Dies ist der Befehl nseqssl, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
nseq – Erstellen oder Untersuchen einer Netscape-Zertifikatsequenz
ZUSAMMENFASSUNG
openssl nseq [-in Dateinamen] [-aus Dateinamen] [-toseq]
BESCHREIBUNG
Die nseq Der Befehl nimmt eine Datei mit einer Netscape-Zertifikatsequenz und druckt sie aus
die darin enthaltenen Zertifikate oder nimmt eine Datei mit Zertifikaten und wandelt sie in eine um
Netscape-Zertifikatsequenz.
COMMAND OPTIONAL
-in Dateinamen
Dies gibt den Namen der zu lesenden Eingabedatei oder die Standardeingabe an, wenn diese Option nicht aktiviert ist
spezifiziert.
-aus Dateinamen
Gibt standardmäßig den Namen der Ausgabedatei oder die Standardausgabe an.
-toseq
Normalerweise wird eine Netscape-Zertifikatsequenz eingegeben und die Ausgabe ist die
darin enthaltene Zertifikate. Mit dem -toseq Option ist die Situation umgekehrt: a
Die Netscape-Zertifikatssequenz wird aus einer Zertifikatsdatei erstellt.
Beispiele:
Geben Sie die Zertifikate in einer Netscape-Zertifikatssequenz aus
openssl nseq -in nseq.pem -out certs.pem
Erstellen Sie eine Netscape-Zertifikatsequenz
openssl nseq -in certs.pem -toseq -out nseq.pem
ANMERKUNG
Die PEM Das verschlüsselte Formular verwendet dieselben Kopf- und Fußzeilen wie ein Zertifikat:
----- ZERTIFIKAT BEGINNEN -----
----- ZERTIFIKAT BEENDEN -----
Eine Netscape-Zertifikatsequenz ist ein Netscape-spezifisches Formular, das an Browser gesendet werden kann
als Alternative zum Standard-PKCS#7-Format, wenn mehrere Zertifikate an die gesendet werden
Browser: zum Beispiel während der Zertifikatsregistrierung. Es wird vom Netscape-Zertifikat verwendet
Server zum Beispiel.
Verwenden Sie nseqssl online über die Dienste von onworks.net