GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

mussort - Online in der Cloud

Führen Sie Mussort im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden muss

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


mussort – Ein einfaches Programm zum Sortieren von Musikdateien

ZUSAMMENFASSUNG


Mussort [OPTIONEN] dir1 dir2 ..

BESCHREIBUNG


Dies ist ein einfaches Tool zum Sortieren einer Musiksammlung.

Es durchsucht rekursiv ein Verzeichnis nach MP3-, OGG Vorbis- und FLAC-Dateien und verarbeitet diese
Einer nach dem anderen. Anschließend liest es die Informationen aus der Datei und fügt sie neu sortiert ein
Verzeichnisbaum, im Formular Basisverzeichnis/KÜNSTLER/ALBUM/DATEINAME. Die Dateien werden umbenannt
zu CDn-TRACKNUMBER-ARTIST-TRACKNAME.EXT. TRACKNUMBER wird weggelassen, wenn es nicht gefunden wird, und CDn
ist nur enthalten, wenn mehrere Discs erkannt werden.

Wenn Sie --compilation verwenden, unterscheidet sich die Sortierung für die erkannten Alben
Um Zusammenstellungsalben zu sein, werden diese sortiert als Basisverzeichnis/ALBUM/DATEINAME stattdessen.
mussort entfernt Verzeichnisse, die nach dem Sortieren leer sind.

Standardmäßig speichert Mussort Dateiinformationen im Cache ~/.mussort-cache, was beschleunigt
nachfolgende Aufrufe erheblich

OPTIONAL


-H, --help
Zeigen Sie einen kurzen Hilfebildschirm an und beenden Sie den Vorgang

--Version
Versionsinformationen anzeigen und beenden

-k, --keepdupes
Wenn Mussort zwei Dateien mit identischen Namen erreicht, behält es beide bei und benennt die eine
Es findet den letzten mit einer Zahl am Ende (z. B.
TRACKNUMBER-ARTIST-TRACKNAME-DUPENUMBER.EXT). Dies ist die Standardeinstellung. Verwenden --größten und
--noremove dieses Verhalten zu ändern.

- l, --größten
Wenn Mussort zwei Dateien mit identischen Namen erreicht, werden diese entfernt (gelöscht).
Wählen Sie die kleinste Datei aus und lassen Sie die größte an Ort und Stelle.

-nicht, --noremove
Wenn Mussort zwei Dateien mit identischen Namen erreicht, wird eine der Dateien ignoriert
(das letzte, das es sieht) und nicht sortieren.

-ich, --unempfindlich
Ermöglicht die Suche nach Verzeichnisnamen ohne Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung. Dies ist nützlich, wenn
Der Fall im Namen eines Künstlers ist unterschiedlich und zwingt dazu, die gesamte Musik zu platzieren
korrekt in ein Verzeichnis verschoben. Das könnte etwas langsamer sein als im Normalbetrieb, aber
wenig. Bei Verwendung dieser Option besteht die Möglichkeit, dass sich die Verzeichnisnamen unterscheiden
leicht zwischen verschiedenen Kollektionen (siehe auch --konsistent).

Sie können diese Option mit kombinieren --Zusammenstellung wenn Sie wollen. Sie können nicht kombinieren
--unempfindlich mit --konsistent.

-S, --konsistent
Ermöglicht die Generierung konsistenter Verzeichnisnamen. Dies ist nützlich, um sicherzustellen, dass zwei
Sammlungen auf verschiedenen Computern haben genau das gleiche Verzeichnislayout, sodass sie
kann problemlos synchronisiert werden. Es werden Verzeichnisnamen vermieden, die bis auf den identisch sind
Gehäuse und ist auch zwischen Läufen und auf verschiedenen Maschinen konsistent. nicht wie
-i, die Leistungseinbuße ist fast nicht vorhanden.

Sie können diese Option mit kombinieren --Zusammenstellung wenn Sie wollen. Beachten Sie, dass --Zusammenstellung
Ändert das Verzeichnislayout, sodass eine Sammlung ohne sortiert wird --Zusammenstellung jedoch mit
--konsistent unterscheidet sich von einer Sammlung, die mit beiden sortiert ist --Zusammenstellung und
--konsistent. Sie können nicht kombinieren --konsistent mit --unempfindlich.

-a, --allowspecial
Dies zwingt Mussort dazu, Sonderzeichen nicht aus Datei- und Verzeichnisnamen zu entfernen.

-C, --Zusammenstellung
Aktiviert die Kompilierungserkennung. In diesem Modus durchsucht Mussort alle Dateien ohne
Verschieben Sie sie zuerst, sortieren Sie sie in einer internen Datenstruktur und versuchen Sie es dann
Zusammenstellungsalben erkennen und Mitglieder der Zusammenstellungsalben vorab neu sortieren
Verschieben von Dateien auf der Festplatte. Zusammenstellungsalben werden in einem passenden Verzeichnisbaum abgelegt
ALBUM/DATEINAME statt KÜNSTLER/ALBUM/DATEINAME.

Beachten Sie, dass dieser Modus etwas langsamer als der normale Modus ist und etwas länger dauert
bevor tatsächliche Änderungen vorgenommen werden. Dies liegt daran, dass alles durchsucht werden muss
Dateien, bevor mit der Umbenennung begonnen werden kann.

--silentskip
Bewirkt, dass Mussort keine Meldungen über Dateien ausgibt, die übersprungen werden
sind in der Regel schlecht oder gar nicht getaggt).

-in, - ausführlich
Erhöht die Ausführlichkeit von Mussort. Geben Sie es zweimal an, um die Ausführlichkeit weiter zu erhöhen.

Bei einmaliger Angabe zusätzliche Informationen darüber, was Mussort tut, z. B. was
Verzeichnis verarbeitet wird, wird ausgegeben (dies kann bei der --compilation nützlich sein).
Modus, da --compilation erst dann etwas ausgibt, wenn alle Dateien gelesen wurden).

Bei doppelter Angabe werden auch Informationen darüber ausgegeben, welche Datei gerade erstellt wird
lesen.

--ruhig
Unterdrückt alle Statusmeldungen (und den Terminaltitel). Es werden weiterhin Fehler auftreten
gedruckt.

--no-cache
Deaktiviert das Zwischenspeichern von Dateiinformationen. Standardmäßig speichert Mussort Dateiinformationen im Cache
(z. B. Tags) zwischen den Läufen, da dies die Geschwindigkeit in den folgenden Läufen erheblich verbessert
Aufrufe. Wenn Sie dies angeben, wird Mussort weder Cache schreiben noch lesen.

Bei Sammlungen mit mehr als 13 Musikstücken bringt die Verwendung dieser Funktion normalerweise nur einen sehr geringen Nutzen
Dateien haben nur eine Cache-Datei von ~3.2 MB. Wenn Sie ein wenig Platz zurückgewinnen möchten
Die Cache-Datei benötigt, siehe --cleancache.

--refresh-cache
Dadurch wird das Caching im „schreibgeschützten“ Modus ermöglicht. Das heißt, es werden neue Informationen geschrieben
in den Cache, verwendet jedoch keine vorhandenen Informationen. Dies kann als verwendet werden
Alternative zum Löschen des gesamten Caches, wenn Sie verschiedene Verzeichnisse haben
sortieren und möchte nur eine davon neu sortieren (aktualisieren).

--cleancache
Dadurch wird der Cache bereinigt. Es werden alle Einträge im Cache durchsucht und entfernt
fehlende Referenzen, abgelaufene Daten und unvollständige Daten. Unvollständige Daten werden hinzugefügt, wenn
Mussort findet eine Datei mit ungültigen/leeren Tags. Diese Dateien werden weiterhin zum hinzugefügt
Cache, damit nicht jedes Mal diese, sondern ihre Einträge neu ausgewertet werden müssen
keine gültigen Daten enthalten.

Dies kann in einigen Fällen nützlich sein:

- Wenn Sie eine große Menge an Musikdateien gelöscht oder verschoben haben, über die Sie verfügen müssen
zuvor sortiert
- Wenn Sie ein wenig HD-Speicherplatz sparen möchten
- Wenn Sie möchten, dass Informationen aus zuvor enthaltenen Dateien erneut gelesen werden
ungültige Daten

Mussort wertet alle abgelaufenen Cache-Daten während der Laufzeit automatisch neu aus, sodass Sie
sind nie falls angefordert zu laufen --cleancache.

--cleantree
Wenn dieser Parameter wirksam ist, versucht Mussort, den Verzeichnisbaum zu bereinigen
indem alle leeren Verzeichnisse entfernt werden, auf die es trifft (zusätzlich zur üblichen Ausführung).
Sortierung). Beachten Sie, dass dies erhebliche Auswirkungen auf die Leistung hat, da dies erforderlich ist
muss noch viel mehr tun readdir () Vorgänge und sollten nur durchgeführt werden, wenn Sie es bemerken
Sie haben viele leere Verzeichnisse in Ihrem Musikbaum und möchten, dass diese bereinigt werden.

Normalerweise bereinigt Mussort automatisch leere Verzeichnisse
Sortierung, aber diese Option sorgt dafür, dass alle gefundenen Verzeichnisse überprüft werden.

ABHÄNGIGKEITEN


Mussort kann mehrere Bibliotheken und Dienstprogramme verwenden, um Tag-Informationen abzurufen. Es benötigt
Es gibt nur eine für jedes Format. Wenn jedoch mehrere Methoden verfügbar sind, muss Mussort jede einzelne ausprobieren
wiederum, wenn einer von ihnen ausfällt.

Es braucht:

Für MP3: id3v2 (am besten), id3info von id3lib oder Audio::File
Für Vorbis: Ogg::Vorbis::Header::PurePerl (am besten), ogginfo von vorbis-tools, oder
Audiodatei
Für FLAC: Audio::File (am besten) oder Metaflac

Nutzen Sie Mussort online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.