Dies ist der Befehl notmuch-tag, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
notmuch-tag – Tags für alle Nachrichten hinzufügen/entfernen, die den Suchbegriffen entsprechen
ZUSAMMENFASSUNG
wenig Etikett [Optionen ...] +Etikett>|-Etikett> [--]Suchbegriff> ...
wenig Etikett --Charge [--input=Dateinamen>]
BESCHREIBUNG
Fügen Sie Tags für alle Nachrichten hinzu bzw. entfernen Sie sie, die den Suchbegriffen entsprechen.
Weitere Informationen finden Sie auch in den Notviel-Suchbegriffe(7) Einzelheiten zur unterstützten Syntax fürSuchbegriff>.
Tags mit dem Präfix „+“ werden hinzugefügt, während Tags mit dem Präfix „-“ entfernt werden. Für jede Nachricht
Tag-Änderungen werden in der Reihenfolge angewendet, in der sie in der Befehlszeile erscheinen.
Der Anfang der Suchbegriffe wird anhand des ersten Arguments erkannt, das mit beginnt
weder '+' noch '-'. Unterstützung für einen anfänglichen Suchbegriff, der mit „+“ oder „-“ beginnt, ist
Wird bereitgestellt, indem dem Benutzer ermöglicht wird, ein „--“-Argument anzugeben, um die Tags vom zu trennen
Suchbegriffe.
wenig Etikett Aktualisiert die Maildir-Flags entsprechend den Tag-Änderungen, wenn die
maildir.synchronize_flags Die Konfigurationsoption ist aktiviert. Sehen notmuch-config(1) für
Details.
Unterstützte Optionen für Etikett das
--alles entfernen
Entfernen Sie alle Tags aus jeder Nachricht, die den Suchbegriffen entspricht, bevor Sie sie anwenden
Tag-Änderungen werden in der Befehlszeile angezeigt. Dies bedeutet, dass die Tags für jeden festgelegt werden
Nachricht an die hinzuzufügenden Tags. Wenn keine Tags hinzugefügt werden müssen, werden die Nachrichten angezeigt
wird keine Tags haben.
--Charge
Batch-Tagging-Vorgänge aus einer Datei lesen (standardmäßig stdin). Das ist mehr
effizienter als wiederholt wenig Etikett Aufrufe. Sehen TAG FILE FORMAT unten für
das Eingabeformat. Diese Option ist nicht mit der Angabe von Tagging auf der kompatibel
Befehlszeile.
--input=
Liest die Eingabe aus der angegebenen Datei statt aus stdin. Impliziert --Charge.
TAG FILE FORMAT
Die Eingabe muss aus Zeilen des Formats bestehen:
+<Etikett>|-Etikett> [...] [--]query>
Jede Zeile wird ähnlich interpretiert wenig Etikett Kommandozeilenargumente. Das Trennzeichen ist
ein oder mehrere Leerzeichen ''. Alle Zeichen inEtikett> Mai hexadezimal kodiert sein mit %NN, wobei NN steht
der hexadezimale Wert des Zeichens. Um ein Zeichen mit einem Multibyte-UTF-8 hexadezimal zu kodieren
Kodierung, jedes Byte hexadezimal kodieren. Alle Leerzeichen in sollen als %20 hexadezimal kodiert sein. Beliebig
Charaktere, die nicht Teil von sindEtikett> sollen nicht hexadezimal kodiert sein.
Zukünftig werden möglicherweise Zitate im Tag-Stil „Tag mit Leerzeichen“ unterstütztEtikett> auch; für
Aus diesem Grund sind alle doppelten Anführungszeichen enthaltenEtikett> sollte hexadezimal kodiert sein.
Dasquery> sollte unter Verwendung der booleschen Xapian-Termzitierungsregeln in Anführungszeichen gesetzt werden: wenn ein Begriff enthält
Wenn ein Leerzeichen oder ein schließendes Klammerzeichen mit einem doppelten Anführungszeichen beginnt, muss es in ein doppeltes Anführungszeichen eingeschlossen werden
Anführungszeichen (ohne Präfix) und doppelte Anführungszeichen innerhalb des Begriffs müssen verdoppelt werden (siehe
unten für Beispiele).
Vor- und nachgestellte Leerzeichen „“ werden ignoriert. Leerzeilen und Zeilen, die mit „#“ beginnen, sind
ignoriert.
BEISPIEL
Das Folgende zeigt eine gültige Eingabe für die Stapelkennzeichnung. Beachten Sie, dass nur das isolierte „*“ wirkt
als Platzhalter. Beachten Sie auch die zwei unterschiedlichen Anführungszeichen des Tags Raum in Tags
+Gewinner *
+foo::bar%25 – (Eins und Zwei) oder (Eins und tag:winner)
+found::it -- tag:foo::bar%
# ignoriere diese und die nächste Zeile
+space%20in%20tags – Zwei
# Tag „(tags)“ hinzufügen, neben anderen Stunts.
+crazy{ +(tags) +&sind +#möglich\ -- tag:"Leerzeichen in Tags"
+match*crazy -- tag:crazy{
+some_tag – id:“das ist „nauty)““
Nutzen Sie notmuch-tag online über die Dienste von onworks.net