GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

pax11publish – Online in der Cloud

Führen Sie pax11publish beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl pax11publish, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


pax11publish – PulseAudio X11-Anmeldeinformationsdienstprogramm

ZUSAMMENFASSUNG


pax11publish -h

pax11publish [Optionen] [-D]

pax11publish [Optionen] -e

pax11publish [Optionen] -i

pax11publish [Optionen] -r

BESCHREIBUNG


Die pax11publish Das Dienstprogramm kann verwendet werden, um den PulseAudio-Server zu sichern oder zu manipulieren
Anmeldeinformationen, die als Eigenschaften im X11-Root-Fenster gespeichert werden können.

Bitte beachten Sie, dass das ladbare Modul module-x11-publish exportiert die gleichen Informationen
direkt vom PulseAudio-Soundserver und sollte in den meisten Fällen bevorzugt verwendet werden
über dieses Tool.

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die rohen PulseAudio-spezifischen Daten zu sichern, die in Ihrem gespeichert sind
X11-Root-Fenster:

xprop -root | grep ^PULSE_

OPTIONAL


-h Zeig Hilfe.

-d Lesen Sie die PulseAudio-Serveranmeldeinformationen, die derzeit im X11-Root-Fenster festgelegt sind, und
Legen Sie sie in einer für Menschen lesbaren Form ab. Dies liest den PULSE_SERVER, PULSE_SINK,
Eigenschaften PULSE_SOURCE und PULSE_COOKIE.

-i Ähnlich -d, speichert sie jedoch in einem mit der Bourne-Shell kompatiblen Format, damit sie es können
zusammen mit dem verwendet werden eval Shell-Befehl zum Festlegen von $PULSE_SERVER, $PULSE_SINK,
$PULSE_SOURCE Umgebungsvariablen. Liest auch das Authentifizierungs-Cookie aus dem
Root-Fenster und speichert es dort ~/.config/pulse/cookie.

-e Exportieren Sie die aktuell lokal verwendete Soundserver-, Senken- und Quellkonfiguration in die
X11-Root-Fenster. Dies übernimmt die Daten von $PULSE_SERVER, $PULSE_SINK,
$PULSE_SOURCE Umgebungsvariablen und kombiniert sie mit den Daten von
~/.config/pulse/client.conf (oder /etc/pulse/client.conf wenn diese Datei nicht funktioniert
existieren). Wenn bestimmte Optionen in der Befehlszeile übergeben werden (-S, -O, -I, -c, Siehe
unten) haben sie Vorrang. Lädt außerdem das lokale Authentifizierungs-Cookie hoch
~/.config/pulse/cookie zum X11-Server.

-r Entfernt die konfigurierte PulseAudio-Konfiguration aus dem X11-Root-Fenster.

-D DISPLAY
Stellen Sie eine Verbindung zum angegebenen X11-Display her, anstelle des in konfigurierten Standarddisplays
$ANZEIGE.

-S SERVER
Gilt nur für -e: Exportiert den angegebenen PulseAudio-Server als Standard auf den X11
Anzeige statt der über die lokale Konfiguration konfigurierten.

-O SINKEN
Gilt nur für -e: Exportiert die angegebene Senke als Standard-Senke auf die X11-Anzeige
anstelle der über die lokale Konfiguration konfigurierten.

-I SOURCE
Gilt nur für -e: Exportiert die angegebene Quelle als Standard auf die X11-Anzeige
anstelle der über die lokale Konfiguration konfigurierten.

-c FILE
Gilt nur für -e: Exportieren Sie das in gespeicherte PulseAudio-Authentifizierungs-Cookie
Die angegebene Datei wird anstelle der darin gespeicherten Datei auf dem X11-Display angezeigt
~/.config/pulse/cookie.

AUTOREN


Die PulseAudio-Entwickler ;
PulseAudio ist erhältlich bei http://pulseaudio.org/

Nutzen Sie pax11publish online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.