Dies ist der Befehl pgqd, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
pgqd – PGQ-Ticker-Daemon
ZUSAMMENFASSUNG
pgqd [Optionen ...] config.file
BESCHREIBUNG
PgQ-Ticker und Wartungsdaemon. Funktioniert mit mehreren Datenbanken parallel.
ALLGEMEIN OPTIONAL
Schalter:
-v
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit
-q
Keine Ausgabe an die Konsole
-d
Dämonisieren
-h
Zeig Hilfe
-V
Version anzeigen
--ini
Beispielkonfigurationsdatei anzeigen
-s
Stoppen – SIGINT an den laufenden Prozess senden
-k
Kill – SIGTERM an den laufenden Prozess senden
-r
Neu laden – SIGHUP an den laufenden Prozess senden
CONFIG FILE
Musteranfrage Konfiguration Datei
[pgqd]
# Wo loggen Sie sich ein?
Logdatei = ~/log/pgqd.log
# PID-Datei
piddatei = ~/pid/pgqd.pid
## optionale Parameter ##
# libpq-Verbindungszeichenfolge ohne dbname=
#base_connstr =
# Startdatenbank zum Abfragen anderer Datenbanken
#initial_database = template1
# Ticker auf bestimmte Datenbanken beschränken
#database_list =
# Melden Sie sich im Syslog an
#syslog = 1
#syslog_ident = pgqd
#syslog_facility = local0
## optionale Zeitüberschreitungen ##
# wie oft nach neuen Datenbanken gesucht werden soll
#check_period = 60
# wie oft die Wiederholungswarteschlange geleert werden soll
#retry_period = 30
# wie oft Wartungsarbeiten durchgeführt werden müssen
#maint_period = 120
# wie oft der Ticker laufen soll
#ticker_period = 1
01/15/2016 PGQQ(1)
Verwenden Sie pgqd online über die Dienste von onworks.net