Sie das
Zusammenfassung:
:e [Dateinamen]
Untersuchen Sie eine neue Datei. Wenn die Dateinamen Argument nicht angegeben ist, wird die aktuelle Datei (siehe
:n und :p Befehle unten) werden erneut geprüft. Der Dateinamen unterliegt der
Prozess der Shell-Worterweiterungen (siehe Abschnitt 2.6, Word Erweiterungen); wenn mehr als ein einzelner
pathname-Ergebnisse, die Auswirkungen sind nicht spezifiziert. Wenn Dateinamen ist ein ('#'), Die
zuvor geprüfte Akte wird erneut geprüft. Wenn Dateinamen ist für niemanden zugänglich
Grund (einschließlich, dass es sich um eine nicht suchbare Datei handelt), muss eine entsprechende Fehlermeldung
angezeigt werden und die aktuelle Datei und der Bildschirm sollen sich nicht ändern.
Untersuchen Nächster Reichen Sie das
Zusammenfassung:
[zählen]:n
Untersuchen Sie die nächste Datei. Wenn eine Zahl zählen angegeben ist, die zählenDie nächste Datei soll sein
untersucht. Wenn Dateinamen verweist auf eine nicht durchsuchbare Datei, die Ergebnisse sind nicht spezifiziert.
Untersuchen Vorherige Reichen Sie das
Zusammenfassung:
[zählen]:p
Untersuchen Sie die vorherige Datei. Wenn eine Zahl zählen angegeben ist, die zählenDie vorherige Datei soll
untersucht werden. Wenn Dateinamen verweist auf eine nicht durchsuchbare Datei, die Ergebnisse sind nicht spezifiziert.
Go zu Etikett
Zusammenfassung:
:t Tagstring
Wenn die Datei mit dem Tag namens Tagstring Argument ist nicht die aktuelle Datei,
Untersuchen Sie die Datei, als ob die :e Befehl wurde mit dieser Datei als Argument ausgeführt.
Andernfalls oder zusätzlich bildschirmfüllend beginnend mit dem Tag anzeigen, wie für . beschrieben
die −t (siehe Abschnitt OPTIONEN). Wenn die Tags Dienstprogramm wird nicht unterstützt von
System, die Verwendung von :t führt zu undefinierten Ergebnissen.
aufrufen Herausgeber
Zusammenfassung:
v
Rufen Sie einen Editor auf, um die aktuell untersuchte Datei zu bearbeiten. Wenn Standardeingabe erfolgt
untersucht, die Ergebnisse sind nicht spezifiziert. Der Name des Herausgebers wird aus dem
variable Umgebung EDITOR, oder wird standardmäßig vi. Wenn die letzte Pfadname-Komponente in
EDITOR entweder vi or ex, wird der Editor mit a . aufgerufen -c Zeilennummer Befehlszeile
Argument, wo Zeilennummer ist die Zeilennummer der Dateizeile, die die Anzeigezeile enthält
derzeit als erste Zeile des Bildschirms angezeigt. Es ist implementierungsdefiniert, ob
Zeileneinstellungsoptionen werden an andere Editoren weitergegeben als vi und ex.
Wenn der Editor beendet wird, mehr wird mit der gleichen Datei und dem gleichen Bildschirm fortgesetzt wie beim Editor
aufgerufen wurde.
Display Position
Zusammenfassung:
=
-G
Schreiben Sie eine Nachricht, deren Informationen sich auf das erste Byte der Zeile nach dem beziehen
letzte Zeile der Datei auf dem Bildschirm. Diese Nachricht muss den Namen der Datei enthalten
derzeit geprüft, seine Anzahl im Verhältnis zur Gesamtzahl der Dateien, die es gibt
Untersuchen, die Zeilennummer in der Datei, die Byte-Nummer und die Gesamtzahl der Bytes in der Datei, und
welcher Prozentsatz der Datei vor der aktuellen Position liegt. Wenn mehr liest aus
Standardeingabe, oder die Datei ist kürzer als ein Bildschirm, die Zeilennummer, das Byte
Zahl, die Gesamtzahl der Bytes und der Prozentsatz müssen nicht geschrieben werden.
Verlassen
Zusammenfassung:
q
:q
ZZ
Beenden mehr.
EXIT STATUS
Die folgenden Exit-Werte sollen zurückgegeben werden:
0 Erfolgreicher Abschluss.
>0 Es ist ein Fehler aufgetreten.
FOLGEN OF FEHLER
Wenn beim Zugriff auf eine Datei ein Fehler auftritt, wenn Sie das :n Befehl, mehr werde es versuchen
um die nächste Datei in der Argumentliste zu untersuchen, aber der endgültige Exit-Status soll . sein
betroffen. Wenn beim Zugriff auf eine Datei über das :p Befehl, mehr wird
versuchen, die vorherige Datei in der Argumentliste zu untersuchen, aber der endgültige Exit-Status soll
betroffen sein. Wenn beim Zugriff auf eine Datei über das :e Befehl, mehr wird
in der aktuellen Datei verbleiben und der endgültige Austrittsstatus bleibt davon unberührt.
Die Folgende Abschnitte sind informativ.
ANWENDUNGEN ANWENDUNG
Wenn die Standardausgabe kein Terminal ist, werden nur die −s Filter-Modifikationsoption ist
Wirksam. Dies basiert auf historischer Praxis. Zum Beispiel eine typische Implementierung von
Mann leitet seine Ausgabe durch mehr −s um überschüssigen Leerraum für Terminalbenutzer auszudrücken.
Wann Mann wird geleitet lpEs ist jedoch unerwünscht, dass dieses Zusammendrücken auftritt.
Beispiele:
Die −S ermöglicht die Ausführung beliebiger Befehle am Anfang jeder Datei. Beispiele sind:
mehr −S G file1 file2
Untersuchen Sie jede Datei, beginnend mit ihrem letzten Bildschirminhalt.
mehr −S 100 file1 file2
Untersuchen Sie jede Datei beginnend mit Zeile 100 an der aktuellen Position (normalerweise die dritte
Zeile, also wäre Zeile 98 die erste geschriebene Zeile).
mehr −S / 100 file1 file2
Untersuchen Sie jede Datei, beginnend mit der ersten Zeile, die die Zeichenfolge enthält "100" in England,
aktuelle Position
RATIONALE
Die mehr Dienstprogramm, das in BSD und BSD-abgeleiteten Systemen verfügbar ist, wurde als Prototyp ausgewählt
für das POSIX-Dateianzeigeprogramm, da es weiter verbreitet ist als das
Public-Domain-Programm weniger oder als pg, ein Pager, der in System V bereitgestellt wird. Das 4.4 BSD mehr is
das Modell für die ausgewählten Funktionen; es ist fast vollständig aufwärtskompatibel ab dem 4.3
BSD-Version weit verbreitet und zugänglicher geworden für vi Benutzer. Mehrere Funktionen
ursprünglich von verschiedenen Dateieditoren abgeleitet, in beiden gefunden weniger und pg, wurde hinzugefügt
zu diesem Band von POSIX.1‐2008, da sie sich bei den Benutzern als äußerst beliebt erwiesen haben.
Es gibt Inkonsistenzen zwischen mehr und vi die sich aus der historischen Praxis ergeben. Für
zum Beispiel die einstelligen Befehle h, f, b, und sind Screen Mover in mehr, Aber
Cursorbeweger in vi. Diese Inkonsistenzen wurden beibehalten, weil die Cursorbewegungen
gelten nicht für mehr und die leistungsstarke Funktionalität, die ohne die Verwendung der
Steuertaste rechtfertigt die Unterschiede.
Die Tags-Schnittstelle wurde in ein Programm aufgenommen, das kein Texteditor ist, weil es
fördert einen weiteren Grad an konsequentem Betrieb mit vi. Es ist denkbar, dass die
Paging-Umgebung von mehr wäre in einigen Fällen zum Durchsuchen von Quellcodedateien besser geeignet
Umstände.
Die für Blockmode-Terminals genannte Betriebsart fügt effektiv a zu
jede Synopsis-Zeile, die derzeit keine hat. Also zum Beispiel dwürde Seite eins
bildschirmfüllend. Der Modus könnte durch eine Befehlszeilenoption, Umgebungsvariable oder . ausgelöst werden
eine andere Methode. Die Details werden durch diesen Band von POSIX.1‐2008 nicht vorgegeben, weil
es sind so wenige Systeme bekannt, die solche Terminals unterstützen. Trotzdem wurde überlegt
dass alle Systeme in der Lage sein sollten zu unterstützen mehr angesichts der Ausnahme, die für diese kleine zitiert wurde
Gemeinschaft von Terminals, weil im Vergleich zu vi, die Cursorbewegungen sind gering und die
Befehlssatz relativ zugänglich für optionale Zeichen.
Einige Versionen von mehr einen ähnlichen Mechanismus zum Entweichen der Granate bereitstellen ex ! Befehl. Das
Standardentwickler hielten dies insbesondere bei einem Paginator nicht für notwendig
angesichts der breiten Akzeptanz von mehreren Fensterterminals und Auftragssteuerungsfunktionen. (Sie
entschieden, solche Funktionen in den Editoren zu behalten und mailx weil auch die Schaleninteraktion
bietet die Möglichkeit, den Bearbeitungspuffer zu ändern, was nicht auf zutrifft mehr.)
Die −S (Position) Option ersetzt die + Befehl aufgrund der Utility Syntax Guidelines.
Die +Befehl Option wird von POSIX.1‐2008 nicht mehr spezifiziert, kann aber in einigen vorhanden sein
Implementierungen. In frühen Vorschlägen dauerte es Anleitungen Argument, aber historisch weniger
vorausgesetzt, die mehr allgemeine Einrichtung eines Befehls. Es wäre wünschenswert gewesen, die
gleich -c as ex und vi, aber der Buchstabe wurde bereits verwendet.
Der Text ``aus einem nicht rückspulbaren Stream ... Implementierungen können die Menge begrenzen
der Rückwärtsbewegung unterstützt'' würde eine Implementierung ermöglichen, die kein Rückwärts zulässt
Bewegung über den Text hinaus, der sich bereits auf dem Bildschirm befindet. Es war nicht möglich, einen Mindestbetrag zu verlangen
Rückwärtsbewegung, die für alle denkbaren Gerätetypen wirksam wäre. Der
Die Implementierung sollte es dem Benutzer ermöglichen, so weit wie möglich innerhalb des Geräts und
sinnvolle Einschränkungen bei der Speicherzuweisung.
In der Vergangenheit wurden nicht druckbare Zeichen mit den ARPA-Standardzuordnungen angezeigt.
welche sind wie folgt:
1. Druckbare Zeichen werden in Ruhe gelassen.
2. Steuerzeichen kleiner als \177 werden durch den Zeichen-Offset gefolgt . dargestellt
von dem '@' Zeichen in der ASCII-Map; zum Beispiel wird \007 dargestellt als 'G'.
3. \177 wird dargestellt durch '?'.
Die Anzeige von Zeichen, deren achtes Bit gesetzt war, war weniger Standard. Bestehenden
Implementierungen verwenden Hex (0x00), Oktal (\000) und eine Meta-Bit-Anzeige. (Letzteres
angezeigte Zeichen, deren achtes Bit als die beiden Zeichen festgelegt ist "M-", gefolgt von der
XNUMX-Bit-Darstellung wie zuvor beschrieben.) Letzteres hat wohl den besten Anspruch auf
historische Praxis, weil es mit der −v Option von 4 BSD und 4 BSD-derived
Versionen der Katze Dienstprogramm seit 1980.
POSIX.1‐2008 erfordert kein spezielles Anzeigeformat. Implementierungen werden ermutigt,
der historischen Praxis entsprechen, sofern kein triftiger Grund für eine Abweichung vorliegt.
ZUKUNFT Anfahrt
Keine zusätzlichen Tools.
Verwenden Sie moreposix online mit den onworks.net-Diensten
