Dies ist der Befehl nqp, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
nqp-m - Nicht ganz Perl-Compiler
ZUSAMMENFASSUNG
nqp-m [Schalter] [--] [Programmdatei] [Argumente]
BESCHREIBUNG
Gibt ohne Argumente eine REPL ein. Kompiliert mit einer "[Programmdatei]" oder der "-e" Option die
gegebenes Programm und führt standardmäßig auch den kompilierten Code aus.
-e programmiere eine Programmzeile
-h, --help zeigt diesen Hilfetext an
--target=[stage] Geben Sie die auszugebende Kompilierungsstufe an
-t, --trace=[flags] Trace-Flags aktivieren
--encoding=[mode] spezifizieren den String-Kodierungsmodus
-o, --output=[name] Name der Ausgabedatei angeben
-v, --version Versionsinformationen anzeigen
--stagestats zeigt die in den Kompilierungsphasen verbrachte Zeit an
--ll-Exception zeigt eine Low-Level-Rückverfolgung bei Fehlern an
Beachten Sie, dass nur boolesche Einzelbuchstaben-Optionen gebündelt werden können
MOARVM OPTIONAL
Um Optionen für die zugrunde liegende virtuelle MoarVM-Maschine anzugeben, müssen Sie explizit ausführen
"murren"; Sie können diese Optionen nicht mit der ausführbaren Datei "perl6" angeben.
moar [--crash] [--libpath=...] input.moarvm [Programmargumente]
Eine Liste gültiger MoarVM-Optionen finden Sie unter "moar --help".
AUTOREN
Geschrieben von den NQP-Mitwirkenden, siehe die CREDITS-Datei.
Diese Handbuchseite wurde von Alessandro Ghedini für das Debian-Projekt geschrieben und darf verwendet werden
Von anderen.
Nutzen Sie nqp online über die Dienste von onworks.net