Dies ist der Befehl perlplan9, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
perlplan9 – Plan 9-spezifische Dokumentation für Perl
BESCHREIBUNG
Dies sind ein paar Anmerkungen, die die Besonderheiten von Plan 9 Perl beschreiben. Als solches ist es nicht so
soll ein Ersatz für den Rest der Perl 5-Dokumentation sein (die beides ist).
reichlich und ausgezeichnet). Wenn Sie Fragen haben, auf die Sie hier keine Antworten finden
Manpages finden Sie bei Luther Huffman unter [E-Mail geschützt] und wir werden versuchen, sie zu beantworten.
Aufrufen Perl
Perl wird über die Befehlszeile aufgerufen, wie in Perl beschrieben. Bei den meisten Perl-Skripten ist dies jedoch der Fall
haben eine erste Zeile wie „#!/usr/local/bin/perl“. Dies wird als Shebang (Shell-Bang) bezeichnet.
Anweisung und teilt der Betriebssystem-Shell mit, wo sich der Perl-Interpreter befindet. In Plan 9 Perl dies
Die Anweisung sollte „#!/bin/perl“ lauten, wenn Sie das Skript direkt aufrufen möchten
seinen Namen.
Alternativ können Sie Perl auch mit dem Befehl „Perl“ anstelle von „perl“ aufrufen. Das
erzeugt Acme-freundliche Fehlermeldungen der Form „Dateiname:18“.
Einige Skripte, die normalerweise mit der Erweiterung *.PL gekennzeichnet sind, sind selbstkonfigurierend und in der Lage
um ihren eigenen Shebang-Pfad aus den Konfigurationsinformationen in Plan 9 Perl korrekt zu erstellen.
Darüber brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen.
Was ist in Planen 9 Perl
Obwohl Plan 9 Perl derzeit nur statisches Laden bietet, ist es mit einer Reihe von Funktionen ausgestattet
nützliche Erweiterungen. Dazu gehören Opcode, FileHandle, Fcntl und POSIX. Erwarten zu sehen
andere (und DynaLoading!) in der Zukunft.
Was ist nicht in Planen 9 Perl
Wie bereits erwähnt, ist das dynamische Laden derzeit nicht verfügbar, ebenso wenig wie MakeMaker. Beide
sind Elemente mit hoher Priorität.
Perl5 Funktionen nicht zur Zeit unterstützt in Planen 9 Perl
Einige, wie „chown“ und „umask“, werden nicht bereitgestellt, da das Konzept nicht existiert
innerhalb von Plan 9. Andere, wie etwa einige der Socket-bezogenen Funktionen, waren einfach nicht vorhanden
noch geschrieben. Viele in der letztgenannten Kategorie werden möglicherweise in Zukunft unterstützt.
Zu den derzeit nicht implementierten Funktionen gehören:
chown, chroot, dbmclose, dbmopen, getsockopt,
setsockopt, recvmsg, sendmsg, getnetbyname,
getnetbyaddr, getnetent, getprotoent, getservent,
sethostent, setnetent, setprotoent, setservent,
endervent, endnetent, endprotoent, umask
Möglicherweise gibt es mehrere andere Funktionen, die ein undefiniertes Verhalten aufweisen, daher sollte dies in dieser Liste nicht der Fall sein
als abgeschlossen gelten.
Signale in Planen 9 Perl
Aus Gründen der Kompatibilität mit Perl-Skripten, die für die Unix-Umgebung geschrieben wurden, verwendet Plan 9 Perl die
POSIX-Signalemulation im ANSI POSIX Environment (APE) von Plan 9. Signalstapelung
wird nicht unterstützt. Die bereitgestellten Signale sind:
SIGHUP, SIGINT, SIGQUIT, SIGILL, SIGABRT,
SIGFPE, SIGKILL, SIGSEGV, SIGPIPE, SIGPIPE, SIGALRM,
SIGTERM, SIGUSR1, SIGUSR2, SIGCHLD, SIGCONT,
SIGSTOP, SIGTSTP, SIGTTIN, SIGTTOU
KOMPILIEREN UND INSTALLIEREN PERL ON PLAN 9
WILLKOMMEN bei Plan 9 Perl, mutige Seele!
Dies ist eine vorläufige Alpha-Version von Plan 9 Perl. Wird immer noch sein
implementiert sind MakeMaker und DynaLoader. Viele Perl-Befehle sind
fehlen oder sich derzeit undurchschaubar verhalten. Diese Lücken werden
Mit Ausdauer und etwas Glück lässt sich in naher Zukunft Abhilfe schaffen
Zukunft. So installieren Sie diese Software:
1. Erstellen Sie die Quellverzeichnisse und Bibliotheken für Perl, indem Sie plan9/setup.rc ausführen
Befehl (d. h. im Unterverzeichnis plan9). Hinweis: Die Setup-Routine geht davon aus
Sie haben diese Dateien nicht in /sys/src/cmd/perl dearchiviert. Nachdem Sie setup.rc ausgeführt haben, können Sie dies tun
Löschen Sie die Kopie der Quelle, die Sie ursprünglich gelöscht haben, so wie sie jetzt der Quellcode ist
installiert in /sys/src/cmd/perl. Wenn Sie vorhaben, Perl-Binärdateien für alle zu installieren
Architekturen, führen Sie „setup.rc -a“ aus.
2. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass Sie über ausreichende Berechtigungen zum Erstellen von Systemsoftware verfügen
/sys/src/cmd/perl/5.00301 (Version entsprechend anpassen) ausführen:
mk installieren
Wenn Sie Perl-Versionen für alle Architekturen (68020, mips, sparc und 386) installieren möchten
Lauf:
mk installall
3. Warten Sie. Der Build-Prozess wird *lange* Zeit in Anspruch nehmen, da Perl sich selbst bootet. Ein 75MHz
Der Pentium-Rechner mit 16 MB RAM benötigt etwa 30 Minuten, um die Distribution von Grund auf zu erstellen.
Montage von Perl Dokumentation on Planen 9
Diese Perl-Distribution enthält eine enorme Menge an Dokumentation. Um diese hinzuzufügen
die integrierten Handbücher, die mit Plan 9 geliefert werden, unter /sys/src/cmd/perl/5.00301 (Version anpassen
entsprechend) ausführen:
mk Mann
Beginnen Sie Ihre Lektüre mit:
Mann Perle
Dies ist eine gute Einführung und führt Sie zu anderen Manpages, die für Sie von Interesse sein könnten
Sie.
(Hinweis: „mk man“ kann Nebengeräusche erzeugen. Keine Angst.)
Nutzen Sie perlplan9 online über die Dienste von onworks.net