Dies ist der Befehl mysqldiskusage, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
mysqldiskusage – Datenbank-Festplattennutzung anzeigen
ZUSAMMENFASSUNG
mysqldiskusage [Optionen] db ...
BESCHREIBUNG
Dieses Dienstprogramm zeigt die Speicherplatznutzung für eine oder mehrere Datenbanken an. Das Dienstprogramm optional
Zeigt die Festplattennutzung für das Binärprotokoll, das langsame Abfrageprotokoll, das Fehlerprotokoll und das allgemeine Abfrageprotokoll an.
Relay-Protokoll und InnoDB-Tablespaces. Standardmäßig wird nur die Datenbank-Festplattennutzung angezeigt.
Wenn in der Befehlszeile keine Datenbanken aufgeführt sind, zeigt das Dienstprogramm die Speicherplatznutzung für alle an
Datenbanken.
Die ohne Einheitenanzeige wie MB angezeigten Größen werden in Bytes angegeben.
Das Dienstprogramm ermittelt den Speicherort des Datenverzeichnisses, indem es es vom anfordert
Server. Bei einem lokalen Server erhält das Dienstprogramm Größeninformationen direkt aus den Dateien in
das Datenverzeichnis und das InnoDB-Home-Verzeichnis. In diesem Fall müssen Sie über ein Dateisystem verfügen
Zugriff zum Lesen dieser Verzeichnisse. Die angezeigte Speicherplatznutzung umfasst die Summe des gesamten Speichers
Engine-spezifische Dateien wie die .MYI- und .MYD-Dateien für MyISAM und die Tablespace-Dateien
für InnoDB.
Wenn das Lesen des Dateisystems fehlschlägt oder der Server nicht lokal ist, kann das Dienstprogramm dies nicht feststellen
genaue Dateigrößen. Sie beschränkt sich auf Informationen, die vom System abgerufen werden können
Tabellen, die daher als Schätzung betrachtet werden sollten. Weitere Informationen finden Sie im
Server muss das Konto, mit dem eine Verbindung zum Server hergestellt wird, über die entsprechenden Berechtigungen verfügen
Lesen Sie alle Objekte, auf die während des Vorgangs zugegriffen wird.
Wenn die angeforderten Informationen Zugriff auf das Dateisystem erfordern, aber nicht auf diese Weise verfügbar sind, wird die
Das Dienstprogramm gibt eine Meldung aus, dass auf die Informationen nicht zugegriffen werden kann. Dies geschieht beispielsweise
wenn Sie die Protokollnutzung anfordern, der Server jedoch nicht lokal ist und die Protokolldateien nicht untersucht werden können
direkt.
Um festzulegen, wie die Ausgabe angezeigt wird, verwenden Sie einen der folgenden Werte mit dem --Format
Option:
· Gitter (Default)
Ausgabe im Raster- oder Tabellenformat wie beim . anzeigen mysql Monitor.
· csv
Ausgabe im Format mit durch Kommas getrennten Werten anzeigen.
· Tab
Ausgabe im tabulatorgetrennten Format anzeigen.
· vertikal
Ausgabe im einspaltigen Format anzeigen, wie beim \G-Befehl für die mysql
Monitor.
So deaktivieren Sie die Kopfzeilen für csv or Tab Anzeigeformat, spezifizieren Sie die --keine-header .
OPTIONAL
mysqldiskusage akzeptiert die folgenden Befehlszeilenoptionen:
· --Hilfe
Eine Hilfemeldung anzeigen und beenden.
· --all, -a
Zeigt die gesamte Festplattennutzung an. Dies umfasst die Nutzung für Datenbanken, Protokolle und InnoDB
Tabellenbereiche.
· --binlog, -b
Binärprotokollnutzung anzeigen.
· --empty, -m
Leere Datenbanken einbeziehen.
· --format= , -F
Geben Sie das Ausgabeanzeigeformat an. Zulässige Formatwerte sind Gitter, csv, Tab und
vertikal. Der Standardwert ist Gitter.
· --innodb, -i
Zeigt die InnoDB-Tablespace-Nutzung an. Dazu gehören Informationen über die gemeinsam genutzte InnoDB
Tablespace sowie .idb-Dateien für InnoDB-Tabellen mit eigenem Tablespace.
· --logs, -l
Allgemeines Abfrageprotokoll, Fehlerprotokoll und langsame Abfrageprotokollnutzung anzeigen.
· --keine-header, -h
Spaltenüberschriften nicht anzeigen. Diese Option gilt nur für csv und Tab Ausgabe.
· --ruhig, -q
Informationsmeldungen unterdrücken.
· --relaylog, -r
Relay-Protokollnutzung anzeigen.
· --server=
Verbindungsinformationen für den Server im Format:
<Benutzer>[:passwd>]@Gastgeber>[:port >>:Buchse>] oderLogin-Pfad>[:port >>:Buchse>].
· --verbose, -v
Geben Sie an, wie viele Informationen angezeigt werden sollen. Verwenden Sie diese Option mehrmals, um zu erhöhen
die Informationsmenge. Zum Beispiel, -v = ausführlich, -vv = ausführlicher, -vvv =
debuggen.
· --Ausführung
Versionsinformationen anzeigen und beenden.
Bei der --Format Option werden die zulässigen Werte nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Außerdem Werte
kann als ein beliebiges eindeutiges Präfix eines gültigen Wertes angegeben werden. Zum Beispiel, --format=g
gibt das Rasterformat an. Ein Fehler tritt auf, wenn ein Präfix mit mehr als einem gültigen Wert übereinstimmt.
ANMERKUNG
Sie müssen Verbindungsparameter (Benutzer, Host, Passwort usw.) für ein Konto angeben
das über die entsprechenden Berechtigungen für alle Objekte verfügt, auf die während des Vorgangs zugegriffen wird.
Der Pfad zu den MySQL-Client-Tools sollte in der Umgebungsvariable PATH enthalten sein
um den Authentifizierungsmechanismus mit Anmeldepfaden zu verwenden. Dadurch kann das Dienstprogramm
Verwenden Sie die my_print_defaults-Tools, die erforderlich sind, um die Login-Pfadwerte aus dem
Anmeldekonfigurationsdatei (.mylogin.cnf).
Beispiele:
Um nur die Speicherplatznutzung für die Mitarbeiter- und Testdatenbanken im Rasterformat anzuzeigen (die
Standard), verwenden Sie diesen Befehl:
$ mysqldiskusage --server=root@localhost Mitarbeitertest
# Quelle auf localhost: ... verbunden.
# Datenbanksummen:
+------------+--------------+
| Datenbankname | insgesamt |
+------------+--------------+
| Mitarbeiter | 205,979,648 |
| testen | 4,096 |
+------------+--------------+
Gesamte Datenbank-Festplattennutzung = 205,983,744 Byte oder 196.00 MB
#...getan.
Um die gesamte Festplattennutzung für den Server im CSV-Format anzuzeigen, verwenden Sie diesen Befehl:
$ mysqldiskusage --server=root@localhost --format=csv -a -vv
# Quelle auf localhost: ... verbunden.
# Datenbanksummen:
db_name,db_dir_size,data_size,misc_files,total
test1,0,0,0,0
db3,0,0,0,0
db2,0,0,0,0
db1,0,0,0,0
backup_test,19410,1117,18293,19410
Mitarbeiter,242519463,205979648,242519463,448499111
MySQL,867211,657669,191720,849389
t1,9849,1024,8825,9849
Test,56162,4096,52066,56162
util_test_a,19625,2048,17577,19625
util_test_b,17347,0,17347,17347
util_test_c,19623,2048,17575,19623
Gesamte Datenbank-Festplattennutzung = 449,490,516 Byte oder 428.00 MB
# Protokollinformationen.
# Das general_log ist auf dem Server deaktiviert.
# Das slow_query_log ist auf dem Server deaktiviert.
# Binärprotokollinformationen:
Aktuelle binäre Protokolldatei = ./mysql-bin.000076
log_file,Größe
/data/mysql-bin.000076,125
/data/mysql-bin.000077,125
/data/mysql-bin.000078,556
/data/mysql-bin.000079,168398223
/data/mysql-bin.index,76
Gesamtgröße der Binärprotokolle = 168,399,105 Byte oder 160.00 MB
# Server ist kein aktiver Slave – keine Relay-Protokollinformationen.
# Informationen zum InnoDB-Tablespace:
InnoDB_Datei, Größe, Typ, Spezifikation
/data/ib_logfile0,5242880,Protokolldatei,
/data/ib_logfile1,5242880,Protokolldatei,
/data/ibdata1,220200960,shared tablespace,ibdata1:210M
/data/ibdata2,10485760,shared tablespace,ibdata2:10M:autoextend
/data/employees/departments.ibd,114688,file tablespace,
/data/employees/dept_emp.ibd,30408704,Dateitabellenbereich,
/data/employees/dept_manager.ibd,131072,file tablespace,
/data/employees/employees.ibd,23068672,Dateitabellenbereich,
/data/employees/salaries.ibd,146800640,file tablespace,
/data/employees/titles.ibd,41943040,Dateitabellenbereich,
Gesamtgröße der InnoDB-Dateien = 494,125,056 Byte oder 471.00 MB
#...getan.
URHEBERRECHT
Nutzen Sie mysqldiskusage online über die Dienste von onworks.net