Dies ist der Befehl postdrop, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
postdrop – Postfix-Dienstprogramm zum Posten von E-Mails
ZUSAMMENFASSUNG
Postdrop [-rv] [-c config_dir]
BESCHREIBUNG
Die Postdrop(1) Der Befehl erstellt eine Datei im Mail Drop Verzeichnis und kopiert seinen Standard
Eingabe in die Datei.
Option:
-c config_dir
Die main.cf Konfigurationsdatei befindet sich im benannten Verzeichnis anstelle des Standardverzeichnisses
Konfigurationsverzeichnis. Siehe auch die Umgebungseinstellung MAIL_CONFIG unten.
-r Verwenden Sie ein Postfix-internes Protokoll zum Lesen der Nachricht aus der Standardeingabe und
zum Melden von Statusinformationen zur Standardausgabe. Dies ist derzeit der einzige
unterstützte Methode.
-v Aktivieren Sie die ausführliche Protokollierung für Debugging-Zwecke. Mehrere -v Optionen machen die
Software immer ausführlicher. Ab Postfix 2.3 steht diese Option für die
nur Superuser.
SICHERHEIT
Der Befehl ist für die Ausführung mit Set-Group-ID-Berechtigungen konzipiert, sodass er in schreiben kann
Mail Drop Warteschlangenverzeichnis und damit eine Verbindung zu Postfix-Daemon-Prozessen hergestellt werden kann.
DIAGNOSE
Schwerwiegende Fehler: fehlerhafte Eingabe, E/A-Fehler, nicht genügend Speicher. Probleme werden protokolliert syslogd(8)
und zum Standardfehlerstrom. Wenn die Eingabe unvollständig ist oder der Vorgang abgeschlossen ist
ein HUP-, INT-, QUIT- oder TERM-Signal empfängt, wird die Warteschlangendatei gelöscht.
MAIL_CONFIG
Verzeichnis mit dem main.cf Datei. Um die Ausnutzung der Set-Group-ID zu vermeiden
Berechtigungen ist ein nicht standardmäßiges Verzeichnis nur zulässig, wenn:
· Der Name ist in der Norm aufgeführt main.cf Datei mit der
alternative_config_directories Konfigurationsparameter.
· Der Befehl wird vom Superuser aufgerufen.
CONFIGURATION PARAMETER
Folgende main.cf Parameter sind für dieses Programm besonders relevant. Der Text unten
bietet nur eine Parameterübersicht. Sehen postconf(5) für weitere Details, einschließlich Beispiele.
alternative_config_directories (Leer)
Eine Liste von nicht standardmäßigen Postfix-Konfigurationsverzeichnissen, die mit angegeben werden können
"-c config_directory" in der Befehlszeile oder über die MAIL_CONFIG-Umgebung
Parameters.
Konfigurationsverzeichnis (sehen 'postconf -d ' Ausgabe)
Der Standardspeicherort der Postfix-Konfigurationsdateien main.cf und master.cf.
import_umgebung (sehen 'postconf -d ' Ausgabe)
Die Liste der Umgebungsparameter, die ein Postfix-Prozess aus a . importiert
Nicht-Postfix-Elternprozess.
Warteschlangenverzeichnis (sehen 'postconf -d ' Ausgabe)
Der Speicherort des Postfix-Warteschlangenverzeichnisses der obersten Ebene.
syslog_facility (Post)
Die Syslog-Funktion der Postfix-Protokollierung.
syslog_name (sehen 'postconf -d ' Ausgabe)
Der Name des Mailsystems, der dem Prozessnamen in Syslog-Datensätzen vorangestellt wird, also
dass "smtpd" beispielsweise zu "postfix/smtpd" wird.
trigger_timeout (10s)
Das Zeitlimit für das Senden eines Triggers an einen Postfix-Daemon (z. B. die
Pickup(8) oder qmgr(8) Dämon).
Verfügbar in Postfix-Version 2.2 und höher:
autorisierte_submit_users (statisch: jeder)
Liste der Benutzer, die berechtigt sind, E-Mails mit dem zu versenden sendmail(1) Befehl (und
mit den Privilegierten Postdrop(1) Hilfsbefehl).
Nutzen Sie Postdrop online über die Dienste von onworks.net
