Dies ist der Befehl owncloudcmd, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
owncloudcmd – Befehlszeilentool für den OwnCloud-Client.
ZUSAMMENFASSUNG
owncloudcmd [OPTIONAL...] sourcedir owncloudurl
BESCHREIBUNG
owncloudcmd ist das Befehlszeilentool, das für den ownCloud-Dateisynchronisierungs-Desktop verwendet wird
Dienstprogramm.
Im Gegensatz zu den Eigene Wolke(1) GUI-Client, owncloudcmd führt nur einen einzigen Synchronisierungslauf durch und
dann wird es beendet. Auf diese Weise, owncloudcmd ersetzt die ocsync Binärdatei, die für denselben Zweck verwendet wird
in früheren Versionen.
A synchronisieren Lauf synchronisiert ein einzelnes lokales Verzeichnis mithilfe einer WebDAV-Freigabe auf einer entfernten ownCloud
Server.
Um den Befehlszeilen-Client aufzurufen, geben Sie das lokale und das Remote-Repository an: Das erste
Parameter ist das lokale Verzeichnis. Der zweite Parameter ist die Server-URL.
Anmerkungen:
Vor der Version 1.6 von owncloudcmd akzeptierte das Tool nur owncloud:// or
ownclouds:// an Stelle von http:// und https:// als Schema. Sehen Beispiele .
OPTIONAL
--Benutzer, -u [User]
Nutzen Sie Benutzer als Login-Name.
--Passwort, -p [Passwort]
Nutzen Sie Passwort als das Passwort.
-n Nutzen Sie Netz (5) zum Anmelden.
--nicht interaktiv
Stellen Sie keine Fragen.
--still, --S
Verhindert eine ausführliche Protokollausgabe.
--Vertrauen
Vertrauen Sie jedem SSL-Zertifikat, auch ungültigen.
--HTTP-Proxy http://[user@pass:]<server>:<port>
Verwendung Server als HTTP-Proxy.
--nonshib
Verwendet Nicht-Shibboleth-WebDAV-Authentifizierung
--davpath [Weg]
Überschreibt den WebDAV-Pfad mit Weg
--ausschließen [Datei]
Listendatei ausschließen
--unsyncedfolders [Datei]
Datei mit der Liste der nicht synchronisierten Ordner (selektive Synchronisierung)
--max-sync-retries [Nein]
Versucht maximal n-mal (standardmäßig 3)
-h Versteckte Dateien synchronisieren, nicht ignorieren
BEISPIEL
Zum Synchronisieren des ownCloud-Verzeichnisses Musik in das lokale Verzeichnis Medien/Musik durch ein
Proxy überwacht den Port 8080 auf dem Gateway-Computer 192.168.178.1, würde die Befehlszeile
Sein:
$ owncloudcmd --httpproxy http://192.168.178.1:8080 \
$HOME/Medien/Musik \
https://server/owncloud/remote.php/webdav/Music
owncloudcmd fragt nach Benutzername und Passwort, sofern diese nicht bereits angegeben wurden
Kommandozeile bzw -n (sehen Netz(5)) wurde übergeben.
Bei Verwendung des Legacy-Schemas wäre es:
$ owncloudcmd --httpproxy http://192.168.178.1:8080 \
$HOME/Medien/Musik \
ownclouds://server/owncloud/remote.php/webdav/Music
Verwenden Sie owncloudcmd online über die Dienste von onworks.net