Dies ist der Befehlsprospektor, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
Prospektor - statischer Python-Code-Analysator
ZUSAMMENFASSUNG
$ Prospektor
$ Prospektor
$ Prospektor
BESCHREIBUNG
Prospector analysiert Python-Quelldateien und gibt Informationen zu Codierungsfehlern aus,
potenzielle Probleme, Konventionsverletzungen und unnötige Komplexität. Es bietet eine
einheitliche und flexible Schnittstelle zu einer Reihe von Tools zur statischen Python-Codeprüfung.
Standardmäßig verwendet Prospector die folgenden Tools: Dodgy, McCabe (Flake8-Erweiterung), Pep257,
Pep8 (ergänzt durch Pep8-Namensgebung, Flake8-Erweiterung), ein eingebauter Profil-Validator,
Pyflakes und Pylint. Es erkennt automatisch Bibliotheken, die ein Projekt verwendet, an die es sich anpassen könnte
(Derzeit werden Sellerie, Django und Flask einzeln unterstützt). Außerdem, Geier
und Pyroma könnte zum Testen verwendet werden.
Prospector konnte durch Profile sehr detailliert an persönliche Codierungsstile angepasst werden. Zum
Ausführliche Informationen zu dieser Anwendung finden Sie unter:
/ usr / share / doc /Prospektor/html/index.html.
OPTIONAL
-s,--Strenge
Meldeebene wechseln (Standard: mittel)
-D,--doc-Warnungen
Warnungen zur Dokumentation einfügen (mit pep257)
-o,--Ausgabeformat
Ausgabeformat wechseln (Standard: gruppiert)
-w,--mit-werkzeug
ein Tool oder eine Liste von Tools, die zusätzlich zu den Standardtools ausgeführt werden sollen
(verwenden Sie dies, um mit Geier oder Pyroma zu laufen)
-P,--Profil
ein oder mehrere zu verwendende Profile (Konfigurationsdateien im YAML-Format)
--help
eine vollständige Liste der Befehlszeilenoptionen und Flags anzeigen
Verwenden Sie Prospektor online mit den onworks.net-Diensten