GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

mylvmbackup – Online in der Cloud

Führen Sie mylvmbackup beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl mylvmbackup, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


mylvmbackup – ein Dienstprogramm zum Erstellen von MySQL-Backups mithilfe von LVM-Snapshots

ZUSAMMENFASSUNG


mylvmbackup [OPTIONEN]

BESCHREIBUNG


mylvmbackup ist ein Tool zum schnellen Erstellen vollständiger physischer Backups der Daten eines MySQL-Servers
Dateien. Um ein Backup durchzuführen, mylvmbackup Erhält eine Lesesperre für alle Tabellen und leert alle Tabellen
Der Server speichert Caches auf der Festplatte und erstellt einen LVM-Snapshot des Volumes, das die MySQL-Daten enthält
Verzeichnis und entsperrt die Tabellen wieder. Der Snapshot-Vorgang dauert nur wenig
Zeit. Wenn dies erledigt ist, kann der Server den normalen Betrieb fortsetzen, während die eigentliche Datei
Backup geht weiter.

Der LVM-Snapshot wird in ein temporäres Verzeichnis gemountet und alle Daten werden mit dem gesichert
Teer Programm standardmäßig. Die Archivdateien werden mit Namen im Format erstellt
backup-JJJJMMTT_hhmmss_mysql.tar.gz, Wobei YYYY, MM, DD, hh, mm und ss stellen das Jahr dar,
Monat, Tag, Stunde, Minute und Sekunde des Zeitpunkts, zu dem die Sicherung durchgeführt wurde. Der Standard
Präfix Sicherungskopie, Datumsformat und Dateisuffix können geändert werden. Die Verwendung eines zeitgestempelten Archivs
Mit Namen können Sie ausführen mylvmbackup viele Male, ohne das Risiko einzugehen, alte Archive zu überschreiben.
Es ist möglich, nur eine definierte Anzahl der letzten Backups aufzubewahren, um zu verhindern, dass ihnen die Daten ausgehen
Festplattenplatz.

Alternativ statt Teer, Sie können rsync, rsnap or zbackup das durchführen
Archivierung.

Die rsync Backup kann sowohl lokale Backups als auch Backups auf einem Remote-Server durchführen
mit rsyncd oder rsync über SSH.

rsnap ist ein Wrapper herum rsync um eine bestimmte Anzahl automatisch beizubehalten und zu rotieren
letzte Backups (standardmäßig 7). Es verwendet Hardlinks, um zum Speichern auf unveränderte Dateien zu verlinken
Festplattenplatz.

zbackup ist ein global deduplizierendes Backup-Tool. Geben Sie eine große .tar-Datei hinein, und es wird passieren
Speichern Sie doppelte Bereiche davon nur einmal und komprimieren Sie das Ergebnis und verschlüsseln Sie es optional.
Fügen Sie eine weitere .tar-Datei ein und es werden auch alle in früheren Sicherungen gefundenen Daten wiederverwendet.
Auf diese Weise werden nur neue Änderungen gespeichert, und solange die Dateien nicht sehr unterschiedlich sind, werden die
Der Speicherbedarf ist sehr gering. Es können alle zuvor gespeicherten Sicherungsdateien sein
jederzeit vollständig nachlesen.

Darüber hinaus ein Backup-Typ keine wird für Fälle bereitgestellt, in denen der Benutzer verwenden möchte mylvmbackup
nur für die Erstellung der Snapshots und beabsichtigt, die eigentliche Sicherung mithilfe von durchzuführen
entsprechende Haken. (Oder für Fälle, in denen der Schnappschuss selbst als der angesehen wird
Sicherung).

mylvmbackup bietet außerdem mehrere Methoden zum Protokollieren und Berichten des Fortschritts und
Erfolg eines Backup-Laufs. Die Protokollmeldungen können entweder auf der Konsole ausgegeben werden (STDOUT) oder
protokolliert über syslog. Zusätzlich kann Ihnen ein Bericht per E-Mail zugesandt werden.

ALLGEMEIN HINWEISE


Es ist zum Ausführen erforderlich mylvmbackup auf demselben Host, auf dem der MySQL-Server läuft. Wenn dein
Wenn der MySQL-Daemon nicht auf localhost lauscht oder den Standard-Socket-Speicherort verwendet, müssen Sie dies tun
angeben --Gastgeber or --Steckdose. Obwohl mylvmbackup kommuniziert mit dem Server über a
Normale Client-Verbindung zum Erhalten der Lesesperre und zum Leeren der Daten. Anschließend wird die eigentliche Aufgabe ausgeführt
Sicherung durch direkten Zugriff auf das Dateisystem. Es ist auch eine Voraussetzung, dass MySQL
Das Datenverzeichnis des Servers befindet sich auf einem LVM-Volume. (Es ist jedoch eine gute Idee, dies zu tun
LVM-Sicherung auf eine andere Partition als die, auf der sich das Datenverzeichnis befindet.
Andernfalls besteht eine gute Chance, dass LVM nicht mehr über den Rückgängig-Speicherplatz für LVM-Snapshots verfügt
Wartung und die Sicherung schlägt fehl.)

Der Benutzer, der aufruft mylvmbackup muss über ausreichende Dateisystemberechtigungen verfügen, um das zu erstellen
Erstellen Sie einen LVM-Snapshot und mounten Sie ihn. Dazu gehört der Lese-/Schreibzugriff auf das Backup-Verzeichnis.

Wenn Sie vorhaben, InnoDB-Tabellen mithilfe von LVM-Snapshots zu sichern, beachten Sie, dass dies nicht der Fall ist
ausreichend, um die Tabellen zu sperren und die auszugeben SPÜLEN TISCHE Befehl zum Abrufen der Tabellendateien
in einen konsistenten Zustand. Beim Starten des MySQL-Servers aus diesen wiederhergestellten Dateien wird InnoDB
erkennt, dass sich diese Tabellen in einem inkonsistenten Zustand befinden, und führt eine Protokollwiederherstellung durch
ausgeführt werden, bevor wieder auf die Tabellen zugegriffen werden kann. Da dies möglicherweise einige Zeit dauern kann (was
Sie möchten vielleicht nichts ausgeben, nachdem Sie einen Server wiederhergestellt und versucht haben, ihn wieder auf die Beine zu stellen
so schnell wie möglich), erwägen Sie die Nutzung der Option --innodb_recover, das die ausführen wird
Führen Sie einen Wiederherstellungsvorgang für den Sicherungs-Snapshot durch, bevor Sie ihn archivieren.

Der Wiederherstellungsvorgang wird durch das Erzeugen einer zweiten mysqld-Instanz durchgeführt, die die verwendet
Snapshot-Volume als Datenverzeichnis. Beachten Sie, dass diese Funktionalität derzeit Folgendes voraussetzt:
Standard-InnoDB-Konfiguration, in der alle InnoDB-Tabellenbereiche und Protokolldateien gespeichert sind
innerhalb des Datenverzeichnisses - es funktioniert nicht richtig, wenn Sie Optionen wie verwenden
--innodb-data-home-dir, --innodb-data-file-path or --innodb-log-group-home-dir das ändern
das Standarddateilayout für InnoDB-Tabellen.

Wenn Sie ausschließlich InnoDB-Tabellen verwenden, sollten Sie möglicherweise auch die Einbindung dieser Option in Betracht ziehen
--skip_flush_tables, um das wahrscheinlich zeitraubende und in diesem Fall unnötige zu vermeiden
Spülen von Puffern. Aktivieren Sie diese Option jedoch nicht, wenn es sich um MyISAM-Tabellen handelt!

HAKEN


Es ist möglich, in verschiedenen Phasen von beliebige externe Programme oder Skripte (Hooks) auszuführen
den Backup-Prozess, um zusätzliche Aktionen als Teil des Backup-Prozesses durchzuführen.

Diese Skripte oder symbolischen Links zu ausführbaren Dateien sollten in dem Verzeichnis abgelegt werden, in dem die
Hooksdir Konfigurationsoption zeigt auf (/usr/share/mylvmbackup standardmäßig). Sie sollten
Bei erfolgreichem Abschluss wird Null zurückgegeben. Jeder Rückgabewert ungleich Null wird als a betrachtet
Fehler, der protokolliert wird.

Hook-Skripte können auch als Perl-Module implementiert werden. Das Modul muss benannt werden Hookname.pm
und muss ein Paket vom Typ sein Hookname. Das Modul muss implementieren ausführen() welches ist
angerufen von mylvmbackup um den Haken einzuleiten. Es muss den booleschen Wert „true/false“ (1 oder 0) zurückgeben
Erfolg/Misserfolg. ausführen() werden 2 Parameter übergeben. Der erste Parameter ist a Klon()
des globalen Datenbank-Handles $dbh. Dadurch können Hook-Skripte mit dem interagieren
Datenbank über die hergestellte Verbindung. Der zweite Parameter ist eine Zeichenfolge mit
alle an die weitergeleiteten Nachrichten run_hook() Funktion. Das Modul muss auch implementieren errmsg()
Dadurch wird eine Zeichenfolgenfehlermeldung zurückgegeben, an die gesendet werden soll log_msg(). Dies wird aufgerufen von
mylvmbackup wann ausführen() gibt false/0 zurück.

Die Namen der Skripte oder symbolischen Links spiegeln die Phase wider, in der sich der Hook befindet
angerufen. Derzeit gibt es folgende Stufen:

vorverbinden
bevor eine Verbindung zum Datenbankserver hergestellt wird

Vorspülen
bevor Sie FLUSH TABLES aufrufen

Presnapshot
bevor der Dateisystem-Snapshot erstellt wird

vorab entsperren
bevor die Datenbanktabellen wieder entsperrt werden

vorab trennen
bevor die Verbindung zum Datenbankserver freigegeben wird

vormontieren
bevor das Snapshot-Volume bereitgestellt wird

Vorsicherung
bevor das Snapshot-Backup durchgeführt wird

Backuperfolg
nach einer erfolgreichen Sicherung

Sicherungsfehler
nach einem fehlgeschlagenen Backup

logerr
wenn ein Fehler protokolliert wird

Vorreinigung
bevor der Snapshot ausgehängt und verworfen wird

Diese Hooks sind optional und werden nur aufgerufen, wenn eine Datei für die jeweilige Stufe vorhanden ist
und ist ausführbar. Beachten Sie, dass Hooks als Perl-Module implementiert sind (Hookname.pm) haben Vorrang
über „einfache“ Hook-Skripte (Hookname), wenn beide vorhanden sind, wird nur das erste verwendet. Der
Die Ausführung aller Hooks kann durch Übergabe des unterdrückt werden --skip_hooks Option oder durch Einstellung
die überspringen_hooks Konfigurationsoption zu 1;

OPTIONAL


mylvmbackup unterstützt die folgenden Befehlszeilenoptionen. Die gleichen Optionen können auch sein
definiert in der /etc/mylvmbackup.conf Konfigurationsdatei (ohne die führenden Bindestriche, von
Kurs). Eine Beispielkonfigurationsdatei ist in der Distribution enthalten.

--action=string
Wählt die Wirkungsweise aus. Mögliche Werte sind Sicherungskopie und Säuberung.

Wenn diese Option weggelassen wird, wird die Sicherungskopie Standardmäßig wird davon ausgegangen, dass eine Aktion ausgeführt wird
die eigentliche Backup-Erstellung. Ältere Sicherungsdateien bleiben erhalten.

Die Säuberung Mit der Aktion können ältere TAR- oder lokale Rsync-Backups aus dem entfernt werden
Backup-Verzeichnis, mit Ausnahme der konfigurierbaren Anzahl der letzten Backups, definiert
von dem Backup-Aufbewahrung Möglichkeit. Der Backup-Erstellungsprozess wird in diesem Fall übersprungen.

Beachten Sie, dass diese Option löscht alle In diesem Verzeichnis enthaltene Dateien, die mit dem übereinstimmen
Kriterium, dass es älter als die letzten n Sicherungsdateien ist (mit Ausnahme von versteckten Dateien).
(Punkt-)Dateien!

--user=string
Gibt den Benutzernamen an, der für die Verbindung zum MySQL-Server verwendet werden soll. Die Standardeinstellung ist
Wurzel.

--password=string
Gibt das Passwort an, das für die Verbindung zum MySQL-Server verwendet werden soll. Der Standardwert ist
leere Zeichenfolge (kein Passwort). Alternativ können Sie das Passwort festlegen, indem Sie das definieren
variable Umgebung MYSQL_PWD bevor Sie mit dem Skript beginnen. Beachten Sie jedoch, dass dies
Die Methode gilt als äußerst unsicher, da sie für andere Benutzer zugänglich ist
das Passwort durch Untersuchung der Umgebungsvariablen des laufenden Prozesses. Siehe die
Weitere Informationen zur Passwortsicherheit finden Sie im MySQL-Referenzhandbuch.

--host=string
Gibt den Hostnamen an, der für die Verbindung zum MySQL-Server verwendet werden soll. Beachten Sie, dass
mylvmbackup muss auf demselben System ausgeführt werden wie der zu sichernde MySQL-Server
läuft auf – Geben Sie hier nicht den Hostnamen oder die IP-Adresse eines Remote-Hosts ein! Ein nicht leerer
Wert für Gastgeber ausgenommen localhost überschreibt alle gegebenen Werte Buchse Pfadwert. Der
Standard ist die leere Zeichenfolge.

--port=Nummer
Gibt die TCP-Portnummer an, die für die Verbindung zum MySQL-Server verwendet werden soll. Dieser Wert
wird nur geehrt, wenn Gastgeber wird ebenfalls bereitgestellt und ist nicht gleich localhostdem „Vermischten Geschmack“. Seine
Standard ist die leere Zeichenfolge.

--socket=string
Gibt den Pfad zur lokalen Socket-Datei an, wenn diese nicht standardmäßig vorhanden ist
Standort. Der Standardwert ist die leere Zeichenfolge.

--ruhig
Unterdrückt die Protokollierung informeller Nachrichten. Warnungen und Fehler werden weiterhin gedruckt oder
protokolliert (abhängig vom gewählten Protokollierungsmechanismus). Der Standardwert ist die ausführliche Protokollierung.

--innodb_recover
Führen Sie die InnoDB-Wiederherstellung für den beschreibbaren Snapshot aus, bevor Sie die Sicherung durchführen.

--recoveryopts
Zusätzliche Werte, die an die Startoptionen der separaten MySQL-Instanz übergeben werden sollen
wird erzeugt, um die InnoDB-Protokollwiederherstellungsoption auszuführen. Abhängig von Ihrem MySQL
Serverversion müssen Sie möglicherweise diese Startparameter ändern.

Die Standardeinstellung ist --skip-networking --skip-grant --bootstrap --skip-syslog
--skip-slave-start.

--skip_flush_tables
Geben Sie keine aus SPÜLEN TISCHE MIT weiter LESEN LOCK Befehl, bevor Sie den Snapshot erstellen. Nur
Verwenden Sie diese Option beim Sichern von InnoDB-Tabellen (da diese diese Funktion nicht unterstützen).
sowieso und wird in jedem Fall einer Wiederherstellung bedürfen). Diese Option überspringt die (wahrscheinlich Zeit
(aufwändiges) Spülen der Puffer.

--extra_flush_tables
Wenn Ihre Datenbank viele Schreibvorgänge ausführt, kann es hilfreich sein, einen zusätzlichen Initialisierungsvorgang durchzuführen
SPÜLEN TISCHE so, dass die lvcreate kann innerhalb des Interaktivitäts-Timeouts während beendet werden
die lesegesperrte Spülung.

--pidfile=string
Gibt den vollständigen Pfad und Dateinamen zur PID-Datei der Serverinstanz an
erzeugt, um die InnoDB-Wiederherstellung durchzuführen (siehe Option --innodb_recover). Muss sein
sich von der PID-Datei unterscheidet, die der tatsächlich laufende Server verwendet. Die Standardeinstellung ist
/var/run/mysqld/mylvmbackup_recoverserver.pid

--lvcreate=string
Gibt den Pfadnamen für an lvcreate Programm. Die Standardeinstellung ist lvcreate.

--lvremove=string
Gibt den Pfadnamen für an lvremove Programm. Die Standardeinstellung ist lvremove.

--lvs=string
Gibt den Pfadnamen für an Ich gegen Programm. Die Standardeinstellung ist Ich gegen.

--mysqld_safe=string
Gibt den Pfadnamen für an mysqld_safe Programm. Die Standardeinstellung ist mysqld_safe. Nur
Wird zur Durchführung der InnoDB-Wiederherstellung verwendet.

--mycnf=string
Gibt den Namen einer MySQL-Konfigurationsdatei an (z. B / Etc / my.cnf) oder eine ganze Konfiguration
Verzeichnis (z.B /etc/mysql), um sie in die Sicherung einzubeziehen. Die Standardeinstellung ist / Etc / my.cnf.

--skip_mycnf
Überspringen Sie das Sichern der MySQL-Konfiguration. Standardmäßig ist eine Kopie davon enthalten
MySQL-Konfiguration im Backup.

--hooksdir=string
Der Speicherort externer Skripte oder ausführbarer Dateien, die in verschiedenen Phasen von aufgerufen werden sollen
Die Sicherungskopie. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt HOOKS auf dieser Handbuchseite. Die Standardeinstellung ist
/usr/share/mylvmbackup.

--skip_hooks
Überspringen Sie den Aufruf externer Hooks während der Sicherung.

--vgname=string
Gibt die Datenträgergruppe des logischen Datenträgers an, auf dem sich das MySQL-Datenverzeichnis befindet
gelegen. Die Standardeinstellung ist mysql.

--lvname=string
Gibt den Namen des logischen Volumes an, auf dem sich das MySQL-Datenverzeichnis befindet.
Die Standardeinstellung ist frustrierten.

--backuplv=string
Gibt den Namen an, der für das Snapshot-Volume verwendet wird. Wenn es leer bleibt, _Schnappschuss wird einfach
an den ursprünglichen Datenträgernamen angehängt werden (z. B data_snapshot).

Es ist möglich, ausgewählte zu verwenden timestr() Formatierungssequenzen zum Erstellen eines Schnappschusses
Volume-Namen, die einen dynamischen Datumswert enthalten. Dies kann nützlich sein, wenn Sie dünn verwenden
bereitgestellte Snapshots als eigentliche Sicherung, indem Sie die aktivieren keep_snapshot .

Derzeit werden die folgenden Formatzeichenfolgen unterstützt:

%Y 4-stellige Jahreszahl (z. B. 2009)

%m Monat (01..12)

%d Tag des Monats, führende Null

%h Monatsabkürzung,

%H Stunde, 24-Stunden-Format, führende Null

%M Minute, führende Null

%S Sekunden, führende Null

Ejemplo: $backuplv=backup-%Y-%m-%d-%H-%M-%S wird erweitert auf backup-2013-06-07-14-08-45.

--keep_snapshot
Wenn diese Option gegeben ist, mylvmbackup Der Snapshot wird vor dem Beenden nicht entfernt.
Beachten Sie, dass das gleichzeitige Öffnen mehrerer LVM-Snapshots die E/A reduzieren kann
Leistung beeinträchtigen und Sie müssen den Snapshot vor dem Aufruf manuell verwerfen
mylvmbackup erneut.

--keep_mount
Wenn diese Option gegeben ist, mylvmbackup Die gemountete Partition wird vorher nicht entfernt
beendend. Diese Option impliziert auch keep_snapshot=1, da es nicht nützlich wäre, wenn
Der Snapshot wird entfernt. Sie müssen dieses Verzeichnis vor dem Aufruf manuell aushängen
mylvmbackup erneut.

--dünn
Wenn diese Option gegeben ist, mylvmbackup wird davon ausgehen, dass das LVM-Volume Thin verwendet
Bereitstellung und dass der Snapshot physischen Speicherplatz vom vorhandenen Thin nutzt
Schwimmbad. Jede mit angegebene Größe lvsize wird ignoriert.

--relpath=string
Relativer Pfad auf dem logischen Volume zum MySQL-Datenverzeichnis (keine führenden oder
Schrägstrich). Beispiel: Das logische Volume ist gemountet / var / lib, sondern das MySQL
Das Datenverzeichnis ist /var/lib/mysql. In diesem Fall, relpath sollte auf eingestellt sein mysqldem „Vermischten Geschmack“. Seine
Standard ist die leere Zeichenfolge.

--lvsize=string
Gibt die Größe des Snapshot-Volumes an. Die Standardeinstellung ist 5G (5 Gigabyte).

--backuptype=string
Gibt an, welche Art von Sicherung durchgeführt werden soll. Die verfügbaren Optionen sind Teer, rsync, rsnap,
zbackup und keine. Beachten Sie, dass mit zbackup erfordert immer noch eine Teer ausführbare Datei vorbereiten
die Backup-Archive.

--backupretention=string
Gibt an, wie viele vorherige Sicherungen (nur TAR-Archive oder Rsync-Verzeichnisse) aufbewahrt werden sollen
im Backup-Verzeichnis, wenn Sie das ausführen Säuberung Aktion. Die Standardeinstellung ist 0 (Alle behalten
Backups).

Beachten Sie, dass diese Funktion nur für ein lokales Sicherungsverzeichnis mit einem statischen Verzeichnis funktioniert
Name! Wenn du benutzt timestr() Formatierungssequenzen für das Backup-Verzeichnis, das
Der Aufbewahrungsmodus funktioniert nicht.

Das Skript prüft die letzte Änderungszeit (mtime) jeder Datei und jedes Verzeichnisses
Bestimmen Sie, welche Dateien entfernt werden.

Beachten Sie, dass dieser Vorgang löscht alle Dateien und Verzeichnisse im Backup
Verzeichnis, das älter als die letzten n Dateien ist (mit Ausnahme von versteckten (Punkt)
Dateien!

--prefix=Zeichenfolge
Den Sicherungsdateinamen wurde ein Präfix hinzugefügt. Es wird auch an den Namen angehängt
Verzeichnis, das zum Mounten des Snapshot-Volumes verwendet wird. Der Standardwert ist Sicherungskopie.

--suffix=Zeichenfolge
Den Sicherungsdateinamen hinzugefügtes Suffix (nach dem Zeitstempel). Der Standardwert ist
_mysql.

--datefmt=string
Format des im Sicherungsdateinamen enthaltenen Zeitstempels. Siehe die Datumsformat
Eine Beschreibung des Formats finden Sie auf der Perldoc-Seite. Der Standardwert ist %Y%m%d_%H%M%S,
wodurch ein Zeitstempel wie erstellt wird JJJJMMTT_HHMMSS, z.B 20070531_112549 Kann leer sein als
Nun, um das Hinzufügen eines Zeitstempels zu unterdrücken (z. B. wenn rsync verwendet wird, um immer mit dem zu synchronisieren
dasselbe Backup-Verzeichnis).

--mountdir=string
Pfad zum Mounten des Snapshot-Volumes. Der Standardwert ist
/var/run/mysqld/mylvmbackup/mnt/. Wenn das Verzeichnis nicht existiert, ist es vorhanden
erstellt.

Es ist möglich, ausgewählte zu verwenden timestr() Formatierungssequenzen zum Erstellen eines Verzeichnisses
Namen, die einen dynamischen Datumswert enthalten. Derzeit sind die folgenden Formatzeichenfolgen
unterstützt:

%Y 4-stellige Jahreszahl (z. B. 2009)

%m Monat (01..12)

%d Tag des Monats, führende Null

%h Monatsabkürzung,

%H Stunde, 24-Stunden-Format, führende Null

%M Minute, führende Null

%S Sekunden, führende Null

Ejemplo: $mountdir=/path/to/%Y-%m-%d wird erweitert auf /path/to/2009-06-13

--backupdir=string
Gibt den Pfadnamen des Verzeichnisses an, in das die Archivdateien geschrieben werden.
Das Backup-Verzeichnis darf nicht auf demselben Volume liegen wie das MySQL-Datenverzeichnis. Wenn
Das Verzeichnis existiert nicht, es wird erstellt.

Es ist möglich, ausgewählte zu verwenden timestr() Formatierungssequenzen zum Erstellen eines Verzeichnisses
Namen, die einen dynamischen Datumswert enthalten. Derzeit sind die folgenden Formatzeichenfolgen
unterstützt:

%Y 4-stellige Jahreszahl (z. B. 2009)

%m Monat (01..12)

%d Tag des Monats, führende Null

%h Monatsabkürzung,

%H Stunde, 24-Stunden-Format, führende Null

%M Minute, führende Null

%S Sekunden, führende Null

Ejemplo: $mountdir=/path/to/%Y-%m-%d wird erweitert auf /path/to/2009-06-13

Anstelle eines lokalen Verzeichnisses können Sie hier auch eine gültige rsync-URL angeben, z
Benutzername@Hostname:/Pfad, Hostname:Pfad or hostname::rsync-module/pfad. Dafür braucht man
ein ordnungsgemäß konfiguriertes Remote-Rsync-Setup (z. B. vorab eingerichtete SSH-Schlüssel oder ein funktionierender Rsyncd).
Konfiguration).

Beachten Sie, dass die Backup-Aufbewahrung Option funktioniert nicht für rsync-URLs oder Verzeichnisnamen
die Formatzeichenfolgen verwenden. Sie müssen einen statischen lokalen Verzeichnisnamen definieren Sicherungsverzeichnis
wenn Sie das verwenden möchten Säuberung Aktion zum automatischen Entfernen älterer Backups aus dem
Backup-Verzeichnis.

Die Standardeinstellung ist /var/run/mysqld/mylvmbackup/backup/

--mount=string
Gibt den Pfadnamen für an montieren Programm. Die Standardeinstellung ist montieren.

--umount=string
Gibt den Pfadnamen für an umount Programm. Die Standardeinstellung ist umount.

--tar=string
Gibt den Pfadnamen für an Teer Programm. Die Standardeinstellung ist Teer.

--tararg=string
Gibt die Anfangsargumente für an Teer Programm. Die Standardeinstellung ist Lebenslauf.

--tarsuffixarg=string
Gibt die Suffixargumente für an Teer Programm. Der Standardwert ist die leere Zeichenfolge.
Um eine Datenbank auszuschließen, würden Sie bestehen --ausschließen Datenbankname hier.

--tarfilesuffix=string
Gibt das Suffix für den Tarball an. Dieser Wert sollte entsprechend eingestellt werden
ausgewählte Komprimierungsmethode (z. B .tar.bz2 für bzip2-Komprimierung). Die Standardeinstellung ist
.tar.gz.

--compress=string
Gibt den Namen des Komprimierungsprogramms an. Wird nur verwendet, wenn Sicherungstyp eingestellt ist Teer.
Einige Möglichkeiten sind gzip, bzip2 or lzma. Das Programm muss das Lesen des to unterstützen
Daten aus komprimiert werden Standard und schreibe an stdout, ohne dass eine Zwischenstufe erforderlich ist
temporäre Dateien (aus diesem Grund kann 7zip nicht verwendet werden). Es ist auch möglich, es zu verwenden Katze.
In diesem Fall wird keine Komprimierung durchgeführt. Stellen Sie sicher, dass Sie die aktualisieren komprimieren ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen.
und den tarfilesuffix entsprechend. Die Standardeinstellung ist gzip. Kann leer gelassen werden.

--compressarg=string
Gibt die Befehlszeilenoptionen an, die dem gegeben werden komprimieren Programm. Für gzip, das würde
be --stdout - ausführlich --BesteZ. lzma or bzip2 --stdout - ausführlich -7 und für KatzeEs
wäre leer. Die Standardeinstellung ist --stdout - ausführlich --Beste.

--rsnap=string
Gibt den Pfadnamen für an rsnap Programm. Die Standardeinstellung ist rsnap.

--rsnaparg=string
Gibt die Argumente für an rsnap Programm. Die Standardeinstellung ist 7, was dazu führt, dass
Behalten Sie die letzten 7 Snapshots bei (nützlich beim Laufen). mylvmbackup einmal am Tag).

--rsnaprsyncarg=string
Gibt die Argumente für an rsync Prozess, der erzeugt wird rsnap, z.B --ausschließen
\*.Ö --bwlimit=8. Sie müssen die normalerweise erforderlichen doppelten Bindestriche nicht angeben
rsnap um diese Argumente zu trennen. Der Standardwert ist die leere Zeichenfolge.

--rsync=string
Gibt den Pfadnamen für an rsync Programm. Die Standardeinstellung ist rsync.

--rsyncarg=string
Gibt die Argumente für an rsync Programm. Die Standardeinstellung ist -avWP. Sie müssen sicherstellen
dass die rekursive Option entweder implizit von enthalten ist -a, oder explizit durch using
-r.

--zbackup=string
Gibt den Pfadnamen für an zbackup Programm. Die Standardeinstellung ist zbackup.

--zbackuparg=string
Gibt die Argumente für an zbackup Programm. Die Standardeinstellung ist --nicht verschlüsselt.

Sie können --Passwort-Datei /pfad/zu/passieren um ein verschlüsseltes Zbackup-Repository zu erstellen.
Das Backup-Repository befindet sich in Sicherungsverzeichnis wird automatisch von initialisiert
Laufen zbackup init vor dem ersten Aufruf.

--xfs
Verwenden Sie das nouuid mount-Option zum sicheren Mounten von Snapshot-Partitionen, die die XFS-Datei verwenden
System.

--log_method=string
So protokollieren Sie die Ausgabe dieses Skripts. Gültige Optionen sind trösten, syslog or beidedem „Vermischten Geschmack“. Seine
Standardwert ist trösten. Aktivieren der syslog Option erfordert eine installierte Sys :: Syslog
Perl-Modul.

--syslog_socktype=string
Welcher Socket-Typ für die Verbindung zum Syslog-Dienst verwendet werden soll. Gültige Optionen sind
nativen, TCP und UDP. Der Standardwert ist nativen.

--syslog_facility=string
Definieren Sie eine bestimmte Syslog-Funktion. Der Standardwert ist die leere Zeichenfolge.

--syslog_remotehost=string
Hostname eines Remote-Syslog-Servers.

--mail_report_on=string
Aktivieren Sie das Senden der Protokollierungsausgabe per E-Mail an eine angegebene E-Mail-Adresse.

Diese Option erfordert eine installierte MIME::Lite Perl-Modul sowie ein funktionierendes lokales Modul
sendmail (oder alternative) Funktion.

Sie sollten auch die überprüfen und anpassen Mail von, mail_to und mail_subject
Konfigurationsmöglichkeiten passend zu Ihren Anforderungen.

Unterstützte Werte sind niemals, dadurch wird die E-Mail-Berichterstellung vollständig deaktiviert. Ein Wert von
immer sendet einen E-Mail-Bericht für jeden Aufruf von mylvmbackup, Fehler sendet nur a
Bericht im Falle einer Fehlerbedingung.

Der Standardwert ist niemals.

--mail_from=string
Die E-Mail-Adresse, die im verwendet werden soll Ab: Header für E-Mail-Berichte (erfordert die
mail_report einzustellende Option). Der Standardwert ist root @ localhost.

--mail_to=string
Die E-Mail-Adresse, die zum Senden von E-Mail-Berichten verwendet werden soll (erfordert die mail_report ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen.
eingestellt werden). Der Standardwert ist root @ localhost.

--mail_subject=string
Der Text, der im verwendet werden soll Thema: Header für E-Mail-Berichte (erfordert die mail_report
einzustellende Option). Der Standardwert ist „mylvmbackup report for localhost“.

--configfile=string
Geben Sie eine alternative Konfigurationsdatei an. Die Standardeinstellung ist /etc/mylvmbackup.conf.

--help
Zeigt eine Hilfemeldung mit den verfügbaren Optionen an.

Verwenden Sie mylvmbackup online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.