Dies ist der Befehl oconv, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
oconv - Erstellen Sie einen Octree aus einer RADIANCE-Szenenbeschreibung
ZUSAMMENFASSUNG
okonv [ -i Octree | -b xMin ymin zmin Größe ][ -n objlim ][ -r maxres ][ -f ][ -w ][ - ] [
Varianten des Eingangssignals: .. ]
BESCHREIBUNG
Okonv fügt jede Szenenbeschreibung hinzu Varianten des Eingangssignals: zu Octree und sendet das Ergebnis an den Standard
Ausgang. Jeder Varianten des Eingangssignals: kann entweder ein Dateiname oder ein Befehl sein (in Anführungszeichen und
ein `!' vorangestellt). In ähnlicher Weise kann die Octree-Eingabe als Befehl mit vorangestelltem a . angegeben werden
`!'. Wenn eine der Oberflächen nicht passt Octree, eine Fehlermeldung wird gedruckt und die
Programmabbrüche. Wenn nein Octree gegeben ist, wird ein neues erstellt, das groß genug für alle ist
Oberflächen.
Die -b Option ermöglicht es dem Benutzer, einen Begrenzungswürfel für die Szene anzugeben, beginnend bei xMin ymin
zmin und eine Seitenlänge haben Größe. Wenn der Würfel nicht alle Flächen enthält, wird ein
Fehlerergebnisse. Die -b und -i Optionen schließen sich gegenseitig aus.
Die -n Option gibt die maximale Oberflächensatzgröße für jedes Voxel an. Größere Zahlen
führen zu einer schnelleren Octree-Generierung, aber möglicherweise zu einem langsameren Rendering. Kleinere Werte können
oder erzeugt möglicherweise keine schnelleren Renderings, da die Standardzahl (6) nahezu optimal ist für
die meisten Szenen.
Die -r Option gibt die maximale Octree-Auflösung an. Dies sollte größer sein als oder
gleich dem Verhältnis der größten und kleinsten Dimensionen in der Szene (d. h. Oberflächengröße
oder Abstand zwischen den Oberflächen). Der Standardwert ist 16384.
Die -f Option erzeugt einen eingefrorenen Octree, der alle Szeneninformationen enthält. Normalerweise,
nur ein Verweis auf die Szenendateien wird im Octree gespeichert und Änderungen an diesen Dateien
kann das Ergebnis ungültig machen. Die Freeze-Option ist nützlich, wenn die Integrität der Octree-Datei
und Ladegeschwindigkeit ist wichtiger als seine Größe, oder wenn der Octree verschoben werden soll
in ein anderes Verzeichnis und ist besonders nützlich zum Erstellen von Bibliotheksobjekten für die
"Instanz" primitiver Typ. Wenn der Eingabe-Octree eingefroren ist, wird die Ausgabe ebenfalls eingefroren.
Die -w Option unterdrückt Warnungen.
Ein Bindestrich allein ('-') sagt okonv um Szenendaten von seinem Standardeingang zu lesen. Dies
impliziert auch die -f .
Die einzigen Änderungen an Szenendateien, die keine Octree-Regeneration erfordern, sind Änderungen an
Nicht-Oberflächenparameter. Wenn die Koordinaten einer Fläche geändert werden oder irgendwelche Grundelemente
hinzugefügt oder gelöscht werden, muss oconv erneut ausgeführt werden. Programme werden mit einem "stale Octree" abgebrochen
Nachricht, wenn sie gefährliche Inkonsistenzen zwischen dem Octree und der Eingabe entdecken
Dateien.
Obwohl das Octree-Dateiformat binär ist, soll es zwischen Computern portiert werden.
Die einzige Einschränkung besteht darin, dass Maschinen mit radikal unterschiedlichen Integer-Größen nicht funktionieren
zusammen. Für beste Ergebnisse sollte die Option -f verwendet werden, wenn ein Octree verwendet werden soll
in verschiedenen Umgebungen.
DIAGNOSE
Es gibt vier grundlegende Fehlertypen, die von oconv gemeldet werden:
Warnung - ein nicht schwerwiegender eingabebezogener Fehler
fatal - ein nicht behebbarer eingabebezogener Fehler
system - ein systembedingter Fehler
intern - ein schwerwiegender Fehler im Zusammenhang mit Programmbeschränkungen
Konsistenz - ein programmbedingter Fehler
Die meisten Fehler sind selbsterklärend. Die folgenden internen Fehler sollten jedoch sein:
erwähnt:
Zu viele Szenendateien
Reduzieren Sie die Anzahl der Szenendateien, indem Sie sie kombinieren oder Aufrufe an xform(1)
innerhalb von Dateien, um eine Hierarchie zu erstellen.
Überlauf in addobject (id) setzen
Dieser Fehler tritt auf, wenn zu viele Oberflächen in einer Szene dicht beieinander liegen. Entweder auch
viele Flächen liegen direkt übereinander, oder der begrenzende Würfel ist
aufgeblasen von einem übergroßen Gegenstand oder einem unsachgemäßen -b Spezifikation. Wenn Hunderte von
Dreiecke an einem gemeinsamen Scheitelpunkt zusammenlaufen, ist es möglicherweise nicht möglich, ein zu erstellen
Octree vom Objekt. Dies passiert am häufigsten, wenn sinnlose CAD-Systeme erstellen
Kugeln mit einer polaren Tessellation. Die Chancen stehen gut, dass sich die Oberflächen-"ID" in der Nähe eines von . befindet
die das Problem verursachen.
Hash-Tabellenüberlauf in Fullnode
Dieser Fehler wird durch zu viele Oberflächen verursacht. Wenn es möglich ist, einen Octree zu erstellen
für die Szene muss dies in Etappen mit dem -i .
BEISPIEL
Um book1, book2 und ein transformiertes book3 zum Octree ``scene.oct'' hinzuzufügen:
oconv -i scene.oct book1 book2 '\!xform -rz 30 book3' > newscene.oct
Verwenden Sie oconv online mit den onworks.net-Diensten