GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

pspolargmt - Online in der Cloud

Führen Sie pspolargmt im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows Online-Emulator oder MAC OS Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl pspolargmt, der im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows Online-Emulator oder MAC OS Online-Emulator ausgeführt werden kann.

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


pspolar - Polaritäten auf der unteren Brennpunkthalbkugel auf Karten darstellen

ZUSAMMENFASSUNG


pspolar [ Tabelle ] lang/lat Parameter Region Größe [[p|s]Parameter ] [
lon/lat[/Strichbreite/Punktgröße] ] [ Farbe ] [ Farbe ] [ Farbe ] [ ] [ ] [ ] [ ] [
Modus[args] ] [ Winkel/unten stehende Formular/rechtfertigen/Schriftgröße ] [ [nur/dx/dy/][c|Etikette] ] [ [Grad des ] ] [ Stift
] [ x_offset ] [ y_offset ] [ -cKopien ] [ -du] [ -h] [ -i] [
-:[i|o]]

Hinweis: Zwischen dem Optionsflag und den zugehörigen Argumenten ist kein Leerzeichen zulässig.

BESCHREIBUNG


pspolar liest Datenwerte aus Dateien [oder Standardeingabe] und generiert PostScript-Code
die Stationen auf Brennpunkten auf einer Karte darstellen. Der PostScript-Code wird geschrieben in
Standardausgabe.

Es wird erwartet, dass Parameter in den folgenden Spalten enthalten sind:

1,2,3: Stationscode, Azimut, Startwinkel

4: Polarität:

· Kompression kann c, C, u, U, + sein

· Verdünnung kann d,D,r,R,- sein

· nicht definiert ist etwas anderes

ERFORDERLICH ARGUMENTE


Tabelle Ein oder mehrere ASCII (oder binär, siehe -Bi[ncols][tippe]) Datentabellendatei(en), die a . enthalten
Anzahl der Datenspalten. Wenn keine Tabellen angegeben sind, lesen wir von der Standardeingabe.

-JParameter (Mehr ...)
Kartenprojektion auswählen.

-R[Einheit]Westen/Osten/Süden/Norden[/zmin/zmax][R]
Westen, Osten, Süden und Norden Geben Sie die Region von Interesse an, und Sie können angeben
sie in Dezimalgrad oder im Format [+-]dd:mm[:ss.xxx][W|E|S|N]. Anhängen r wenn niedriger
Anstelle von w/e/s/n werden die linken und oberen rechten Kartenkoordinaten angegeben. Die Zwei
Abkürzungen -Rg sowie -Rd stehen für globale Domäne (0/360 und -180/+180 in Längengrad
jeweils mit -90/+90 Breitengrad). Geben Sie alternativ für die Rastererstellung
RCodelon/lat/nx/ny, Wobei Code ist eine 2-Zeichen-Kombination aus L, C, R (für links,
Mitte oder rechts) und T, M, B für oben, Mitte oder unten. zB BL für unten links.
Dies gibt an, an welchem ​​Punkt einer rechteckigen Region die lon/lat Koordinate bezieht sich
zu, und die Rastermaße nx sowie ny mit Rasterabständen über -I wird verwendet, um zu erstellen
die entsprechende Region. Geben Sie alternativ den Namen einer vorhandenen Rasterdatei an
und den -R Einstellungen (und ggf. Rasterabstand) werden aus dem Raster kopiert.
Die richtigen -REinheit erwartet projizierte (kartesische) Koordinaten, die mit ausgewählten kompatibel sind -J
und wir projizieren umgekehrt, um die tatsächliche rechteckige geographische Region zu bestimmen. Zum
perspektivische Ansicht (-p), optional anhängen /zmin/zmax. Bei perspektivischer Ansicht
(-p), ein Z-Bereich (zmin, zmax) kann angehängt werden, um die dritte Dimension anzugeben. Dies
muss nur bei Verwendung des -Jz Option, nicht wenn nur die -p .
Im letzteren Fall wird eine perspektivische Ansicht der Ebene ohne Drittel aufgetragen
Abmessungen.

-DLängengrad/Breitengrad
Bildet die Blase an einem bestimmten Längen- und Breitengradpunkt ab.

-MGröße Legt die Größe des Wasserballs fest, in dem Polaritäten dargestellt werden sollen. Größe ist in Standardeinheiten
(es sei denn c, i oder p wird angehängt).

-S
Wählt Symboltyp und Symbol Größe. Die Größe ist in den Standardinitialisierungen (es sei denn c, i oder p is
angehängt). Wählen Sie den Symboltyp aus st(a)R, (c)Kreis, (d)Diamant, (h)Sechseck,
(i)umgekehrtes Dreieck, (p)Punkt, (s)Quadrat, (t)Dreieck, (x)kreuzen.

OPTIONAL ARGUMENTE


-B[p|s]Parameter (Mehr ...)
Legen Sie Kartenbegrenzungsintervalle fest.

-C Versetzt Fokusmechanismen auf die in den letzten beiden Feldern angegebene Breiten- und Längengrade
Spalten der Eingabedatei.

-Ecolor
Wählt die Füllung der Symbole für Stationen in ausgedehnten Quadranten. Stellen Sie die Farbe
[Standard ist 250]. Wenn -EFarbe ist die gleiche wie -FFarbe, benutzen Sie -e umreißen.

-FFarbe
Legt die Hintergrundfarbe des Wasserballs fest. Standardmäßig ist keine Füllung vorhanden.

-GFarbe
Wählt die Füllung der Symbole für Stationen in Kompressionsquadranten. Stellen Sie die Farbe ein
[Standard ist Schwarz].

-K (Mehr ...)
Schließen Sie den PostScript-Plot nicht ab.

-N Beeinflusst die nicht Überspringen Sie Symbole, die außerhalb des Kartenrands liegen. [Standardmäßig werden Punkte innerhalb des Kartenrands dargestellt
nur Rand].

-O (Mehr ...)
An bestehenden PostScript-Plot anhängen.

-P (Mehr ...)
Wählen Sie die Plotausrichtung "Hochformat".

-QModus[args]
Legt ein oder mehrere Attribute fest; wiederholbar. Die verschiedenen Kombinationen sind

-Qe[Stift]
Umreißen Sie Symbole in ausgedehnten Quadranten mit Stift oder den Standardstift (siehe ).

-Qf[Stift]
Umreißen Sie den Wasserball mit Stift oder den Standardstift (siehe ).

-Qg[Stift]
Umrisssymbole in Kompressionsquadranten mit Stift oder den Standardstift (siehe
).

-Qh Verwenden Sie ein spezielles Format, das aus der HYPO71-Ausgabe abgeleitet wurde

-Qshalbe Größe/[V[v_Breite/h_Länge/h_Breite/Form]][GFarbe][L]
Stellt den Azimut der S-Polarität dar. Die S-Polarität steht in der letzten Spalte. Es kann sich um einen Vektor handeln
(V Flagge) oder ein Segment. Geben halbe Größe, v_Breite, h_Länge, h_Breite in der Standardeinstellung
Einheiten (es sei denn, c, i oder p wird angehängt). [L] Flagge dient zur Gliederung. Siehe Vector
Attribute zur Angabe zusätzlicher Attribute.

-QtStift Legen Sie die Stiftfarbe zum Schreiben des Stationscodes fest. Standardmäßig wird der Standardstift verwendet (siehe ).

-TWinkel/Form/Ausrichten/Schriftgröße in Punkte
Zum Schreiben des Stationscodes. [Standard ist 0.0/0/5/12].

-U[nur/dx/dy/][c|Etikette] (Mehr ...)
Zeichnen Sie das GMT-Zeitstempel-Logo auf dem Plot.

-V[Grad des ] (Mehr ...)
Wählen Sie die Ausführlichkeitsstufe [c].

-W[-|+][Stift][attr] (Mehr ...)
Aktuelle Stiftattribute festlegen [Standardwerte: Breite = Standard, Farbe = Schwarz, Stil =
solide].

-X[a|c|f|r][x-Verschiebung[u]]

-Y[a|c|f|r][y-Verschiebung[u]] (Mehr ...)
Plotursprung verschieben.

-cKopien (Mehr ...)
Geben Sie die Anzahl der Plotkopien an [Standard ist 1].

-dukeine Daten (Mehr ...)
Ersetzen Sie Eingabespalten, die gleich sind keine Daten mit NaN.

-iSpalten[l][sTreppe][ÖOffset][,...] (Mehr ...)
Eingabespalten auswählen (0 ist die erste Spalte).

-:[i|o] (Mehr ...)
Vertauschen Sie die 1. und 2. Spalte bei der Eingabe und/oder Ausgabe.

-^ or nur -
Drucken Sie eine kurze Nachricht über die Syntax des Befehls und beenden Sie ihn (HINWEIS: unter Windows
benutze nur -).

-+ or nur +
Drucken Sie eine ausführliche Nutzungs-(Hilfe-)Nachricht, einschließlich der Erläuterungen zu allen
modulspezifische Option (aber nicht die allgemeinen GMT-Optionen), wird dann beendet.

-? or nicht Argumente
Drucken Sie eine vollständige Nutzungs-(Hilfe-)Nachricht, einschließlich der Erklärung der Optionen, dann
Ausgänge.

--Version
GMT-Version drucken und beenden.

--show-datadir
Vollständigen Pfad zum GMT-Freigabeverzeichnis drucken und beenden.

VEKTOR ATTRIBUTES


An die vektorerzeugenden Optionen können mehrere Modifikatoren angehängt werden, um die Platzierung zu spezifizieren
von Vektorköpfen, ihre Formen und die Ausrichtung des Vektors. Unten, links und rechts
bezieht sich auf die Seite der Vektorlinie bei Betrachtung vom Startpunkt zum Endpunkt von
das Segment:
+aWinkel legt den Winkel des Vektorkopfscheitels fest [30].

+b platziert einen Vektorkopf am Anfang des Vektorpfads [keine]. Optional anhängen
t für eine Endleitung, c für einen Kreis, oder a für Pfeil [Standard]. Weiter anhängen l|r zu
Zeichnen Sie nur die linke oder rechte Seite dieses Kopfes [beide Seiten].

+e platziert einen Vektorkopf am Ende des Vektorpfads [keine]. Optional anhängen t für
eine Endleitung, c für einen Kreis, oder a für Pfeil [Standard]. Weiter anhängen l|r nur
Zeichne die linke oder rechte Seite dieses Kopfes [beide Seiten].

+g-|füllen schaltet die Vektorkopffüllung aus (wenn -) oder legt die Vektorkopffüllung fest [Standardfüllung
verwendet wird, die möglicherweise keine Füllung ist].

+l zeichnet Halbpfeile, wobei nur die linke Seite der angegebenen Köpfe verwendet wird [beide Seiten].

+m platziert einen Vektorkopf in der Mitte des Vektorpfads [keine]. Anhängen f or r für
Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung des Vektors [vorwärts]. Optional anhängen t für eine
Endleitung, c für einen Kreis, oder a für Pfeilspitze [Standard]. Weiter anhängen l|r zu
Zeichnen Sie nur die linke oder rechte Seite dieses Kopfes [beide Seiten]. Nicht kombinierbar mit +b
or +e.

+nNorm verkleinert Vektorattribute (Stiftdicke, Kopfgröße) mit abnehmender Länge,
wobei Vektoren kürzer als Norm werden ihre Attribute nach Länge skaliert/Norm [Pfeil
Attribute bleibt längeninvariant].

+oErnte/Platt gibt den schiefen Pol für die großen oder kleinen Kreise an. Nur benötigt für
große Kreise, wenn +q gegeben ist.

+p[-][Stift] legt die Vektorstiftattribute fest. Wenn Stift hat eine führende - dann die Kopfkontur
wird nicht gezeichnet. [Der Standardstift wird verwendet und der Kopfumriss wird gezeichnet]

+q bedeutet die Eingabe Winkel, Länge Daten repräsentieren stattdessen die Anfang sowie halt Eröffnung
Winkel des Bogensegments relativ zum gegebenen Punkt.

+r zeichnet Halbpfeile, wobei nur die rechte Seite der angegebenen Köpfe verwendet wird [beide Seiten].

t[b|e]trimmen verschiebt den Anfangs- oder Endpunkt (oder beide) entlang des Vektorsegments um
das Gegebene trimmen; passende Einheit anhängen. Wenn die Modifikatoren b|e werden dann nicht verwendet trimmen Mai
zwei durch einen Schrägstrich getrennte Werte sein, die verwendet werden, um verschiedene Trimmungen für die
zwei Enden. Positive Trimmungen verkürzen den Vektor, während negative Trimmungen ihn verlängern
[kein Trimmen].

Darüber hinaus können alle außer kreisförmigen Vektoren diese Modifikatoren annehmen:
+jnur bestimmt, wie die Eingabe x,y Punkt bezieht sich auf den Vektor. Wähle aus bBeginn
[Ursprünglich], end, oder cEingeben

+s bedeutet die Eingabe Winkel, Länge ist stattdessen der x, y Koordinaten des Vektors end
Punkt.

Schließlich können kartesische Vektoren diese Modifikatoren annehmen:
+zTreppe[Einheit] erwartet Eingaben dx,dy Vektorkomponenten und verwendet die Treppe zu konvertieren
Polarkoordinaten mit Länge in gegebener Einheit.

Beispiele:


gmt pspolar -R239/240/34/35.2 -JM8c -N -Sc0.4 -h1 -D39.5/34.5 -M5 << ENDE > test.ps
#stat azim ih pol
0481 11 147c
6185 247 120 d
0485 288 114 +
0490 223 112 -
0487 212 109 .
ENDE

or

gmt pspolar -R239/240/34/35.2 -JM8c -N -Sc0.4 -h1 -D239.5/34.5 -M5 < test.ps
#Datum oder Uhrzeit stat azim ih
910223 1 22 0481 11 147 ipu0
910223 1 22 6185 247 120 ipd0
910223 1 22 0485 288 114 epu0
910223 1 22 0490 223 112 epd0
910223 1 22 0487 212 109 epu0
ENDE

Verwenden Sie pspolargmt online mit den Diensten von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.