GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

Osmium-Zeit-Filter - Online in der Cloud

Führen Sie den Osmium-Zeit-Filter im kostenlosen OnWorks-Hosting-Anbieter über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl osmium-time-filter, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


osmium-time-filter - OSM-Daten nach Zeit aus einer History-Datei filtern

ZUSAMMENFASSUNG


Osmium Zeitfilter [OPTIONAL] EINGABEDATEI [ZEIT-]
Osmium Zeitfilter [OPTIONAL] EINGABEDATEI VON ZEIT ZU-ZEIT

BESCHREIBUNG


Kopieren Sie alle Objekte, die zum angegebenen Zeitpunkt gültig waren ZEIT- oder in der Zeit zwischen VON ZEIT
(einschließlich) und ZU-ZEIT (nicht inklusive) aus der Eingabedatei in die Ausgabedatei. Wenn nein
Uhrzeit angegeben ist, wird die aktuelle Uhrzeit verwendet.

normalerweise sind die EINGABEDATEI wird eine OSM-Datendatei mit Verlauf sein. Wenn beides VON ZEIT und
ZU-ZEIT gegeben sind, enthält das Ergebnis auch Verlaufsdaten, es enthält auch gelöschte
Versionen von Objekten.

Wenn nur ein einziger Zeitpunkt angegeben wurde, ist das Ergebnis eine normale OSM-Datei ohne
Verlauf, der keine gelöschten Objekte enthält.

Das Format für die Zeitstempel ist "yyyy-mm-ddThh:mm::ssZ".

OPTIONAL


-F, --output-format=FORMAT
Das Format der Ausgabedatei. Kann verwendet werden, um das Ausgabedateiformat einzustellen, wenn es
kann nicht automatisch anhand des Ausgabedateinamens erkannt werden. Weitere Informationen finden Sie auch in den Osmium-Dateiformate(5) oder die
Libosmium-Handbuch für Details.

-F, --input-format=FORMAT
Das Format der Eingabedatei. Kann verwendet werden, um das Eingabedateiformat festzulegen, wenn dies nicht möglich ist
automatisch anhand des Dateinamens erkannt werden. Weitere Informationen finden Sie auch in den Osmium-Dateiformate(5) oder das Libosmium
Handbuch für Details.

--generator=NAME
Der Name und die Version des Programms, das die Ausgabedatei generiert. Es wird hinzugefügt
in den Header der Ausgabedatei. Standard ist "Osmium/" und die Version von Osmium.

-Ö, --output=DATEI
Name der Ausgabedatei. Standard ist '-' (stdout).

--output-header=OPTION
Ausgabeheader-Option hinzufügen. Diese Option kann mehrmals vergeben werden. Siehe die
Libosmium manuell für eine Liste der zulässigen Header-Optionen.

-Ö, --überschreiben
Erlauben Sie, dass eine vorhandene Ausgabedatei überschrieben wird. Normalerweise Osmium wird sich weigern
eine vorhandene Datei überschreiben.

--fsync
Rufen Sie fsync nach dem Schreiben der Ausgabedatei auf, um das Betriebssystem zu zwingen, Puffer auf die Festplatte zu leeren.

-in, - ausführlich
Stellen Sie den ausführlichen Modus ein. Das Programm gibt Informationen darüber aus, was es tut
stderr.

DIAGNOSE


Osmium Zeitfilter Exits mit Exit-Code

0 wenn alles gut gelaufen ist,

1 wenn bei der Verarbeitung der Daten ein Fehler aufgetreten ist, oder

2 wenn ein Problem mit den Befehlszeilenargumenten aufgetreten ist.

Beispiele:


Extrahieren Sie die aktuelle Planetendatei aus dem Geschichtsplaneten:

Osmium-Zeitfilter -o planet.osm.pbf history-planet.osh.pbf

Extrahieren Sie Planetendaten, wie sie am 1. Januar 2008 aus dem Geschichtsplaneten erschienen:

Osmium-Zeitfilter -o planet-20080101.osm.pbf history-planet.osh.pbf 2008-01-01T00:00:00Z

Verwenden Sie den Osmium-Zeitfilter online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.