Dies ist der Befehl odfmetadocp, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
odfmetadoc - Verwaltungsschnittstelle für Dokumenteigenschaften
ZUSAMMENFASSUNG
odfmetadoc
BESCHREIBUNG
Einfache grafische Benutzeroberfläche, die es dem Benutzer ermöglicht, die Metadaten der
OpenDocument- und OpenOffice.org-Dateien (ODT, ODP, ODS, SXW, SXI, SXC,...) in einer gegebenen
Verzeichnis.
Die Liste der Dateien wird im Hauptfenster angezeigt. Jedes Mal, wenn der Benutzer eine Datei auswählt (von
Doppelklick oder OK-Taste), erscheint ein weiteres Fenster mit einigen Eigenschaftsfeldern: Titel,
Autor, Thema, Beschreibung, Schlüsselwörter. Der flache Textinhalt wird schreibgeschützt angezeigt
Gebiet. Der Benutzer kann jede Eigenschaft aktualisieren oder ein beliebiges Schlüsselwort einfügen/löschen. Ein Doppelklick auf a
Wort im Textinhaltsfeld fügt das Wort an die keword-Liste an. 'OK' speichert die Änderungen
in der Datei.
GRENZEN
Dieses Skript wird als Demo- und Testtool mit einer sehr einfachen Benutzeroberfläche bereitgestellt. Dort
ist kein Dialogfeld zur Verzeichnisauswahl. Einige Dateinamen mit Leerzeichen und/oder Nicht-ASCII
Zeichen werden in einigen Umgebungen von der grafischen Benutzeroberfläche nicht richtig verarbeitet
(auch wenn die OODoc API die gleichen Zeichensätze unterstützt wie die lokale Perl
Installation).
VORAUSSETZUNGEN
Erfordert Tk und einige Tk-Erweiterungen (TK::Dialog, Tk::LabFrame, Tk::LabEntry)
Verwenden Sie odfmetadocp online mit den onworks.net-Diensten