Dies ist der Befehls-nbd-server, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
nbd-server - Eine Datei als Blockgerät für andere Computer bereitstellen, auf denen das
GNU/Linux(tm) oder GNU/Hurd-Betriebssystem
ZUSAMMENFASSUNG
nbd-server [ip@]Port Dateinamen [ Größe ] [ -r ] [ -m ] [ -c ] [ -l Gastgeber Liste Dateinamen ] [
-o Abschnitt Name ] [ -C Config Datei ] [ -M max Verbindungen ] [ -V ] [ -d ]
BESCHREIBUNG
nbd-server ist der Server für das Linux Network Block Device (NBD). Mit NBD kann ein Kunde
Verwenden Sie eine Datei, die über das Netzwerk von einem Server exportiert wurde, als Blockgerät. Dann kann es sein
für welchen Zweck auch immer ein normales Blockgerät (Festplatte, CD-ROM, ...) verwendet werden kann.
NBD kann für festplattenlose Clients nützlich sein, die Swapspace benötigen, aber Sie können auch ein
Dateisystem darauf und verwenden Sie es, als ob es ein lokales Dateisystem wäre.
nbd-server implementiert eine gewisse Sicherheit durch eine Datei namens "/etc/nbd-server/allow" (von
Ursprünglich; eine andere Datei kann mit der Option '-l' oder über eine Konfigurationsdatei ausgewählt werden
Spezifikation). Diese Datei muss die IP-Adressen oder Netzwerkmasken der Clients auflisten, die
anschließen darf. Wenn es nicht existiert, können sich alle Clients verbinden. Wenn die Datei
leer, keine Clients können sich verbinden.
Beachten Sie, dass die Befehlszeile zwar die Angabe eines Exports ermöglicht, die Verwendung dieser Option jedoch
ist veraltet. Es wird bevorzugt, stattdessen eine Konfigurationsdatei zu verwenden, das Format von
was definiert ist in nbd-server(5).
Während nbd-server läuft, können neue Exporte hinzugefügt werden, indem Konfigurationsdateien neu geschrieben werden
und dann SIGHUP an nbd-server senden. SIGHUP veranlasst nbd-server, seine . neu zu lesen
Konfigurationsdateien und um mit der Bereitstellung aller neuen Exporte zu beginnen, die zuvor nicht bereitgestellt wurden.
Die Neukonfiguration ändert keinen bestehenden Export, sondern fügt nur neue hinzu.
OPTIONAL
ip Die IP-Adresse, auf der der Server lauschen soll. Dies kann eine IPv4-Adresse sein, eine IPv6
Adresse oder einen Hostnamen. Im letzteren Fall führt nbd-server eine Hostnamensuche durch
für den angegebenen Namen und lauscht auf die erste zurückgegebene Adresse. Zum
Kompatibilität mit früheren Versionen von nbd-server, wenn eine IPv4-Adresse angegeben ist,
das @-Zeichen, das als Trennzeichen zwischen Adresse und Port dient, kann ersetzt werden durch
ein Doppelpunkt.
Wenn dieser Parameter nicht angegeben ist, lauscht nbd-server auf alle lokalen Adressen
sowohl auf IPv4 als auch auf IPv6. Um auf IPv4 zu beschränken, geben Sie die Adresse als 0.0.0.0 an; begrenzen
zu IPv6, geben Sie es als :: an.
port Der Port, auf den der Server lauschen soll. Ein gültiger Port ist eine beliebige Zahl zwischen 1 und
65536; Wenn 0 verwendet wird, hört nbd-server auf stdin (damit nbd-server ausgeführt werden kann)
von inetd)
Dateinamen
Der Dateiname der Datei, die exportiert werden soll. Dies kann eine beliebige Datei sein, einschließlich
"echte" Blockgeräte (zB eine Datei von / dev). Wenn der Dateiname das Literal enthält
String "%s", dann wird dieser %s durch die IP-Adresse des Clients ersetzt
Versuche zu verbinden.
Größe Die Größe des Blockgeräts auf der Clientseite. Dies ist besonders nützlich in
in Verbindung mit der Option -m
Kann optional von einem von K,k,M oder m gefolgt werden, in diesem Fall wird die Größe
multipliziert mit 1024 (K oder k) oder 1048576 (M oder m)
-r Exportieren Sie die Datei schreibgeschützt. Wenn ein Client versucht, in eine schreibgeschützte exportierte Datei zu schreiben,
es wird eine Fehlermeldung angezeigt, aber die Verbindung bleibt bestehen.
-m Arbeiten Sie mit mehreren Dateien. Dies kann verwendet werden, um größere Blockgeräte zu exportieren
als die maximal zulässige Dateigröße auf einem bestimmten Dateisystem; dh wenn das Dateisystem
erlaubt keine Dateien, die größer als 2 GB sind (was für Linux 2.2 und niedriger gilt), Sie
kann diese Option verwenden, um die Daten in mehreren Dateien zu speichern und eine größere zu exportieren
Dateisystem ggf.
Um diese Option zu verwenden, müssen Sie eine Reihe von Dateien mit Namen im Format
"name.X", wobei "name" als Dateinamenargument für nbd-server angegeben wird und "X" ist
eine Zahl, die mit 0 beginnt und für jede Datei nach oben geht.
Für zukünftige Versionen ist eine größere Flexibilität für diese Option geplant.
-c Beim Schreiben kopieren. Wenn diese Option bereitgestellt wird, werden keine Schreiboperationen auf die
exportierte Datei, sondern in eine separate Datei. Diese separate Datei wird entfernt, wenn die
Die Verbindung ist geschlossen, was bedeutet, dass die Bereitstellung auf diese Weise den nbd-Server verlangsamt
herunter (besonders auf großen Blockgeräten mit vielen Schreibvorgängen) und das danach
beim Trennen und erneuten Verbinden des Clients oder des Servers gehen alle Änderungen verloren.
-C Konfigurationsdatei angeben. Die Standardkonfigurationsdatei, wenn dieser Parameter ist
nicht angegeben, ist /etc/nbd-server/config.
Beachten Sie, dass die Konfigurationsdatei immer geparst und die Einträge in der Datei verwendet werden,
auch wenn in der Befehlszeile ein zusätzlicher Server angegeben wird. Um die zu deaktivieren
Konfigurationsdatei vollständig, verschieben Sie sie entweder weg oder verwenden Sie die Option -C, um auf nbd-
Server(1) in eine nicht vorhandene oder leere Konfigurationsdatei.
Beachten Sie außerdem, dass bei Angabe einer leeren, unvollständigen oder ungültigen Konfigurationsdatei
nbd-server gibt eine Warnung aus, wenn die Konfigurationsdatei nicht geparst wurde. Wenn die
Befehlszeile enthält eine vollständig spezifizierte Konfiguration, diese Warnung ist harmlos und
kann ignoriert werden.
-M Geben Sie die maximale Anzahl geöffneter Verbindungen an. Ist dieser Parameter nicht
angegeben, ist kein Limit festgelegt.
-V Geben Sie die Version von nbd-server aus und beenden Sie.
-d Gabel nicht. Nützlich zum Debuggen.
Gastgeber Liste Dateinamen
Dieses Argument sollte eine Liste von IP-Adressen für Hosts enthalten, mit denen eine Verbindung hergestellt werden kann
der Kellner. Platzhalter sind nicht dürfen. Wenn die Datei nicht existiert, wird sie ignoriert
(und jeder Host kann sich verbinden); Wenn die Datei existiert, aber leer ist, kann kein Host
verbinden. Standardmäßig wird der Name 'nbd_server.allow' verwendet und im
aktuelles Verzeichnis, es sei denn, nbd-server ist als Daemon kompiliert, in diesem Fall ist es
im Root-Verzeichnis gesucht.
Abschnitt Name
Besitzt das -o Argument auf der Befehlszeile angegeben wird, dann gibt nbd-server a . aus
Konfigurationsdateiabschnitt mit diesem als funktional äquivalenten Header
zu den anderen in der Befehlszeile angegebenen Optionen und beenden Sie. Das ist nützlich für
Migration von Initscript-Konfigurationsdateien von vor 2.9 nbd-server in das neue Format.
Beispiele:
Einige Beispiele für die Verwendung von nbd-servern:
· So exportieren Sie eine Datei /export/nbd/exp-bl-dev auf Port 2000:
nbd-server 2000 /export/nbd/exp-bl-dev
· So exportieren Sie dieselbe Datei schreibgeschützt:
nbd-server 2000 /export/nbd/exp-bl-dev -r
· Um dieselbe Datei mit Lese-/Schreibzugriff zu exportieren, stellen Sie jedoch sicher, dass die Änderungen nach dem Neustart verloren gehen
Client oder Server:
nbd-server 2000 /export/nbd/exp-bl-dev -c
Verwenden Sie den nbd-server online mit den onworks.net-Diensten