Dies ist der Befehl potooledit, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
poedit – Programm zur Unterstützung bei der Bearbeitung von Gettext-PO-Dateien
ZUSAMMENFASSUNG
poedit [-a] [-p] [-n]
pooledit [-a] [-p] [-n]
BESCHREIBUNG
poedit ist ein Shell-Skript, das verwendet potool(1) iconv(1) und Ihr Lieblingseditor, der Ihnen hilft
Sie bearbeiten Gettext-PO-Dateien.
Es ruft zunächst nur die nicht übersetzten Einträge aus der Datei ab (oder, falls -a angegeben,
Ordnet die Einträge neu an, sodass die übersetzten Einträge getrennt von den gruppiert werden
unübersetzte) und speichert sie in einer temporären Datei. Anschließend wird die Datei in die Datei umcodiert
charmap Ihres aktuellen Gebietsschemas und führt Ihren bevorzugten Editor für die temporäre Datei aus
Sie können neue Übersetzungen hinzufügen. Nachdem Sie fertig sind, wird die Datei wieder in die Datei umcodiert
den ursprünglichen Zeichensatz und fügt die neuen Übersetzungen wieder in die Originaldatei ein.
poedit Ist auch bekannt als pooledit auf Debian-Systemen, um einen Namenskonflikt mit einem zu vermeiden
unabhängiges Programm mit demselben Namen.
OPTIONAL
-a bewirkt, dass poedit auch bereits übersetzte Einträge in die temporäre Datei einbezieht
zum Bearbeiten (sie sind jedoch separat gruppiert).
Ohne diese Option werden nur die nicht übersetzten Einträge (und der Dateiheader) übersetzt
zur Bearbeitung vorgelegt.
-p bewirkt, dass poedit die Formatierung der Datei beibehält. Ohne diese Option alles
Zeichenfolgen werden an Zeilenumbrüchen oder Wortgrenzen neu umgebrochen, damit sie in 80 Spalten passen.
-n bewirkt, dass poedit es nicht tut für Zeichensatzumkodierung vor oder nach der Bearbeitung der Datei.
Sie sollten diese Option nur nutzen, wenn Sie wissen, was Sie tun. Seien Sie besonders
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie diese Option verwenden (ohne). -a) für Dateien, die in einer Codierung vorliegen
Inkompatibel mit der Charmap Ihres Gebietsschemas. In diesem Fall handelt es sich um die Zwischendatei
edited wird wahrscheinlich nur ASCII-Zeichen enthalten, was bedeutet, dass Ihr Editor dies tun wird
Es steht Ihnen frei, dies als Ihre Standard-Locale-Kodierung zu interpretieren. Dies wiederum wird dazu führen, dass
Die Datei ist ungültig, wenn sie mit den bereits übersetzten Nachrichten zusammengeführt wird. Sehen
Ein Beispiel dafür finden Sie im Debian-Fehler #297074.
VORSICHTEN
Standardmäßig bricht das Programm Zeilen in allen Zeichenfolgen in der bearbeiteten Datei neu um. Siehe die -p
.
Verwenden Sie potooledit online über die Dienste von onworks.net