Dies ist der Befehl ode-config, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
libode-dev – Informationen zu installierten Ode-Bibliotheken anzeigen
ZUSAMMENFASSUNG
libode-dev [prefix] [--prefix=PRÄFIX] [--exec-Präfix] [--exec-prefix=EPREFIX]
[--Version] [--ftversion] [--libs] [--libtool] [--cflags]
BESCHREIBUNG
Diese Handbuchseite dokumentiert kurz die libode-dev Befehl,
libode-dev ist ein Programm, das Informationen über die installierten Ode-Bibliotheken anzeigt.
OPTIONAL
Die folgenden Optionen werden unterstützt:
prefix --prefix=PRÄFIX
Zeigt das Präfix an, mit dem Ode erstellt wurde. Das Präfix kann durch Übergabe des überschrieben werden
Argument PREFIX.
--exec-Präfix --exec-prefix=EPREFIX
Zeigt das ausführbare Präfix an, mit dem Ode erstellt wurde. Das ausführbare Präfix kann sein
wird durch Übergabe des Arguments EPREFIX überschrieben.
--Version Zeigt die libtool-Version des installierten Ode an.
--ftversion
Zeigt die FreeType-Version des installierten Ode an.
--libs Zeigt die Compiler-Flags für die Verknüpfung mit dem installierten Ode an.
--libtool Zeigt den Bibliotheksnamen für die Verknüpfung mit libtool an.
--cflags Zeigt die Compiler-Flags zum Kompilieren mit dem installierten Ode an.
Verwenden Sie ode-config online über die Dienste von onworks.net