Dies ist der Befehl ngettext, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
ngettext – Nachricht übersetzen und Pluralform wählen
ZUSAMMENFASSUNG
Ngettext [zur Auswahl] [TEXTDOMAIN] MSGID MSGID-PLURAL ANZAHL
BESCHREIBUNG
Die Ngettext Programm übersetzt eine Nachricht in natürlicher Sprache in die Sprache des Benutzers, indem
die Übersetzung in einem Nachrichtenkatalog nachschlagen und die entsprechende Pluralform auswählen,
was von der Anzahl abhängt ANZAHL und die Sprache des Nachrichtenkatalogs, in dem die
Übersetzung wurde gefunden.
Zeigen Sie die muttersprachliche Übersetzung einer Textnachricht an, deren grammatikalische Form davon abhängt
eine Zahl.
-d, --Domain=TEXTDOMAIN
Übersetzte Nachricht von TEXTDOMAIN abrufen
-e ermöglichen die Erweiterung einiger Escape-Sequenzen
-E (aus Kompatibilitätsgründen ignoriert)
-h, --help
Diese Hilfe anzeigen und beenden
-V, --Version
Versionsinformationen anzeigen und beenden
[TEXTDOMAIN]
Übersetzte Nachricht von TEXTDOMAIN abrufen
MSGID MSGID-PLURAL
übersetzen MSGID (Singular) / MSGID-PLURAL (Plural)
COUNT wählt die Singular-/Pluralform basierend auf diesem Wert
Wird der Parameter TEXTDOMAIN nicht angegeben, wird die Domäne aus der Umgebung ermittelt
Variable TEXTDOMAIN. Wenn der Nachrichtenkatalog nicht im regulären Verzeichnis gefunden wird,
Mit der Umgebungsvariablen TEXTDOMAINDIR kann ein anderer Speicherort angegeben werden. Standard
Suchverzeichnis: /usr/share/locale
Nutzen Sie ngettext online über die Dienste von onworks.net