Dies ist der Befehl ocamldep, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
ocamldep – Abhängigkeitsgenerator für OCaml
ZUSAMMENFASSUNG
ocamldep [ Optionen ] Dateinamen ...
BESCHREIBUNG
Die ocamldep(1) Der Befehl durchsucht eine Reihe von OCaml-Quelldateien (.ml- und .mli-Dateien) nach
verweist auf externe Kompilierungseinheiten und gibt Abhängigkeitszeilen in einem Format aus
geeignet für die um(1) Nutzen. Dadurch wird sichergestellt, dass make die Quelldateien kompiliert
in der richtigen Reihenfolge und kompilieren Sie die Dateien neu, wenn eine Quelldatei geändert wird.
Die typische Verwendung ist:
ocamldep Optionen *.mli *.ml > .depend
Dabei ist .depend die Datei, die die Abhängigkeiten enthalten soll.
Abhängigkeiten werden sowohl für die Kompilierung mit dem Bytecode-Compiler generiert ocamlc(1) und
mit dem Native-Code-Compiler okamlopt(1).
OPTIONAL
Die folgenden Befehlszeilenoptionen werden erkannt von ocamldep(1).
-Absname
Absolute Dateinamen in Fehlermeldungen anzeigen.
-I Verzeichnis
Fügen Sie das angegebene Verzeichnis zur Liste der nach Quelldateien durchsuchten Verzeichnisse hinzu. Wenn ein
Die Quelldatei foo.ml erwähnt eine externe Kompilierungseinheit Bar, eine Abhängigkeit davon
Die Schnittstelle bar.cmi der Einheit wird nur generiert, wenn die Quelle für bar im gefunden wird
aktuelles Verzeichnis oder in einem der mit angegebenen Verzeichnisse -I. Ansonsten, Bar
Es wird davon ausgegangen, dass es sich um ein Modul aus der Standardbibliothek handelt und es keine Abhängigkeiten gibt
generiert. Für Programme, die sich über mehrere Verzeichnisse erstrecken, wird das Übergeben empfohlen
ocamldep(1) das Gleiche -I Optionen, die an den Compiler übergeben werden.
-ml-Synonym .ext
Betrachten Sie die angegebene Erweiterung (mit führendem Punkt) als Synonym für .ml.
-mli-Synonym .ext
Betrachten Sie die angegebene Erweiterung (mit führendem Punkt) als Synonym für .mli.
-Module
Rohabhängigkeiten des Formulars ausgeben Dateinamen: Modul1 Modul2 ... ModulN woher
Modul1... ModulN sind die Namen der Kompilierungseinheiten, auf die in verwiesen wird
Datei Dateinamen, aber diese Namen werden nicht in Quelldateinamen aufgelöst. So roh
Abhängigkeiten können nicht verwendet werden von um(1), kann aber mit anderen Werkzeugen nachbearbeitet werden
wie Omake(1).
-einheimisch
Generieren Sie Abhängigkeiten für ein reines Native-Code-Programm (keine Bytecode-Version). Wann
eine Implementierungsdatei (.ml-Datei) keine explizite Schnittstellendatei (.mli-Datei) hat,
ocamldep(1) Generiert Abhängigkeiten vom Bytecode der kompilierten Datei (.cmo-Datei).
spiegeln Schnittstellenänderungen wider. Dies kann zu unnötigen Neukompilierungen des Bytecodes führen
Programme, die nur mit nativem Code kompiliert werden. Die Flagge -einheimisch Ursachen
Abhängigkeiten von nativen kompilierten Dateien (.cmx), die anstelle von .cmo generiert werden sollen
Dateien. (Dieses Flag macht keinen Unterschied, wenn alle Quelldateien explizit .mli haben
Schnittstellendateien.)
-pp Befehl
Verursachen ocamldep(1) das Gegebene nennen Befehl als Präprozessor für jede Quelldatei.
-ppx Befehl
Leiten Sie den abstrakten Syntaxbaum durch den Präprozessor weiter Befehl.
-Schrägstrich Unter Unix bewirkt diese Option nichts.
-Ausführung
Versionsstring drucken und beenden.
-vnum Kurze Versionsnummer drucken und beenden.
-Hilfe or --help
Eine kurze Nutzungszusammenfassung anzeigen und beenden.
Verwenden Sie ocamldep online über die Dienste von onworks.net