Dies ist der Befehl orte-clean, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
orte-sauber - Bereinigt alle veralteten Prozesse und Dateien, die von Open MPI-Jobs übrig geblieben sind.
ZUSAMMENFASSUNG
orte-clean [--verbose]
mpirun --pernode [--host | --hostfile Datei] orte-clean [--verbose]
OPTIONAL
[-v | --verbose] Dieses Argument führt den Befehl im ausführlichen Modus aus und gibt den Befehl aus
Universen, die aufgeräumt werden, sowie Prozesse, die getötet werden.
BESCHREIBUNG
orte-sauber versucht, alle Prozesse und Dateien zu bereinigen, die von Open MPI-Jobs übrig geblieben sind
die in der Vergangenheit ausgeführt wurden, sowie alle aktuell ausgeführten Jobs. Dazu gehört auch OMPI
Infrastruktur- und Hilfsbefehle, alle Prozesse, die im Rahmen des Jobs erzeugt wurden,
und alle temporären Dateien. orte-clean wird nur auf Prozesse und Dateien einwirken, die dazu gehören
Der Benutzer, der den Befehl orte-clean ausführt. Wenn es als Root ausgeführt wird, werden Prozesse abgebrochen
gehören keinem Benutzer.
Wenn orte-clean über die Befehlszeile ausgeführt wird, versucht es, den lokalen Knoten zu bereinigen, um den es sich handelt
wegrennen von. Beim Start über mpirun werden die von mpirun ausgewählten Knoten bereinigt.
Beispiele:
Beispiel 1: Bereinigen Sie nur den lokalen Knoten.
Beispiel% orte-clean
Beispiel 2: Um eine bestimmte Gruppe von Knoten zu bereinigen, die in der Befehlszeile angegeben sind, ist dies der Fall
Es wird empfohlen, die Pernode-Option zu verwenden. Dadurch wird für jeden Knoten ein orte-clean ausgeführt.
Beispiel % mpirun --pernode --host node1,node2,node3 orte-clean
Zum Bereinigen einer bestimmten Gruppe von Knoten aus einer Datei.
Beispiel % mpirun --pernode --hostfile nodes_file orte-clean
Beispiel 3: In einer ressourcenverwalteten Umgebung wie N1GE, SLURM oder Torque. Der
Das folgende Beispiel stammt von N1GE.
Zuerst sehen wir, dass wir zwei Knoten mit jeweils zwei CPUs haben.
Beispiel% qsh -pe orte 4
Beispiel % mpirun -np 4 Hostname
node1
node1
node2
node2
Bereinigen Sie alle Knoten im Cluster.
Beispiel % mpirun --pernode orte-clean
Bereinigen Sie eine Teilmenge der Knoten im Cluster.
Beispiel % mpirun --pernode --host node1 orte-clean
Nutzen Sie orte-clean online über die Dienste von onworks.net
