Dies ist der Befehl pdvips, der im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows Online-Emulator oder MAC OS Online-Emulator ausgeführt werden kann.
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
dvips - Konvertieren einer TeX-DVI-Datei in PostScript
ZUSAMMENFASSUNG
dvips [ Optionen ] Datei[.dvi]
BESCHREIBUNG
DIESE MAN SEITE IST VERALTET! Siehe stattdessen die Texinfo-Dokumentation. Du kannst es auch lesen
in Emacs oder mit dem Standalone Info Programm, das mit der GNU-Texinfo-Distribution geliefert wird
als ftp.gnu.org:pub/gnu/texinfo/texinfo*.tar.gz.
Das Programm dvips nimmt eine DVI-Datei Datei[.dvi] produziert von TeX (oder von einem anderen Prozessor
wie GFtoDVI) und konvertiert es in PostScript, wobei das Ergebnis normalerweise direkt an . gesendet wird
der (Laser-)Drucker. Die DVI-Datei kann ohne das .dvi Verlängerung. Verwendete Schriftarten
kann entweder im Drucker resident sein oder als Bitmaps in PK-Dateien definiert sein, oder ein `virtuelles'
Kombination aus beidem. Wenn die mktexpk Programm installiert ist, dvips wird automatisch aufrufen
METAFONT zum Generieren von Schriftarten, die noch nicht vorhanden sind.
Weitere Informationen finden Sie im Texinfo-Handbuch dvips.texi, die installiert werden soll
irgendwo auf Ihrem System, hoffentlich über den Standard-Infobaum zugänglich.
OPTIONAL
-a Sparen Sie Speicher, indem Sie die .dvi-Datei dreimal statt nur zweimal durchgehen
Laden der tatsächlich verwendeten Zeichen. Generell nur sinnvoll bei Maschinen mit a
sehr begrenzter Speicher, wie bei einigen PCs.
-A Drucken Sie nur ungerade Seiten (TeX-Seiten, keine Folgeseiten).
-b num Generieren num Kopien jeder Seite, aber duplizieren des Seitenkörpers, anstatt zu verwenden
die #AnzahlKopien Möglichkeit. Dies kann in Verbindung mit einer Header-Datei nützlich sein
Einstellung \bop-hook um Farbseparationen oder andere nette Tricks zu machen.
-B Drucken Sie nur gerade Seiten (TeX-Seiten, keine Folgeseiten).
-c num Generieren num Kopien jeder Seite. Der Standardwert ist 1. (Informationen zu sortierten Kopien finden Sie im -C
Option unten.)
-C num Kreation num kopiert, aber sortiert (durch Replizieren der Daten in der PostScript-Datei).
Langsamer als die -c Option, aber einfacher für die Hände und schneller als das erneute Einreichen
dieselbe PostScript-Datei mehrmals.
-d num Setzen Sie die Debug-Flags. Dies ist nur für Notfälle oder für ungewöhnliche Tatsachen gedacht.
Suche nach Expeditionen; es funktioniert nur wenn dvips wurde mit dem DEBUG kompiliert
Möglichkeit. Bei einem Wert ungleich Null werden zusätzliche Informationen zum Standardfehler gedruckt. Für maximale
Informationen können Sie `-1' verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Dvips Texinfo-Handbuch.
-D num Stellen Sie die Auflösung in dpi (Punkte pro Zoll) auf num. Dies beeinflusst die Wahl der
Bitmap-Schriften, die geladen werden und auch die Positionierung von Buchstaben in residenten
PostScript-Schriften. Muss zwischen 10 und 10000 liegen. Dies betrifft sowohl die horizontale
und vertikale Auflösung. Wenn eine hohe Auflösung (etwas größer als 400 dpi,
sagen) ausgewählt ist, die -Z Flag sollte wahrscheinlich auch verwendet werden.
-e num Stellen Sie sicher, dass jedes Zeichen höchstens so viele Pixel von seinem "wahren"
auflösungsunabhängige Position auf der Seite. Der Standardwert dieses Parameters ist
Auflösung abhängig. Erlaubt, dass einzelne Charaktere von ihrem 'driften'
richtig gerundete Positionen um einige Pixel, während die wahre Position bei . wiedererlangt wird
am Anfang jedes neuen Wortes, verbessert den Abstand der Buchstaben in Wörtern.
-E macht dvips Versuchen Sie, eine EPSF-Datei mit einem engen Begrenzungsrahmen zu generieren. Nur das
funktioniert mit einseitigen Dateien und betrachtet nur Markierungen, die von Zeichen und Regeln gemacht wurden,
nicht durch eine enthaltene Grafik. Darüber hinaus erhält es die Glyphenmetriken von der tfm
Datei, also Zeichen, die außerhalb ihrer Umschließung liegen tfm Box kann es verwirren. In
Außerdem kann der Begrenzungsrahmen etwas zu locker sein, wenn die Zeichenglyphe
signifikante linke oder rechte Seitenlager. Nichtsdestotrotz funktioniert diese Option gut für
Erstellen kleiner EPSF-Dateien für Gleichungen oder Tabellen oder ähnliches. (Beachte natürlich,
zur Abwicklung, Integrierung, Speicherung und dvips Ausgabe ist auflösungsabhängig und ergibt daher kein sehr gutes EPSF
Dateien, insbesondere wenn die Bilder skaliert werden sollen; Verwenden Sie diese EPSF-Dateien mit einem großartigen
Sorgfalt.)
-f Als Filter ausführen. Lies das .dvi Datei von der Standardeingabe und schreiben Sie das PostScript
zur Standardausgabe. Die Standardeingabe muss durchsuchbar sein, darf also keine Pipe sein.
Wenn Sie eine Pipe verwenden müssen, schreiben Sie ein Shell-Skript, das die Pipe-Ausgabe nach a . kopiert
temporäre Datei und dann Punkte dvips an dieser Datei. Diese Option deaktiviert auch die
automatisches Lesen der DRUCKER Umgebungsvariable und schaltet die automatische
Senden von Control D, wenn es mit der eingeschaltet wurde -F Option oder in der Konfiguration
Datei; verwenden -F nach dieser Option, wenn Sie beides möchten.
-F Veranlasst, dass Control-D (ASCII-Code 4) als letztes Zeichen des angehängt wird
PostScript-Datei. Dies ist nützlich, wenn dvips steuert stattdessen den Drucker direkt an
über einen Spooler zu arbeiten, wie es bei extrem kleinen Systemen üblich ist. HINWEIS! TUN
BENUTZEN SIE DIESE OPTION NICHT!
-G Ursachen dvips um nicht druckbare Zeichen an höher nummerierte Stellen zu verschieben. Dies
kann manchmal nützlich sein.
-h Name
Datei voranstellen Name als zusätzliche Header-Datei. (Wenn der Name jedoch einfach `-' ist
alle Header-Dateien aus der Ausgabe unterdrücken.) Diese Header-Datei wird dem
Postscript Benutzerdikt.
-i Machen Sie jeden Abschnitt zu einer separaten Datei. Unter bestimmten Umständen, dvips werden wir
das Dokument in `Abschnitte' aufteilen, um sie unabhängig voneinander zu verarbeiten; das ist am meisten
oft aus Gedächtnisgründen. Die Verwendung dieser Option sagt dvips um jeden Abschnitt zu platzieren
in eine separate Datei; die neuen Dateinamen werden erstellt und ersetzen das Suffix des
angegebenen Ausgabedateinamen durch eine dreistellige Sequenznummer. Diese Option ist am meisten
oft in Verbindung mit dem -S Option, die die maximale Abschnittslänge festlegt
auf Seiten. Einige Fotosatzgeräte können beispielsweise nicht mehr als zehn drucken
aufeinanderfolgende Seiten, bevor die Luft ausgeht; diese Optionen können verwendet werden, um
ein Buch automatisch in zehnseitige Abschnitte aufteilen, jeder in eine eigene Datei.
-j Laden Sie nur benötigte Zeichen aus Type 1-Schriften herunter. Dies ist die Standardeinstellung im
aktuelle Version. Einige Debugging-Flags verfolgen diesen Vorgang. Sie können auch steuern
teilweises Herunterladen pro Schriftart, über das psfonts.map Datei.
-k Schnittmarken drucken. Diese Option erhöht das Papierformat (das angegeben werden sollte,
entweder mit einem Papierformat-Spezial oder mit dem -T Option) jeweils um einen halben Zoll
Abmessungen. Es übersetzt jede Seite um einen Viertelzoll und zeichnet Cross-Style-Crop
markiert. Es ist vor allem bei Schriftsetzern nützlich, die die Seitengröße einstellen können
automatisch.
-K Diese Option verursacht Kommentare in enthaltenen PostScript-Grafiken, Schriftdateien und
Überschriften entfernt werden. Dies ist manchmal notwendig, um Fehler in Spoolern zu umgehen
oder PostScript-Nachbearbeitungsprogramme. Insbesondere die %%Page-Kommentare, wenn
eingelassen, verursachen oft Schwierigkeiten. Die Verwendung dieses Flags kann dazu führen, dass einige enthalten sind
Grafiken fehlschlagen, da die PostScript-Header-Makros einiger Softwarepakete
Lesen Sie Teile des Eingabestroms Zeile für Zeile und suchen Sie nach einem bestimmten Kommentar.
Diese Option ist standardmäßig deaktiviert, da PostScript-Vorschauprogramme und
Spooler sind besser geworden.
-l num Die letzte gedruckte Seite ist die erste, die nummeriert ist num Standard ist die letzte Seite
im Dokument. Wenn die num ein Gleichheitszeichen vorangestellt ist, dann ist es (und alle
Argument an die -p Option) wird als Sequenznummer behandelt und nicht als Wert für
vergleichen mit \count0 Werte. So verwenden Sie -l =9 endet mit der neunten Seite des
Dokument, egal wie die Seiten tatsächlich nummeriert sind.
-m Geben Sie den manuellen Einzug für den Drucker an.
-Modus Modus
Nutzen Sie Modus als Metafont-Gerätename für die Pfadsuche und Schriftgenerierung. Dies
überschreibt jeden Wert aus Konfigurationsdateien. Mit den Standardpfaden explizit
Wenn Sie den Modus angeben, geht das Programm auch davon aus, dass sich die Schriftarten in einem Unterverzeichnis befinden
namens Modus.
-M Deaktiviert die automatische Schriftgenerierungsfunktion. Wenn Schriftarten fehlen,
Befehle zum Generieren der Schriftarten werden an die Datei angehängt missfont.log in der Strömung
Verzeichnis; Diese Datei kann dann ausgeführt und gelöscht werden, um die fehlenden Schriftarten zu erstellen.
-n num Maximal num Seiten werden gedruckt. Der Standardwert ist 100000.
-N Deaktiviert strukturierte Kommentare; Dies kann auf einigen Systemen erforderlich sein, die versuchen, dies zu tun
interpretieren PostScript-Kommentare auf seltsame Weise oder auf einigen PostScript-Druckern. Alt
Insbesondere Versionen von TranScript können modernes Encapsulated PostScript nicht verarbeiten.
-Noomega
Dadurch wird die Verwendung von Omega-Erweiterungen bei der Interpretation von DVI-Dateien deaktiviert. Von
Standard, die zusätzlichen Opcodes 129 und 134 werden von dvips als Omega erkannt
Erweiterungen und als Aufforderung zum Setzen von 2-Byte-Zeichen interpretiert. Einziges Manko
ist, dass das virtuelle Font-Array (zumindest vorübergehend) 65536 Positionen benötigt
anstelle der standardmäßigen 256 Positionen, dh der Speicherbedarf von dvips beträgt
etwas größer. Wenn Sie dies inakzeptabel finden oder ein anderes Problem mit
die Omega-Erweiterungen, können Sie diese Erweiterung mit ausschalten -Noomega (aber
Bitte senden Sie einen Fehlerbericht, wenn Sie solche Probleme finden - siehe die Fehleradresse im
AUTOREN Abschnitt unten).
-o Name
Die Ausgabe wird an die Datei gesendet Name Wenn kein Dateiname angegeben ist (dh -o ist zuletzt am
die Befehlszeile), der Standardname ist Datei.ps wo die .dvi-Datei aufgerufen wurde
Datei.dvi; Wenn diese Option nicht angegeben ist, ist die Standardeinstellung in der Konfigurationsdatei
Gebraucht. Wenn das erste Zeichen des angegebenen Ausgabedateinamens ein Ausrufezeichen ist
markieren, dann wird der Rest als Argument für verwendet Popen; also spezifizieren
!lpr als Ausgabedatei wird die Datei automatisch zum Drucken in die Warteschlange gestellt. Dies
Option deaktiviert auch das automatische Lesen der DRUCKER Umgebungsvariable und
schaltet das automatische Senden von Control D aus, wenn es mit der Taste . eingeschaltet wurde -F ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen.
oder in der Konfigurationsdatei; verwenden -F nach dieser Option, wenn Sie beides möchten.
-O Offset
Verschieben Sie den Ursprung um einen bestimmten Betrag. Die Offset ist ein durch Kommas getrenntes Paar von
Abmessungen, wie z 1 Zoll, -3 cm (in der gleichen Syntax wie im Papier größe Besondere).
Der Ursprung der Seite wird von der Standardposition verschoben (ein Zoll nach unten, ein
Zoll nach rechts von der oberen linken Ecke des Papiers) um diesen Betrag.
-p num Die erste gedruckte Seite ist die erste, die nummeriert ist num. Standard ist der erste
Seite im Dokument. Wenn die num ein Gleichheitszeichen vorangestellt ist, dann ist es (und alle
Argument an die -l Option) wird als Sequenznummer behandelt und nicht als Wert für
vergleichen mit \count0 Werte. So verwenden Sie -p =3 beginnt mit der dritten Seite von
das Dokument, egal wie die Seiten tatsächlich nummeriert sind.
-pp Seitenlisten
Es kann eine durch Kommas getrennte Liste von Seiten und Bereichen (ab) angegeben werden, die
Interpretiert als \count0 Werte. Nicht angegebene Seiten werden nicht gedruckt. Mehrere
-pp Optionen können angegeben werden oder alle Seiten und Seitenbereiche können mit einem angegeben werden
-pp .
-P Druckername
Richtet die Ausgabe für den entsprechenden Drucker ein. Dies wird durch Einlesen implementiert
config.druckername , die dann die Ausgabepipe setzen kann (wie in, !lpr -Druckername
sowie die Schriftpfade und alle anderen config.ps nur für diesen Drucker voreingestellt.
Beachten Sie, dass config.ps wird vorher gelesen config.druckername Außerdem eine weitere Datei
namens ~/.dvipsrc wird sofort danach gesucht config.ps; diese Datei ist
für Benutzervorgaben vorgesehen. Wenn nein -P Befehl gegeben ist, die Umgebungsvariable
DRUCKER wird geprüft. Wenn diese Variable existiert und eine entsprechende Konfiguration
Datei existiert, wird diese Konfigurationsdatei eingelesen.
-q Lauf im leisen Modus. Sprechen Sie nicht über konvertierte Seiten usw.; nichts melden aber
Fehler zum Standardfehler.
-r Stapeln Sie Seiten in umgekehrter Reihenfolge. Normalerweise wird Seite 1 zuerst gedruckt.
-R[0|1|2]
Sicher laufen. -R2 deaktiviert beide Shell-Befehlsausführungen in \Besondere'{} (via
Backticks ` ) und Konfigurationsdateien (über die E Option) und Eröffnung eines absoluten
Dateinamen. -R1 , die Standardeinstellung, verbietet Shell-Escapes, lässt aber absolute Dateinamen zu.
-R0 lässt beides zu. Die Konfigurationsdateioption ist z
-s Bewirkt, dass die gesamte globale Ausgabe in ein Save/Restore-Paar eingeschlossen wird. Dies bewirkt
die Datei als nicht wirklich konform und wird daher nicht empfohlen, ist aber nützlich, wenn
Sie fahren den Drucker direkt und kümmern sich nicht zu sehr um die Portabilität
der Ausgabe.
-S num Legen Sie die maximale Anzahl von Seiten in jedem `Abschnitt' fest. Diese Option ist am häufigsten
verwendet mit dem -i Möglichkeit; Weitere Informationen finden Sie in der obigen Dokumentation.
-t Papiertyp
Dies stellt die Papiersorte auf Papiertypdem „Vermischten Geschmack“. Seine Papiertyp sollte in einem von . definiert werden
die Konfigurationsdateien zusammen mit dem entsprechenden Code zur Auswahl. (Zur Zeit
bekannte Typen umfassen Brief, legal, Hauptbuch, a4, a3). Sie können auch angeben -t
Landschaft, die ein Dokument um 90 Grad dreht. So drehen Sie ein Dokument, dessen Größe
ist kein Buchstabe, Sie können die verwenden -t Option zweimal, einmal für die Seitengröße und einmal
für Landschaft. Sie sollten keine verwenden -t Option, wenn die DVI-Datei bereits enthält
a Papier größe speziell, wie es einige LaTeX-Pakete tun, insbesondere hyperref.sty.
Die obere linke Ecke jeder Seite im .dvi Datei wird einen Zoll von der
links und einen Zoll von oben. Die Verwendung dieser Option hängt stark von der
Konfigurationsdatei. Beachten Sie, dass die Ausführung der Brief or a4 oder anderes PostScript
Bediener führen dazu, dass das Dokument nicht konform ist und es nicht gedruckt werden kann
bestimmte Drucker, daher sollte die Papiergröße einen solchen Operator nicht ausführen, wenn überhaupt
möglich.
-T Papier größe
Stellen Sie das Papierformat auf das angegebene Maßpaar ein. Diese Option braucht ihre
Argumente im gleichen Stil wie -O. Es überschreibt alle speziellen Papierformate im dvi
Datei.
-u psmap-Datei
Stelle den psmap-Datei die Datei sein, die dvips zum Nachschlagen von PostScript-Schriftarten verwendet
Aliase. Wenn psmap-Datei beginnt mit a + Zeichen, dann wird der Rest des Namens verwendet
als Name der Map-Datei, und die Map-Datei wird an die Liste der Map-Dateien angehängt
(anstatt die Liste zu ersetzen). In jedem Fall, wenn psmap-Datei hat keine Erweiterung,
dann .Karte wird am Ende hinzugefügt.
-U Deaktivieren Sie eine Optimierung zum Speichern des virtuellen PostScript-Speichers, die das Zeichen speichert
Metrikinformationen in derselben Zeichenfolge, die zum Speichern der Bitmap-Informationen verwendet wird.
Dies ist nur erforderlich, wenn der PostScript-Interpreter Xerox 4045 gesteuert wird. es ist
verursacht durch einen Fehler in diesem Interpreter, der zu "Müll" auf der Unterseite jedes einzelnen führt
Charakter. Nicht empfohlen, es sei denn, Sie müssen diesen Drucker steuern.
-v drucken Sie die dvips Versionsnummer und beenden.
-V Laden Sie nicht-residente PostScript-Schriftarten als Bitmaps herunter. Dies erfordert die Verwendung von `gsftopk'
oder `pstopk' oder ein anderes solches Programm(e), um die erforderliche Bitmap zu generieren
Schriftarten; diese Programme werden mitgeliefert dvips.
-x num Stellen Sie den Vergrößerungsfaktor auf num/1000. Überschreibt die in angegebene Vergrößerung
die .dvi-Datei. Muss zwischen 10 und 100000 liegen. Anstelle einer ganzen Zahl num vielleicht ein
reelle Zahl für erhöhte Genauigkeit.
-X num Stellen Sie die horizontale Auflösung in Punkten pro Zoll auf ein num.
-y num Stellen Sie den Vergrößerungsfaktor auf num/1000-fache Vergrößerung im
.dvi-Datei. Sehen -x zu teilen.
-Y num Stellen Sie die vertikale Auflösung in Punkten pro Zoll auf ein num.
-z Passieren html hyperdvi-Specials bis hin zum Ausgang zur eventuellen Destillation in
PDF-Datei. Dies ist standardmäßig nicht aktiviert, um das Einschließen der Header-Dateien zu vermeiden
unnötigerweise und Verwendung von temporären Dateien beim Erstellen der Ausgabe.
-Z Bewirkt, dass Bitmap-Fonts komprimiert werden, bevor sie heruntergeladen werden
Verringern der Größe der Informationen zum Herunterladen von PostScript-Schriftarten. Besonders
nützlich bei hohen Auflösungen oder wenn sehr große Schriftarten verwendet werden. Wird langsamer
etwas drucken, insbesondere auf frühen 68000-basierten PostScript-Druckern.
Verwenden Sie pdvips online mit den Diensten von onworks.net