GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

pkcomposite – Online in der Cloud

Führen Sie pkcomposite beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl pkcomposite, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


pkcomposite – Programm zum Mosaikieren und Zusammensetzen georeferenzierter Bilder

ZUSAMMENFASSUNG


pkcomposite -i Varianten des Eingangssignals: [-i Varianten des Eingangssignals:] -o Möglichkeiten für das Ausgangssignal: [Optionen] [advanced Optionen]

BESCHREIBUNG


pkcomposite kann zum {Mosaik} und {Zusammensetzen} mehrerer (georeferenzierter) Raster verwendet werden
Datensätze. Ein Mosaik kann Bilder mit unterschiedlicher geografischer Ausdehnung zu einem einzigen zusammenführen
größeres Bild. Beim Compositing werden die überlappenden Pixel nach einer Regel aufgelöst (z. B.
der Median aller überlappenden Pixel). Dieses Dienstprogramm ergänzt GDAL
Unterstützt derzeit keinen zusammengesetzten Schritt. Eingabedatensätze können unterschiedliche Begrenzungen haben
Boxen und räumliche Auflösungen.

Beispiel: Berechnen Sie das maximale NDVI-Komposit aus zwei multispektralen Eingabebildern (z. B. rot).
ist Band 0 und nahes Infrarot ist Band 1)

pkcomposite -i input1.tif -i input2.tif -o ausgabe.tif - kr maxndvi -cb 0 -cb 1

Beispiel: Berechnen Sie den minimalen Nadir-Verbund aus zwei Eingabebildern, wobei das vierte Band vorliegt
(b=3) enthält den Blick-Zenitwinkel

pkcomposite -i input1.tif -i input2.tif -o minzenith.tif - kr Minband -cb 3

Beispiel: Berechnen Sie das Minimum von zwei Eingabebildern in allen Bändern

pkcomposite -i input1.tif -i input2.tif -o Minimum.tif - kr Minallbands

OPTIONAL


-i Dateinamen, --Eingang Dateinamen
Geben Sie Bilddateien ein. Wenn die Eingabe mehrere Bilder enthält, handelt es sich um eine Multiband-Ausgabe
erstellt

-o Dateinamen, --Ausgabe Dateinamen
Bilddatei ausgeben

-b Band, --Band Band
Zu beschneidende Bandindizes (leer lassen, wenn alle Bänder beibehalten werden müssen)

-dx xres, --dx xres
Ausgabeauflösung in x (in Metern) (leer: Originalauflösung beibehalten)

-dy Jahre, --dy Jahre
Ausgabeauflösung in y (in Metern) (leer: Originalauflösung beibehalten)

-e Vektor, --Ausmaß Vektor
Ermitteln Sie die Grenze aus der Ausdehnung der Polygone in der Vektordatei

-ulx ULX, --ulx ULX
Oberer linker X-Wert-Begrenzungsrahmen

-uli UL, --uly UL
Begrenzungsrahmen für den Y-Wert oben links

-lrx LRX, --lrx LRX
Unterer rechter X-Wert-Begrenzungsrahmen

-lry LRY, --lry LRY
Begrenzungsrahmen für den Y-Wert unten rechts

- kr regieren, --crule regieren
Zusammengesetzte Regel (Überschreiben, Maxndvi, Maxband, Minband, Mittelwert, Modus (nur für Byte).
Bilder), Median, Summe

-cb Band, --cb Band
Bandindex, der für die zusammengesetzte Regel verwendet wird (z. B. für ndvi verwenden). --cband=0 --cband=1
mit 0- und 1-Indizes für Rot- bzw. Nir-Band

-srcnodata Wert, --srcnodata Wert
Ungültiger Wert für Eingabebild

-bndnodata Band, --bndnodata Band
Bänder im Eingabebild, um zu überprüfen, ob das Pixel gültig ist (wird für Quelldaten, Min. und Max. verwendet).
Optionen)

-Mindest Wert, --Mindest Wert
Kennzeichnen Sie Werte, die kleiner oder gleich diesem Wert sind, als ungültig.

-max Wert, --max Wert
Kennzeichnen Sie Werte, die größer oder gleich diesem Wert sind, als ungültig.

-dstnodata Wert, --dstnodata Wert
Knotenwert, der in das Ausgabebild eingefügt werden soll, wenn er ungültig oder außerhalb der Grenzen liegt.

-r Resampling_Methode, --resampling-method Resampling_Methode
Resampling-Methode (nah: nächster Nachbar, bilinear: bilineare Interpolation).

-ot tippe, --otyp tippe
Datentyp für Ausgangsabbild ({Byte / Int16 / UInt16 / UInt32 / Int32 / Float32 /
Float64 / CInt16 / CInt32 / CFloat32 / CFloat64}). Leerer String: Typ erben von
Eingabebild

-oder GDAL-Format, --oformat GDAL-Format
Ausgabebildformat (siehe auch gdal_translate(1)). Leerer String: von Eingabe erben
Image

-co NAME = WERT, - co NAME = WERT
Erstellungsoption für Ausgabedatei. Es können mehrere Optionen angegeben werden.

-a_srs EPSG:Nummer, --a_srs EPSG:Nummer
Überschreiben Sie den Raumbezug für die Ausgabedatei (lassen Sie das Feld leer, um es aus der Eingabe zu kopieren).
Datei, verwenden Sie epsg:3035, um die europäische Projektion zu verwenden und das europäische Raster zu erzwingen)

-v, - ausführlich
ausführlich

Erweiterte Optionen

-Datei, --Datei
Schreiben Sie jeweils die Anzahl der Beobachtungen (1) oder die Sequenznummer der ausgewählten Datei (2).
Pixel als zusätzliche Ebene im Komposit. Standard: 0

-w Gewicht, --Last Gewicht
Gewichtungen (Typ: kurz) für die Zusammensetzung, verwenden Sie eine Gewichtung für jede Eingabedatei in derselben
Reihenfolge, da Eingabedateien bereitgestellt werden). Verwenden Sie den Wert 1 für gleiche Gewichte.

-c Name, --Klasse Name
Klassen für Mehrband-Ausgabebilder: Jedes Band stellt die Anzahl dar
Beobachtungen für eine bestimmte Klasse. Verwenden Sie den Wert 0 für kein Multiband-Ausgabebild.

-kt Dateinamen, --ct Dateinamen
Farbtabelle im ASCII-Format mit 5 Spalten: id RGB ALFA (0: transparent, 255:
fest)

-ausrichten, --ausrichten
Richten Sie den Ausgabebegrenzungsrahmen am ersten Eingabebild aus

-d Beschreibung, --Bezeichnung Beschreibung
Bildbeschreibung festlegen

BEISPIEL


Erstellen Sie ein Composit aus zwei Eingabebildern. Wenn sich Bilder überlappen, behalten Sie nur das letzte Bild bei (Standard).
Regel)

pkcomposite -i input1.tif -i input2.tif -o ausgabe.tif

Erstellen Sie ein Composit aus zwei Eingabebildern. Werte von 255 in Band 1 (beginnend bei 0) sind
als ungültig maskiert. Wird normalerweise verwendet, wenn das zweite Band des Eingabebildes eine Wolkenmaske ist

pkcomposite -i input1.tif -i input2.tif -srcnodata 255 -bndnodata 1 -dstnodata 0 -o ausgabe.tif

Erstellen Sie ein maximales NDVI-Komposit (Normalized Difference Vegetation Index). Werte von 255 Zoll
Band 0 werden als ungültig maskiert und als 0 gekennzeichnet, wenn keine andere gültige Abdeckung vorhanden ist. Wird normalerweise verwendet
für (z. B. MODIS) Bilder, bei denen rote und naheinfrarote Spektralbänder in den Bändern 0 gespeichert sind
bzw. 1. In diesem speziellen Fall ein Wert von 255 im ersten Eingabeband
gibt einen Knotendatenwert an (z. B. ist die Wolkenmaske innerhalb der Datenwerte codiert).

pkcomposite -i input1.tif -i input2.tif - kr maxndvi -rb 0 -rb 1 -srcnodata 255 -bndnodata 0 -dstnodata 0 -o ausgabe.tif

Erstellen Sie ein zusammengesetztes Bild mit gewichtetem Mittelwert:
output=(3/4*input1+6/4*input2+3/4*input2)/3.0

pkcomposite -i input1.tif -i input2.tif -i input3.tif -o ausgabe.tif - kr bedeuten -w 0.75 -w 1.5 -w 0.75

Erstellen Sie eine mittlere Zusammensetzung aller im aktuellen Verzeichnis gefundenen GTiff-Bilder, die (at.) abdecken
zumindest einen Teil des Bildes cover.tif. Werte kleiner oder gleich 0 werden als Nodata 0 gesetzt
(Standardwert für -dstnodata)

pkcomposite -i groß.tif $(für BILD in *.tif;do pkinfo -i $BILD --Abdeckung $(pkinfo -i cover.tif -bb);Erledigt) - kr mittlere -Mindest 0 -o ausgabe.tif

FAQ


Q1. Erste Frage

A1. Für einzelne ungültige Werte im Eingabebild verwenden Sie -srcnodata

Verwendung: Verwenden Sie einen eindeutigen Wert für jedes ungültige Band, das in festgelegt wurde --bndnodata oder verwenden Sie einen einzelnen Wert
Dies wird auf alle ungültigen Bänder angewendet

Ejemplo:

pkcomposite -i input1.tif -i input2.tif -o ausgabe.tif -srcnodata 0 -srcnodata 255 -bndnodata 0 -bndnodata 1

betrachtet 0 in Band 0 und 255 in Band 1 der Eingabebilder als keinen Wert

pkcomposite -i input1.tif -i input2.tif -o ausgabe.tif -srcnodata 0 -bndnodata 0 -bndnodata 1

betrachtet 0 in beiden Bändern 0 und 1 der Eingabebilder als keinen Wert

Für Bereiche ungültiger Werte in Eingabebildern: verwenden -Mindest (--Mindest) und -max (--max) Verwendung:
Verwenden Sie für jedes ungültige Band einen eindeutigen Bereichssatz -bndnodata

Ejemplo:

pkcomposite -i input1.tif -i input2.tif -o ausgabe.tif -Mindest 0 -max 200 -Mindest 0 -max 2 -bndnodata 0 -bndnodata 1

betrachtet alle negativen Werte in Band 0 und 1 der Eingabebilder als ungültig. Werte
Werte größer oder gleich 200 in Band 0 sind ungültig, ebenso Werte größer oder gleich 2
im Band 1

Q2. Wenn ich den Mittelwert als Kompositionsregel für Multiband-Eingabebilder verwende, wird die Ausgabe angezeigt
Enthält das Bild den Mittelwert überlappender Bilder in jedem Band?

A2. Ja

24 Januar 2016 pkcomposite(1)

Nutzen Sie pkcomposite online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.